Clipart

Hallo Matthias,

vielleicht drücke ich mich unklar aus?
Wenn ich LO aus den Paketen installiere, habe ich einige Bullets und Rahmenbegrenzungen usw.
Installiere ich aus den Paketen OpenCliparts sind die weg und ich habe eine Ansammlung wild definierter Cliparts, die in Ordnern abgelegt sind.
Will ich jetzt eine eigene Struktur entwerfen (z.B.: 01_Tiere, 02_Schilder usw), darf ich zwar die Ordner anlegen, will ich aber ein Clipart aus den anderen Ordnern ausschneiden und einfügen, geht das nicht.

Die Benutzer-Rechte (chown) und die Gruppenrechte (chgrp) habe ich auf root geändert und trotzdem geht es nicht.

Zu deinem Hinweis:
Den Pfad, der in Extras - Optionen - Pfade eingetragen ist, verstehe ich überhaupt nicht!
Vor der Installation ist der Pfad derselbe wie nach der Installation von Openclipart.
Wozu ist der Pfad dann überhaupt da???

Gruß

Jörg

Hallo Jürgen

Wozu ist der Pfad dann überhaupt da???

Auf die Pfade

usr/share/openclipart/png/

oder

/usr/lib/libreoffice/share/gallery

hat der unprivilegierte Nutzer lediglich lesenden Zugriff. Es ist IMHO
grundsätzlich erst mal keine gute Idee, diese Rechte einfach - wie auch
immer - zu verbiegen.

Entweder, Du sortierst dort also mit root-Rechten um - was ich
persönlich aber auch nicht machen würde.
Oder - Du kopierst den gesamten Inhalt an eine beliebige Stelle in
Deinem ~/home und verbiegst dann dort die Pfade in den LO-Einstellungen
auf den neuen Speicherort. Das mußt Du dann allerdings immer wieder
anpassen, wenn die originalen Dateien im Rahmen von "apt-get upgrade"
geändert/erneuert worden sind.

Hallo Stefan,

Hallo Jürgen

Wozu ist der Pfad dann überhaupt da???

Auf die Pfade

usr/share/openclipart/png/

oder

/usr/lib/libreoffice/share/gallery

hat der unprivilegierte Nutzer lediglich lesenden Zugriff. Es ist IMHO
grundsätzlich erst mal keine gute Idee, diese Rechte einfach - wie auch
immer - zu verbiegen.

Warum findest Du, dass das keine gute Idee ist?

Auf einem Testsystem habe ich es wie beschrieben (-hR) geändert und die lassen sich trotzdem nicht verschieben.
Genau wegen der Aktualisierungen hätte ich ja gerne meine eigenen Ordner in dem Verzeichnis, dann sehe ich ja, was sich ändert

Entweder, Du sortierst dort also mit root-Rechten um - was ich
persönlich aber auch nicht machen würde.
Oder - Du kopierst den gesamten Inhalt an eine beliebige Stelle in
Deinem ~/home und verbiegst dann dort die Pfade in den LO-Einstellungen
auf den neuen Speicherort. Das mußt Du dann allerdings immer wieder
anpassen, wenn die originalen Dateien im Rahmen von "apt-get upgrade"
geändert/erneuert worden sind.

Danke für Deinen Input

Jörg

Hallo Joerg

Warum findest Du, dass das keine gute Idee ist?

Linux im allgemeinen besitzt ein sehr durchdachtes und ausgereiftes
System zur Benutzer- und Rechte-Verwaltung. Es ist grundsätzlich kein
Beitrag, wenn man dort ohne wirklich triftige Gründe - und vor allem
ohne das nötig Hintergrund- und Detailwissen um Zusammenhänge - einfach
eingreift.
Du durchbrichst damit nicht zuletzt auch die relative hohe
System-Sicherheit und öffnest beim verbiegen von Rechten Einfallstore
für mögliche Angreifer.

Auf einem Testsystem habe ich es wie beschrieben (-hR) geändert und die
lassen sich trotzdem nicht verschieben.

Ich habe den Thread nicht im Detail verfolgt, aber wenn Du die die
Rechte auf "root" änderst, hat lediglich noch root dort überhaupt
irgendwelche Rechte.

Genau wegen der Aktualisierungen hätte ich ja gerne meine eigenen Ordner
in dem Verzeichnis, dann sehe ich ja, was sich ändert
>

Überlege mal, was passiert, wenn die Paketverwaltung Pakete erneuert
oder austauscht? Dann werden die ursprünglichen Rechte erst mal mit
Sicherheit wieder hergestellt?
Ich kenne auch Fälle, in denen so extrem darin (den Rechten)
rumgefummelt wurde, daß die Paketverwaltung die Paket nicht mehr
behandeln konnten. Restloses Chaos war die Folge.

btw.
Wir bewegen uns hier allerdings nun völlig außerhalb der Probleme, die
die "normalen" LO-User im allgemeinen haben dürften! :slight_smile:

Logisch, du hast ein Libreoffice an der Paketverwaltung vorbei
installiert.

Nein, nicht vorbei an der Paketverwaltung, nur vorbei an den Repositories. Das mit den Abhängigkeiten ist mir schon klar. Ich verstehe nur nicht, warum man die Cliparts nicht auch ohne LO aus den Repos installieren kann. Schön wäre doch ein Gesamtpaket und eines, das unabhängig von LO daherkommt. Es geht doch sicher nur um den Eintrag in einigen Optionen von LO, oder irre ich mich da?

Versuchs mal hiermit: http://openclipart.org
Die müssten auch mit LibreOffice funktionieren.

Danke für den Tipp. Ich habe jetzt das Gesamtpaket runtergeladen und entpackt. Den Ordner habe ich unter LO zusätzlich zum vorhandenen angegeben unter Extra, Optionen, LibreOffice, Pfade, Gallery und auch bei Grafiken.
Auch habe ich LO neu gestartet. Aber mir werden keine neuen Cliparts angezeigt.

Was muss ich noch einstellen? (Damit sind wir wieder beim Ausgangsproblem des Threads, den Ordnerangaben...)

Michael

Danke Michael,

jetzt habe ich das Gefühl, dass wenigstens einer nachvollziehen kann, worum es mir geht ....

Gruß

Jörg

Hallo

snip

Danke für den Tipp. Ich habe jetzt das Gesamtpaket runtergeladen und
entpackt. Den Ordner habe ich unter LO zusätzlich zum vorhandenen
angegeben unter Extra, Optionen, LibreOffice, Pfade, Gallery und auch
bei Grafiken.
Auch habe ich LO neu gestartet. Aber mir werden keine neuen Cliparts
angezeigt.
Was muss ich noch einstellen? (Damit sind wir wieder beim
Ausgangsproblem des Threads, den Ordnerangaben...)

Du musst für neue Clipart in der Gallery ein neues Thema definieren und
dann die Grafiken aus dem Verzeichnis, wo du sie hin gepackt hast, quasi
importieren.

Oder hast Du das bereits gemacht? Falls ja, kapier ich nicht worauf du
raus willst.

Nein, das hatte ich noch nicht gemacht. Aber jetzt probiert.
Klick auf neues Thema, Namen eingegeben, will die Dateien hinzufügen.

Der zunächst ausgewählte Ordner ist der, den ich unter Pfade angegeben habe (!).
Dort einen der gefühlt 100 Unterordner ausgewählt, die Dateien dort im Ordner werden nur ausgegraut dargestellt, ich kann sie nicht auswählen, trotz passender Dateiendung png!

Was mache ich nun falsch?

Michael

Die Cliparts liegen bei dir wahrscheinlich auch im Ordner
/usr/share/openclipart/png. Diesen Ordner musst du über "suchen"
auswählen. Nicht (!) die Unterordner. Dann einfach auf den Knopf
hinzufügen. Es werden alle(!) Dateien zu deinem neuen Thema hinzugefügt.
Das Problem ist, dass dann ziemliches Chaos herrscht. Wenn du sortieren
willst, musst du erst auf Dateisystemebene mit einem Grafikprogramm eine
Linie in das Sammelsurium bringen. Einzelne Grafiken kannst du erst in
der Liste mit den Einzeldateien einfügen, die aufgebaut wird aus der
Suchfunktion.

Zumindest war das bei mir so.

Ich muss mich korrigieren, das funktioniert auch mit den Unterordnern.
Allerdings sind das sehr viele, so dass du sehr viele neue Themen
erhältst. Das bedeutet, dass du um eine Preview mit einem Grafikprogramm
nicht herum kommst.

Die Cliparts liegen bei dir wahrscheinlich auch im Ordner
/usr/share/openclipart/png. Diesen Ordner musst du über "suchen"
auswählen. Nicht (!) die Unterordner. Dann einfach auf den Knopf
hinzufügen. Es werden alle(!) Dateien zu deinem neuen Thema
hinzugefügt.

OK, habe ich gemacht (der Pfad lautet bei mir ~/Dokumente/Bilder/openclipart-2.0-full/clipart)

Das Problem ist, dass dann ziemliches Chaos herrscht.

Da liegt das Problem vor allem bei Openclipart.org. Die sortieren die Bilder nicht nach Themen, sondern nach Autoren - sehr sinnvoll für den User...! :frowning:

Michael