Hallo Peter,
habe ich Dich richtig verstanden, dass Du den Bug bestätigen kannst?
Falls dies zutrifft: warum hast Du dann den Status im Bugreport nicht auf "NEW" gesetzt?
Gruß
Jochen
Hallo Peter,
habe ich Dich richtig verstanden, dass Du den Bug bestätigen kannst?
Falls dies zutrifft: warum hast Du dann den Status im Bugreport nicht auf "NEW" gesetzt?
Gruß
Jochen
Hallo Peter, Jochen, Matthias,
habe ich Dich richtig verstanden, dass Du den Bug bestätigen kannst?
Falls dies zutrifft: warum hast Du dann den Status im Bugreport nicht
auf "NEW" gesetzt?
das ist schon richtig, dass Peter den Bug nicht auf NEW gesetzt hat. Für
das sogenannte 'Triaging' sind weitere Tätigkeiten notwendig (1):
- Suche nach Duplikaten
- Prüfung auf Vollständigkeit
- Reproduzierbarkeit prüfen
- möglicherweise Whiteboard-Einträge vornehmen
- Priorisierung
- ...
Nur wenn diese Tätigkeiten auch durchgeführt worden sind, sollte der
Status auf NEW gesetzt werden. Wenn der Statuts ohne diese Tätigkeiten
auf NEW gesetzt wird, wird der Fehler in der Regel nicht mehr durch QA
angefasst, da es so aussieht, dass das Triaging durchgeführt worden ist.
Beispielsweise würde dann auch die Priorisierung nicht mehr höher
gesetzt werden, was bei einem Crash-Fehler möglicherweise in Frage kommt.
Aus meiner Sicht fehlt es in diesem Report auch noch an Informationen,
da er nicht sicher reproduzierbar ist. Dies konnten bisher nur Matthias
und Peter, mehrere Andere, mich eingeschlossen, konnten es bisher nicht.
Daher auch meine Mail vom 30.06., um vielleicht der Ursache auf die Spur
zu kommen. Das Manko der Nicht-Reproduzierbarkeit wird zwar teilweise
durch die Backtraces kompensiert, aber eine saubere Reproduzierbarkeit
ist allemal besser.
@Peter, Matthias: Um den Bug noch besser einzugrenzen, könntet Ihr noch
Folgendes machen:
(a) Da der Fehler anscheinend in 4.3.7 nicht auftritt, wäre es sinnvoll
die genaue Version, ab der das Problem auftritt, zu ermitteln. Ist
natürlich etwas mühsam, verschiedene Versionen zu installieren und zu
testen (Downloadarchiv: (2)).
(b) Bessere Eingrenzung, welche Funktionen von diesem Bug betroffen
sind. Laut der Bug-Report-Überschrift sind es wohl die
DEZINxxx-Funktionen, aber nicht die umgekehrten Funktionen (z.B.
HEXINDEZ), oder? Je mehr Funktionen vom Bug betroffen sind, desto
kritischer ist natürlich der Bug anzusehen.
(1) https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugTriage
(2) http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/
Grüße
Harald
Lieber Harald!
@Peter, Matthias: Um den Bug noch besser einzugrenzen, könntet Ihr noch
Folgendes machen:
(a) Da der Fehler anscheinend in 4.3.7 nicht auftritt, wäre es sinnvoll
die genaue Version, ab der das Problem auftritt, zu ermitteln. Ist
natürlich etwas mühsam, verschiedene Versionen zu installieren und zu
testen (Downloadarchiv: (2)).
(b) Bessere Eingrenzung, welche Funktionen von diesem Bug betroffen
sind. Laut der Bug-Report-Überschrift sind es wohl die
DEZINxxx-Funktionen, aber nicht die umgekehrten Funktionen (z.B.
HEXINDEZ), oder? Je mehr Funktionen vom Bug betroffen sind, desto
kritischer ist natürlich der Bug anzusehen.
Vielen Dank für die vielen und z. T. neuen Infos! An die
Versionsermittlung mache ich mich gerne ran. Es wird
allerdings etwas an Zeit brauchen, da ich selbst
Windows-frei lebe
Viele Grüße
Peter
So, jetzt bin ich etwas weiter. Ich bin nach den Versionen
in
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/
vorgegangen.
Bis Version 4.3.7.2 funktioniert das Beenden von Libo trotz
dezinhex(), ab der Version 4.4.0.0-beta1 nicht mehr. Also
zwischen diesen Versionen gab es den entscheidenden Wechsel.
Viele Grüße
Peter
Die Testversion 5.0.0.2 funktioniert übrigens auch wieder
ohne Crash.
Viele Grüße
Peter
Habe die heute veröffentlichte Version 4.4.5.2 ausgetestet und siehe da,
kein Fehler mehr. Ich weiss nicht, ob der Bug absichtlich gefixt wurde,
jedenfalls ist mir ein Provozieren des Fehlers nicht mehr gelungen.
Kannst Du das bestätigen?
Viele Grüße
Matthias