Chaotische Weiterentwicklung von LO

Hallo!

damit ist ein großes Ziel erreicht, die Abhängigkeit zu M$.

Aber ist es wirklich ein Problem der LO-Gemeinde oder ist es doch der Strategie von M$ geschuldet?

Seit Jahren versucht M$ seine Standards, sofern man diese so bezeichnen kann, durch zu setzen.

Zunächst funktioniert auch alles, einfach installieren los legen. Schaut man aber hinter die Kulissen, ist es mit der Herrlichkeit ganz schnell wieder vorbei.

Mich wundert es nur immer wieder, wie man sich von so etwas abhängig machen kann?

Der Markt hat sich eben auf M$ eingeschossen und Bill Gates freut sich bei jedem verkauftem Rechner darüber, dass sein Konto wieder ein Stück weit voller geworden ist.

Ich beschäftige mich zur Zeit eingehend mit einem Firmen-RollOut und der Abschaffung von M$-Office in einem mittelständischen Unternehmen, mit rund 220 Clients.

Man stößt täglich auf Unwegsamkeiten, das fängt schon bei Banalitäten, wie der Anbindung an ein Active Directory an und hört bei komisch platzierten Fußnoten oder Fußzeilen, die aus einem docx-Format kommen, nicht auf.

Für mich ist es ein Lernprozess, zu verstehen wie LO tickt und wie man Dokumente so gestalten kann, dass man sie in beidem verwenden kann.

Dabei muss man durchaus auf das Ein oder Andere verzichten, was man vor Jahren unter M$ lieb gewonnen hat.

Vielleicht ist es naiv, aber ich werde nicht aufgeben, bevor mich LO wirklich vom Gegenteil überzeugt hat.

Glücklicher Weise wird in meiner Fa. mit Vorlagen und spezieller Software gearbeitet, sodass ich in der glücklichen Lage bin, "nur" Vorlagen anpassen zu müssen.

Angst macht mir nur das, was von Extern herein kommt und man zu faul oder aus Unwissenheit nicht in der Lage war, ein PDF aus seinem Dokument zu erstellen.

Schönen Gruß

Thomas