Hallo Anton,
NEIN Du bist kein guter Fan von Libreoffice. Du schadest LO mit undefinierten Ansagen.
Diese Aussagen sind eben nicht undefiniert. Und ich finde hier sollte
auch Platz für solche Anfragen sein. Ich selbst nutze LO sehr intensiv
für Präsentationen, Buchprojekte, Projektdokumentationen etc.
Entsprechend habe ich auch eine Vielzahl von eigenen Templates,
Beispielen ... Die Versionen 4.0 waren tatsächlich nicht für den
produktiven Betrieb geeignet. Darum gab es ja auf der TDF Homepage auch
den Hinweis für produktive Einsätze und Leute die eher eine stabile
Umgebung benötigen auf 3.6 zu bleiben. Solche Tipps sollte man bei
entsprechenden Anfragen hier einfach auch mal weiter geben. Nicht jeder
der hier fragt will immer die bleeding edge features testen auch wenn es
damit noch Probleme gibt.
@Anton: Mein Tipp: Wenn Du ganz konservativ sein willst und einfach ein
stabile Version bevorzugst bleiben Du und Dein Freund noch etwas bei
3.6.7 (zu finden auf
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/).
Andernfalls wechsle zur stabilen offiziellen Version 4.1.3. Bei mir
funktioniert die hervorragend auch mit extrem großen und aufwändigen
Dokumenten und komplexen Dokumenten die mit Microsoft Office erstellt
wurden egal ob .doc oder .docx resp. den anderen MS-Office Dateitypen.
Du musst von Deinen eigenen Erfahrungen berichten. Eigene Bug definieren und einreichen. Oder hast du da Propaganda von oracle (diese Fa. bearbeitet, so glaube ich mich zu erinnern, noch Openoffice) in die Liste transportiert?
@Detlef: Oracle hat definitiv nichts mehr mit OpenOffice oder wie es
jetzt offiziell heißt Apache OpenOffice zu tun. Die Code-Basis wurde im
Sommer 2011 an die Apache Software Foundation übergeben und die
Entwicklungsabteilung Ende September 2011 dicht gemacht und alle
Entwickler entlassen. Einen Teil der ehemaligen OpenOffice-Entwickler
hat The Document Foundation aufgefangen, soweit ich das mitbekommen habe.
Wenn Du da einmal zu Deinem Freund fährst und den Fehler ..."das Programm reagiert nicht mehr“... nicht findest. Dann tut es mir leid für Dich.
Mich als Leser bringt das nicht weiter. Bei mir „funzt" alles, wenn ich LO richtig bediene und die Hardware für die aktuelle Version ausreicht. Und wenn ich ein Problem habe, dann frage ich in diesem Forum, wie ich es lösen könnte und erhalte sofort helfende Anregungen oder es wird tatsächlich ein Bug definiert, geschrieben und eingereicht. Da muss mich kein Freund besuchen, der für mich dann im Forum einen Artikel schreibt. Das Internet kann ich alleine bedienen.
@Detlef: Du magst das Internet alleine bedienen können und auch genug
Erfahrung mit LO, Bugtrackern und ähnlichem haben, aber es gibt auch
Anwender, die diese Erfahrung nicht haben und auch nicht unbedingt
erwerben wollen.