Hallo
Hat jemand eine Ahnung wie man in LO-Writer die Breiten-Einstellung
betreibt ?
In Apache-OO-Writer ist diese nämlich von Haus aus zum Erkennen
breit genug.
Mit freundlichem Gruß !
JoLa
Hallo
Hat jemand eine Ahnung wie man in LO-Writer die Breiten-Einstellung
betreibt ?
In Apache-OO-Writer ist diese nämlich von Haus aus zum Erkennen
breit genug.
Mit freundlichem Gruß !
JoLa
--- Original Nachricht ---
Hallo
Hat jemand eine Ahnung wie man in LO-Writer die Breiten-Einstellung
betreibt ?
In Apache-OO-Writer ist diese nämlich von Haus aus zum Erkennen
breit genug.Mit freundlichem Gruß !
JoLa
Hallo,
könntest du bitte definieren, was mit "Breiten-Einstellung" gemeint ist?
Bildschirmeinstellung?
Seitengröße?
Randeinstellung?
???
MfG Alois
Hallo Alois Klotz,
--- Original Nachricht ---
Hallo
Hat jemand eine Ahnung wie man in LO-Writer die Breiten-Einstellung
betreibt ?
In Apache-OO-Writer ist diese nämlich von Haus aus zum Erkennen
breit genug.Mit freundlichem Gruß !
JoLaHallo,
könntest du bitte definieren, was mit "Breiten-Einstellung" gemeint ist?
Bildschirmeinstellung?
Seitengröße?
Randeinstellung?
???
Na ja, dem Betreff nach zu urteilen, vermute ich mal, dass er die
Cursor-Breite meint, also die Systemeinstellung für Sehbehinderte.
MfG Alois
.... und tschüss
Franklin
Hallo und guten Tag Euch beiden
Hallo Alois Klotz,
--- Original Nachricht ---
Hallo
Hat jemand eine Ahnung wie man in LO-Writer die Breiten-Einstellung
betreibt ?
In Apache-OO-Writer ist diese nämlich von Haus aus zum Erkennen
breit genug.Mit freundlichem Gruß !
JoLaHallo,
könntest du bitte definieren, was mit "Breiten-Einstellung" gemeint ist?
Bildschirmeinstellung?
Seitengröße?
Randeinstellung?
???Na ja, dem Betreff nach zu urteilen, vermute ich mal, dass er die
Cursor-Breite meint, also die Systemeinstellung für Sehbehinderte.
Stimmt, diese ist gemeint.
Früher gab es mal diese MS-Systemeinstellung für 'Sehbehinderte'.
Sie scheint aber von MS ausgebaut worden zu sein.
Ich habe mein System schon auf 110% = 100 dpi Vergrößerung
eingestellt.
Nur der Cursor in SO-, OO-, LO-Writer wird nicht breiter.
Wo gegen er in Apache OO-Writer - ca. >doppelt so breit - das von
Haus aus ist.
Vielleicht hat ja Jemand eine Idee, das auch in LO-Writer zu
ermöglichen.
MfG Alois
.... und tschüss
Franklin
Alles Gute !
JoLa
Hallo Jost Lange,
Hallo und guten Tag Euch beiden
Hallo Alois Klotz,
--- Original Nachricht ---
Hallo
Hat jemand eine Ahnung wie man in LO-Writer die Breiten-Einstellung
betreibt ?
In Apache-OO-Writer ist diese nämlich von Haus aus zum Erkennen
breit genug.Mit freundlichem Gruß !
JoLaHallo,
könntest du bitte definieren, was mit "Breiten-Einstellung" gemeint ist?
Bildschirmeinstellung?
Seitengröße?
Randeinstellung?
???Na ja, dem Betreff nach zu urteilen, vermute ich mal, dass er die
Cursor-Breite meint, also die Systemeinstellung für Sehbehinderte.Stimmt, diese ist gemeint.
Früher gab es mal diese MS-Systemeinstellung für 'Sehbehinderte'.
Sie scheint aber von MS ausgebaut worden zu sein.
Nö ...
Ich habe mein System schon auf 110% = 100 dpi Vergrößerung
eingestellt.
Nur der Cursor in SO-, OO-, LO-Writer wird nicht breiter.
Wo gegen er in Apache OO-Writer - ca. >doppelt so breit - das von
Haus aus ist.
Hier (Win7, 32bit) wirkt sich die Cursor-Verbreiterung auch im
aktuellen LibO genauso aus wie im restlichen System und allen anderen
Programmen sonst auch.
Vielleicht hat ja Jemand eine Idee, das auch in LO-Writer zu
ermöglichen.MfG Alois
.... und tschüss
Franklin
Alles Gute !
JoLa
.... und tschüss
Franklin
Hallo Franklin Schiftan
zunächst meinen Dank für Deine Bemühungen, aber . . .
Hallo Jost Lange,
Hallo und guten Tag Euch beiden
Hallo Alois Klotz,
--- Original Nachricht ---
Hallo
Hat jemand eine Ahnung wie man in LO-Writer die Breiten-Einstellung
betreibt ?
In Apache-OO-Writer ist diese nämlich von Haus aus zum Erkennen
breit genug.Mit freundlichem Gruß !
JoLaHallo,
könntest du bitte definieren, was mit "Breiten-Einstellung" gemeint ist?
Bildschirmeinstellung?
Seitengröße?
Randeinstellung?
???Na ja, dem Betreff nach zu urteilen, vermute ich mal, dass er die
Cursor-Breite meint, also die Systemeinstellung für Sehbehinderte.Stimmt, diese ist gemeint.
Früher gab es mal diese MS-Systemeinstellung für 'Sehbehinderte'.
Sie scheint aber von MS ausgebaut worden zu sein.Nö ...
Ich habe mein System schon auf 110% = 100 dpi Vergrößerung
eingestellt.
Nur der Cursor in SO-, OO-, LO-Writer wird nicht breiter.
Wo gegen er in Apache OO-Writer - ca. >doppelt so breit - das von
Haus aus ist.Hier (Win7, 32bit) wirkt sich die Cursor-Verbreiterung auch im
aktuellen LibO genauso aus wie im restlichen System und allen anderen
Programmen sonst auch.
Das mag bei Dir in WIN7 so sein.
Ich habe bei mir in WIN XP, SP3, HE 2002 unter Anzeige noch einmal
alle Einstellungen überprüft aber keine 'Sehbehinderten-Einstellungen'
oder so etwas gefunden.
Kann mich aber ganz schwach erinnern, irgendwo gelesen zu haben,
daß MS diese Möglichkeit in nachfolgenden Versionen wieder einge-
baut hat.
Für mich wäre dies einfach besser.
Vielleicht hat ja Jemand eine Idee, das auch in LO-Writer zu
ermöglichen.MfG Alois
.... und tschüss
Franklin
Alles Gute !
JoLa.... und tschüss
Franklin
Tschüß sagt Dir
JoLa
Hallo Jost,
Systemsteuerung > Eingabehilfen; Register: Anzeige > Cursoroptionen > Breite
Müsste mich wundern, wenn das bei dir fehlen würde.
Hallo Jost,
Jost Lange schrieb:
[..]
Ich habe mein System schon auf 110% = 100 dpi Vergrößerung
eingestellt.
Ich benutze 120dpi.
Nur der Cursor in SO-, OO-, LO-Writer wird nicht breiter.
Wo gegen er in Apache OO-Writer - ca. >doppelt so breit - das von
Haus aus ist.Hier (Win7, 32bit) wirkt sich die Cursor-Verbreiterung auch im
aktuellen LibO genauso aus wie im restlichen System und allen anderen
Programmen sonst auch.Das mag bei Dir in WIN7 so sein.
Ich habe bei mir in WIN XP, SP3, HE 2002 unter Anzeige noch einmal
alle Einstellungen überprüft aber keine 'Sehbehinderten-Einstellungen'
oder so etwas gefunden.
Kann mich aber ganz schwach erinnern, irgendwo gelesen zu haben,
daß MS diese Möglichkeit in nachfolgenden Versionen wieder einge-
baut hat.
Für mich wäre dies einfach besser.
Doch die gibt es noch. Du findest sie unter Start > Systemsteuerung > Eingabehilfen. Dort in der Dialogseite "Ansicht" findest du die Cursorbreite.
Mit freundlichen Grüßen
Regina
Hallo Edgar Kuchelmeister,
Hallo Jost,
Systemsteuerung > Eingabehilfen; Register: Anzeige > Cursoroptionen > Breite
Müsste mich wundern, wenn das bei dir fehlen würde.
In meinem WinXP, SP3, ist es vorhanden und funktioniert (natürlich)
auch innerhalb von LibO.
.... und tschüss
Franklin
Hallo Ihr lieben Leute,
Regina Henschel, Franklin Schiftan, Edgar Küchelmeister,
für Eure guten Ratschläge meinen herzlichen Dank.
Daß es die Behinderten-Einstellungen gibt habe ich nicht mehr erinnert.
Aber: siehe unten:
Hallo Jost,
Jost Lange schrieb:
[..]Ich habe mein System schon auf 110% = 100 dpi Vergrößerung
eingestellt.Ich benutze 120dpi.
Mußt Du einen großen Bildschirm haben. Mir reichen 100 dpi auf 24 "" BS.
Nur der Cursor in SO-, OO-, LO-Writer wird nicht breiter.
Wo gegen er in Apache OO-Writer - ca. >doppelt so breit - das von
Haus aus ist.Hier (Win7, 32bit) wirkt sich die Cursor-Verbreiterung auch im
aktuellen LibO genauso aus wie im restlichen System und allen anderen
Programmen sonst auch.Das mag bei Dir in WIN7 so sein.
Ich habe bei mir in WIN XP, SP3, HE 2002 unter Anzeige noch einmal
alle Einstellungen überprüft aber keine 'Sehbehinderten-Einstellungen'
oder so etwas gefunden.
Kann mich aber ganz schwach erinnern, irgendwo gelesen zu haben,
daß MS diese Möglichkeit in nachfolgenden Versionen wieder einge-
baut hat.
Für mich wäre dies einfach besser.Doch die gibt es noch. Du findest sie unter Start > Systemsteuerung >
Eingabehilfen. Dort in der Dialogseite "Ansicht" findest du die
Cursorbreite.
Die Umsetzung Eurer Ratschläge haben in allen Office-Text-Programmen
nicht das gewünschte Ergebnis gehabt; weder SO7, SO9, OO2, Ap. OO3
LO nicht geprüft, da nicht mehr auf den Rechnern.
Die Auswirkungen des Zeiger-Verschiebens hat zwar eine Vergrößerung
in allen Bereichen in denen das Betriebssystem WIN XP,SP3 seine
Auswirkungen hatte gebracht, aber die Eingabe-Marke (Cursor) in den
Writer-Modulen hat sich um keinen Deut verbreitert.
Also vermute ich, daß diese eine Eigenschaft der Writer sind.
Bei ApOO3 ist er fast doppelt so breit.
Frage: warum nicht auch in LO machbar?
Mit freundlichen Grüßen Regina
Tschüß sagt Euch
JoLa
Hallo Jost,
Die Umsetzung Eurer Ratschläge haben in allen Office-Text-Programmen
nicht das gewünschte Ergebnis gehabt; weder SO7, SO9, OO2, Ap. OO3
LO nicht geprüft, da nicht mehr auf den Rechnern.
Wenn du LO nicht mehr auf dem Rechner hast, warum fragst du dann in eine LO-Mailliste an?
Die Auswirkungen des Zeiger-Verschiebens hat zwar eine Vergrößerung
in allen Bereichen in denen das Betriebssystem WIN XP,SP3 seine
Auswirkungen hatte gebracht, aber die Eingabe-Marke (Cursor) in den
Writer-Modulen hat sich um keinen Deut verbreitert.
Also auf meinem XP-Rechner mit LO 3.5.5 funktioniert das auf jeden Fall, der Cursor wird breiter!
Hallo Jost Lange,
Die Umsetzung Eurer Ratschläge haben in allen Office-Text-Programmen
nicht das gewünschte Ergebnis gehabt; weder SO7, SO9, OO2, Ap. OO3
LO nicht geprüft, da nicht mehr auf den Rechnern.Die Auswirkungen des Zeiger-Verschiebens hat zwar eine Vergrößerung
in allen Bereichen in denen das Betriebssystem WIN XP,SP3 seine
Auswirkungen hatte gebracht, aber die Eingabe-Marke (Cursor) in den
Writer-Modulen hat sich um keinen Deut verbreitert.Also vermute ich, daß diese eine Eigenschaft der Writer sind.
Bei ApOO3 ist er fast doppelt so breit.
Frage: warum nicht auch in LO machbar?
Wie schon gesagt, hier wirkt es auch in LO.
Tschüß sagt Euch
JoLa
.... und tschüss
Franklin
Hallo Edgar Küchelmeister,
Hallo Jost,
Die Umsetzung Eurer Ratschläge haben in allen Office-Text-Programmen
nicht das gewünschte Ergebnis gehabt; weder SO7, SO9, OO2, Ap. OO3
LO nicht geprüft, da nicht mehr auf den Rechnern.Wenn du LO nicht mehr auf dem Rechner hast, warum fragst du dann in eine
LO-Mailliste an?
Die Antwort ist einfach:
Drauf war LO3.4 und machte etwas Schwierigkeiten.
Gem. Ratschlag von Robert Großkopf sei LO3.4 die bessere
Alternative.
Nur dazu sollte lt. Anweisung vorher LO3.4 entfernt werden.
Gelesen und getan.
Aber seit dem läßt sich LO3.6 nicht installieren wegen angeblicher
Reste und diese habe ich noch nicht gefunden.
Seit dem liegt LO3.6 im DL-Ordner und harrt der Dinge.
Nachvollziehbar und damit Frage beantwortet ?
Die Auswirkungen des Zeiger-Verschiebens hat zwar eine Vergrößerung
in allen Bereichen in denen das Betriebssystem WIN XP,SP3 seine
Auswirkungen hatte gebracht, aber die Eingabe-Marke (Cursor) in den
Writer-Modulen hat sich um keinen Deut verbreitert.Also auf meinem XP-Rechner mit LO 3.5.5 funktioniert das auf jeden Fall,
der Cursor wird breiter!
Wie schön für Dich. Dann habe ich auch noch eine Chance beim
nächsten LO-Versuch.
Im übrigen LO3.4 war eine Kopie von OO2 so viel ich weiß und damit
funktioniert die Verbreiterung nach meiner Prüfung nicht.
Aber trotzdem: Danke.
Alles Gute !
JoLa
Hallo Jost,
Wie schön für Dich.
Ich brauch es nicht, das ist schön für mich.
Im übrigen LO3.4 war eine Kopie von OO2 so viel ich weiß
Es ist keine Kopie sondern ein Fork und nicht von OOo2 sondern von OOo3.
Hallo Jost Lange,
Im übrigen LO3.4 war eine Kopie von OO2 so viel ich weiß und damit
funktioniert die Verbreiterung nach meiner Prüfung nicht.
Hier funktioniert's wie gesagt unter WinXP SP3 auch unter LibO 3.4.6!
JoLa
.... und tschüss
Franklin
Hallo Edgar Kuchelmeister
wer mit mir spricht sollte mehr positiven Charakter zeigen!
Antwort unten:
Hallo Jost,
Wie schön für Dich.
Ich brauch es nicht, das ist schön für mich.
Im übrigen LO3.4 war eine Kopie von OO2 so viel ich weiß
Es ist keine Kopie sondern ein Fork
was lt Wikimedia das selbe wie Kopie ist.
Zur Kenntnis: eine Kopie muß nicht identisch mit dem Original sein.
Sollte man wissen.
Gruß
JoLa