Chaotische Weiterentwicklung von LO - hier empfohlene Version

Danke.

Vielleicht habe ich auf der deutschen Seite nicht ordentlich gelesen, das kann sein. :wink:

Allerdings muss ich dazu sagen, dass genau die aktuelle 4.3 als auch 4.2.5 die selben Probleme haben, wie ich sie an anderer Stelle schon erwähnte.

Ich werde mich mal durch die Versionen hangeln und dann sehen, welche meine Anforderungen vorerst abdecken kann.

Schließlich geht es hier um den produktiven Einsatz, mit Menschen die sich erst an LO gewöhnen müssen und sonst MS verwöhnt sind.

Womit ich nicht damit nicht sagen möchte, dass MS qualitativ hochwertige Produkte anbietet. :wink:

Ich befürchte, dass bis zum Rollout allerdings noch einige Zeit ins Land gehen wird. Es muss halt alles so weit passen, dass wir produktiv arbeiten können.

Schönen Gruß

Thomas

Dieser Beitrag bezieht sich auf die Beiträge:
[de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO
und
[de-users] Virenscanner schlägt an

Hallo!

Im Groben und Ganzen muss ich leider zustimmen, das die Programmierer und Entwickler dabei sind sich zu "verlaufen". Ich möchte daher bitte noch mal auf die bekannte Problematik der Webgestaltung hinweisen.
Von daher erschließt es sich mir nicht, warum LibreOffice mehrfach gehostet werden kann bzw. das dies geduldet wird und warum LO so schwer im Netz zu finden ist.

Ich würde mir daher wünschen, das der Webauftritt einheitlich ist. Denn wie man sieht ([de-users] Virenscanner schlägt an) kann man dort schnell ins Fettnäpfchen treten. Dies führt mittelfristig zum Scheitern solcher OpenSource- Projekte wie LibreOffice. Ich bin mir sicher, das die "Document Foundation" dort eine geeignete Lösung finden wird.

Im einzelnen daher folgende Beobachtungen, die ich mit meinem, gestern frisch aufgesetztem, Win7 machen durfte:
Firefox 31.0:
- gibt man openoffice.org ein >> mööp- Viren
- gibt man openoffice.de ein >> mööp- Viren
- gibt man de.openoffice.org ein >> Seite nicht gefunden, weil Firefox http://www.de.openoffice.org anwählt

IE:
gibt man de.openoffice.org ein >> gelangt man zu Apache- OpenOffice http://www.openoffice.org/de/

Was bleibt ist nur über eine Suchmaschine zu gehen. Ist LO etwa schon tot?

Grüsse

Weil OpenOffice nicht LibreOffice ist. :wink:
(Auch wenn LibreOffice aus OpenOffice entstanden ist)

http://de.libreoffice.org

bzw.

http://www.libreoffice.org

Gruß

Matthias

Ouuuuups! Meinte natürlich Libreoffice. :wink:
Sämtliche Angaben bitte durch "libreoffice" ersetzen.

Hallo,

ich habe auch Firefox. wenn ich libreoffice.de eingebe, wird das auf
de.libreoffice.org umgeleitet. Auch keine Schwierigkeiten, wenn ich
Libreoffice.org eingebe. Bei Suche mit Google nach Libreoffice ist der
erste Treffer der richtige.

Was ist da schwer zu finden?

Grüße
Helmut

Hallo!

>Weil OpenOffice nicht LibreOffice ist. :wink: (Auch wenn LibreOffice
>aus OpenOffice entstanden ist) http://de.libreoffice.org bzw.
>http://www.libreoffice.org Gruß Matthias

Ouuuuups! Meinte natürlich Libreoffice. :wink:
Sämtliche Angaben bitte durch "libreoffice" ersetzen.

Grml ...
Dann hast du aber bereits einen Fehler bei der Eingabe im
Browser gemacht! Mit de.openoffice.org lande ich natürlich
bei apache (Lizenz), aber mit de.libreoffice.org bekomme ich
eine schön(e) grüne Ansicht "Das neue LibreOffice ist da!"
Bevor du solche Gerüchte in die Welt setzt, kontrolliere
doch bitte nochmals - danke :slight_smile:

Viele Grüße
Peter