Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

Hallo,

ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die
Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO
eine Fehlermeldung provoziert.
Windows 7 Pro (32Bit) meldet "Ein Programm funktioniert nicht mehr
richtig." und beschwert sich über die vcllo.dll !

Unter Kubuntu 14.04 LTS und dem LibO PPA
(ppa:libreoffice/libreoffice-4-4) meldet Apport einen Fehler, nach
beenden von Calc.

Das ganze passiert auch mit dem aktuellen 4.4.4.3 (RC3).

Der Fehler passiert nicht mit LO 4.3.7!

Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
1. CALC öffnen
2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
3. In Zelle B1 die Formel =DEZ2HEX(A1;6) eingeben
4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
5. CALC schließen
6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.

Daten gehen nicht verloren, ist aber nervig, da besonders in Win7 der
Bug in der Ereignisanzeige massenhaft geloggt wird.

Ich habe zwei Rechner und zwei Verschiedene Betriebssysteme bei denen
ich den Fehler nachstellen konnte.

Kann den Fehler jemand nachvollziehen?
(https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=91209)

Gruß und Danke!

Matthias

Hallo,

unter Windows 8.1, LO 5.0.0 RC1 kann ich das Problem nicht nachvollziehen.

Anm.: die Funktion ist DEZINHEX (zumindest in LO 5.0)

Grüße
Helmut

Hallo,

unter Windows 8.1, LO 5.0.0 RC1 kann ich das Problem nicht nachvollziehen.

Anm.: die Funktion ist DEZINHEX (zumindest in LO 5.0)

Stimmt richtig, in der englischen Variante ist es dec2hex, in der
deutschen dezinhex(). Passiert aber das gleiche.

In der 5.0.0 habe ich auch keine vcllo.dll mehr im System gefunden. :open_mouth:

Ist hier noch jemand mit LO4.4 unterwegs? :wink:

Gruß

Matthias

Hallo,

auch unter Ubuntu 15.04 / LO 4.4.2.2 kein Problem.

Funktion in B1: =DEZINBIN(A1;6)

Grüße
Helmut

Hallo!

ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die
Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO
eine Fehlermeldung provoziert.

Kann ich hier (Debian Testing, 4.4.4.1 (Debian-Version) bzw. 4.4.4.2
(LO-Version) nicht bestätigen.

Gruß,
Christian.

Hallo Matthias,

versuch mal deine Tabellenblätter in eine neue Datei zu kopieren.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Versionswechsel mit einer
älteren Dartei. Da hat es geholfen.

Viele Grüße
Michael

Hallo Matthias,

versuch mal deine Tabellenblätter in eine neue Datei zu kopieren.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Versionswechsel mit einer
älteren Dartei. Da hat es geholfen.

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,

ich habe keine Datei, ich gebe die Formel direkt in eine neue leere
Tabelle ein. Der Fehler erscheint auch nur bei voller Systemintegration
und nicht bei Dev-Versionen.
Ich habe auch schon (in Windows) LO komplett deinstalliert, alle
Verzeichnisse manuell gelöscht und auch das Userprofil samt
Verzeichnisse gelöscht und neu installiert. Der Fehler bleibt aber!

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es niemand nachvollziehen
kann, ich habe das hier auf komplett unterschiedlichen Maschinen, bei
denen auch kein Datenaustausch stattfindet (Arbeit/Zuhause).

Kein Windows 7 User da der sich das anschauen könnte?
Ansonsten müsste ich die 4.4.x aussitzen und auf 5.0 hoffen. Die 4.3.7
geht hier ja einwandfrei.

Gruß

Matthias

Wichtig ist bei den buntus, dass der Service/Dienst Apport installiert
ist und auch gestartet ist. (sudo service apport start)
Ich habe es jetzt nochmal auf meinem Netbook getestet (dritter
Rechner!), hier Xubuntu 15.04 Vivid Vervet und auch hier wirft Apport
einen Bugreport hoch.

Ansonsten einfach mal unter /var/crash und /var/log/apport.log
nachschauen ob da was geloggt wurde.

Matthias

Hallo Matthias!

Kein Windows 7 User da der sich das anschauen könnte?
Ansonsten müsste ich die 4.4.x aussitzen und auf 5.0 hoffen. Die 4.3.7
geht hier ja einwandfrei.

openSUSE 13.2 mit LO 4.4.4.2 funktioniert alles.
Win7 (64bit) bekomme ich die Fehlermeldung, dass LO 4.4.2 nicht
beendet werden kann.

Viele Grüße
Peter

So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet und
auch hier eine Fehlermeldung nach dem beenden von LO.
"DDE Server Window: soffice.bin - Fehler in Anwendung"

Kann das wirklich keiner sonst nachstellen? Ich habe hier vier völlig
verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren.

Gruß

Matthias

Hallo Matthias,

So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet
und auch hier eine Fehlermeldung nach dem beenden von LO. "DDE
Server Window: soffice.bin - Fehler in Anwendung"

Kann das wirklich keiner sonst nachstellen? Ich habe hier vier
völlig verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren.

Hier funktioniert das einwandfrei, nachdem ich die Formelanzeige auf
Englisch umgeschaltet habe.
Mein System: OpenSUSE 13.2 64bit rpm Linux mit Paketen von LO direkt.

Gruß

Robert

Hallo Matthias,

So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet und
auch hier eine Fehlermeldung nach dem beenden von LO.
"DDE Server Window: soffice.bin - Fehler in Anwendung"

Kann das wirklich keiner sonst nachstellen? Ich habe hier vier völlig
verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren.

das ist zugegebenermaßen recht merkwürdig. Für mich sieht es so aus,
dass Du irgendetwas machst, was alle Anderen nicht machen. Ich habe den
Fehler mit Version 4.4.3 auf Win7 Pro (32 Bit) auch nicht nachvollziehen
können.

Daher erst nochmal die Frage: Tritt der Fehler auch bei einer neuen
LO-Installation als Standardinstallation mit einem neuen Benutzerprofil
ohne jegliche Änderungen der Optionen auf?

Falls dies der Fall ist, kannst Du Deinen Ablauf nochmal genauer als
bisher beschreiben, sozusagen jeden Mausklick beginnend mit dem Start
von LibreOffice? Vielleicht gibt es da irgendeine Kleinigkeit, die Du
anders machst als alle Anderen.

Grüße
Harald

Hallo Matthias,

ich kann nicht ganz nachvollziehen, von was Du sprichst:
In der deutschsprachigen Benutzeroberfläche "Deutsch (Deutschland)" lautet die Formelsyntax: DEZINHEX(A2;6)
In der englischen Benutzeroberfläche "Englisch (USA)" lautet die Formelsyntax: dec2hex(A1;6)
Du schreibst aber von "dez2hex(A1;6)"

Welche Benutzeroberfläche verwendest Du?
Wechselst Du die Benutzeroberfläche?

Bei mir stürzt LO nicht ab (OS: Windows 8; LO 4.4.2), wenn ich die Formel eingebe.
Allerdings kommt in der Tat eine Fehlermeldung, dass LO nicht mehr funktioniert, wenn ich die Formel eingebe und von einer Benutzeroberfläche zu anderen wechsele (Deutsch->Englisch bzw. Englisch->Deutsch).

Gruß

Jochen

Hallo Jochen!

Hallo Matthias,

ich kann nicht ganz nachvollziehen, von was Du sprichst:
In der deutschsprachigen Benutzeroberfläche "Deutsch (Deutschland)"
lautet die Formelsyntax: DEZINHEX(A2;6)
In der englischen Benutzeroberfläche "Englisch (USA)" lautet die
Formelsyntax: dec2hex(A1;6)
Du schreibst aber von "dez2hex(A1;6)"

Welche Benutzeroberfläche verwendest Du?
Wechselst Du die Benutzeroberfläche?

Sorry, das kommt wenn man ständig von Englisch (Bugreport, IRC und
Deutsch (hier) hin und her wechselt.
Na klar, in der deutschen Variante ist es DEZINHEX(A1;6) und in der
englischen DEC2HEX(A1;6), was sich aber auch in den Optionen umschalten
lässt. Sorry, mein Fehler, hab's hier falsch gepostet.

Bei mir stürzt LO nicht ab (OS: Windows 8; LO 4.4.2), wenn ich die
Formel eingebe.
Allerdings kommt in der Tat eine Fehlermeldung, dass LO nicht mehr
funktioniert, wenn ich die Formel eingebe und von einer
Benutzeroberfläche zu anderen wechsele (Deutsch->Englisch bzw.
Englisch->Deutsch).

Genau, also LO crasht nicht direkt, sondern der Fehler kommt erst NACH
dem kompletten beenden von LO! Die Funktion an sich funktioniert
einwandfrei. Vermutlich wird LO beendet und neu gestartet wenn die
Sprache der Benutzeroberfläche gewechselt wird.

Aber das ist der Fehler den ich suche und den bisher keiner
Nachvollziehen konnte.

Also hier nochmal die vorgehensweise:

Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
1. CALC öffnen
2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
3. In Zelle B1 die Formel =DEZINHEX(A1;6) eingeben
4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
5. LibreOffice komplett schließen! Speichern nicht notwendig.
6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.

Gruß

Matthias

Moin,

...

Also hier nochmal die vorgehensweise:

Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
  1. CALC öffnen
  2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
  3. In Zelle B1 die Formel =DEZINHEX(A1;6) eingeben
  4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
  5. LibreOffice komplett schließen! Speichern nicht notwendig.
  6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.

Bei mir unter Win7/64 und LO 4.3.7.2 lässt sich der Fehler nicht provozieren. Scheint erst ab 4.4.x aufzutreten.

Hallo,
ich konnte den Fehler nicht nachvollziehen:
Windows 7 (64bit)
LO Version: 4.4.4.1.0+
Build-ID: 24c5f9979e61fde7b098af60756a4890e5713390
Gebietsschema: de_AT

Hier die Datei: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/test%20dezinhex.ods

MfG Alois Klotz

Hallo!

Hallo,
ich konnte den Fehler nicht nachvollziehen:
Windows 7 (64bit)
LO Version: 4.4.4.1.0+
Build-ID: 24c5f9979e61fde7b098af60756a4890e5713390
Gebietsschema: de_AT

Hier die Datei: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/test%20dezinhex.ods

Ich habs mit dieser Datei auch getestet. Wenn ich Libo
beende, schließt sich das Fenster und Win7 bringt die
Fehlermeldung, dass das Programm Libo nicht beendet werden
kann.

Meine Versionen schrieb ich bereits in einer vorherigen
Mail.

Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,

kannst Du das im Bugreport unter folgendem Link bestätigen, dass der
Fehler auch bei Dir auftritt? Danke!

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=91209

Ich fürchte, sonst geht das in der Masse der Bugs unter...

Gruß

Matthias

+1

Viele Grüße
Peter

Danke! :slight_smile:

Gruß

Matthias