Hallo,
Hallo,
ich würde gerne nochmal auf dieses Posting zurückkommen. Danke auch für
die bisherigen Antworten und - leider nein - der Datenpilot bringt mich
hier nicht weiter, schon allein, weil die Anwendung in 20 Jahren
gewachsen ist und ich nicht alles rückwärtig ändern kann und mag. Zudem
gibt es gewisse Formatvorgaben.
Das Problem des gelöschten Zellinhalts bleibt.
Welche der Vorschläge hast Du denn ausprobiert (oder besser gesagt:
welche nicht?)?
Danke für Antwort und Nachfrage! Nun, mit meiner erneuten Frage wurde offensichtlich, dass ich dem Hinweis auf ein "reliktisches" Makro nachgehe, der ja von Dir kam. Das Ergebnis: auch mit abgeschalteten Makros (Calc weist darauf hin, das Makros existieren, die nicht ausgeführt werden) verschwindet der Inhalt einer Zelle auf einem Blatt beim Öffnen der Tabelle.
Ich hatte das Ergebnis erwartet, da keines der Makros andere Zellen beeinflusst(en soll), als die, die es aufrufen. Aber nun ist es "amtlich".
Ich habe nicht ausprobiert den sicher gut gemeinten Rat den Datenpilot zu verwenden. Neben dem Problem, dass ich zur Wahrung des vorgegebenen Formats tausende von Abfragen an den Datenpilot hätte scheint es mir etwas umständlich, wegen eines - zugegebenermaßen ärgerlichen - Problems in EINER Zelle (pro Jahr) die komplexen Tabellendokumente aus über 20 Jahren komplett umzustellen.
<Megaperls>Ich gebe zu, ich habe die Tabellen länger nicht gewaschen. Aber so kann man auch ausschließen, dass ich sie zu heiss gewaschen habe.</Megaperls>
Wer mich für einen Spinner hält, kann es gerne selbst ausprobieren, wenn er mir seine Mailadresse und die Zusage, die Daten nicht weiterzugeben zumailt.
Ansonsten ist v.a. noch die Frage offen, ob es (non-Makro)-Befehle gibt, die andere Zellen beeinflussen, als die, in denen sie stehen (Statistikfunktionen mit Ausgabebereichen mal ausgeschlossen, die werden nicht verwendet).
Beste Grüße
Markus