Cursor springt bei Texteingabe

Hallo,

Ich habe das Problem, dass wenn bei LibreOffice viel Text eingegeben wird, irgendwann der Textcursor zum Mauszeiger springt und dann dementsprechend oder markiert, löscht, einfügt usw.

Es ist sehr ärgerlich und auch eine Neuinstallation von LibreOffice und Windows XP konnte den Fehler nicht beheben.

Virusbefall ist es zu 100% nicht und es ist auch kein Notebook, dass es das Touchpad sein könnte.

Gruß

Tobias Lilie

Hallo Tobias,

solche Effekte habe ich mit einer schnurrlosen Maus, wenn sich die
Batterie dem Ende nähert. Könnte das sein? Oder aber die Maus an sich,
wenn kabelgebunden hat eine Macke. Vielleicht mal mit einer Alternativen
versuchen.

Hallo,

Alternativ wurde bereits die Maus gewechselt, leider ohne Erfolg. Dieses Problem tritt leider nicht nur bei einem Rechner auf, sondern bei mehreren. Sind alle kabelgebunden.

Gruß
Tobias Lilie

Hallo Tobias,

Hallo,

Ich habe das Problem, dass wenn bei LibreOffice viel Text
eingegeben wird, irgendwann der Textcursor zum Mauszeiger springt
und dann dementsprechend oder markiert, löscht, einfügt usw.

Was heißt denn "viel Text" und wie gibst Du ihn ein?

Betriebssystem: vermutlich Windows?

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo,

Naja es ist wirklich nicht fest, wann es auftaucht... man schreibt halt viel am Stück. Hauptsächlich taucht das bei Impress auf.
Über Tastatur? ^^ Naja also ganz normal wie man halt einen Text eingibt, man ruft Impress auf, klickt hinein und fängt an zu schreiben.

Mit freundlichem Gruß
Tobias Lilie

Hi,

> Hallo Tobias,
>
>>> Hallo,
>>>
>>> Ich habe das Problem, dass wenn bei LibreOffice viel Text
>>> eingegeben wird, irgendwann der Textcursor zum Mauszeiger springt
>>> und dann dementsprechend oder markiert, löscht, einfügt usw.
>
> Was heißt denn "viel Text" und wie gibst Du ihn ein?
>
> Betriebssystem: vermutlich Windows?

Hallo,

Naja es ist wirklich nicht fest, wann es auftaucht... man schreibt
halt viel am Stück. Hauptsächlich taucht das bei Impress auf. Über
Tastatur? ^^ Naja also ganz normal wie man halt einen Text eingibt,
man ruft Impress auf, klickt hinein und fängt an zu schreiben.

Ich habe gefragt, weil es ja hätte sein können, dass Du seitenweise Text aus anderen Quellen kopierst.
Also Du tippst - hauptsächlich in Impress - viel Text ein und dann passiert genau wann genau was?

Viele Grüße
  Irmhild

Also,
Nachdem in Impress mehrere Wörter eingegeben wurden (das ist unterschiedlich, mal beginnt es nach 4 Zeilen mit Schriftgröße 12 mal erst nach 20 oder 15 Zeilen) springt der Textcursor zum Mauszeiger. Der Mauszeiger ist dabei irgendwo auf dem Impressblatt und wenn er dorthin gesprungen ist und man weiterschreibt, fängt es dort an zu markieren, dann zu löschen, dann schreibt er weiter springt wieder zurück markiert wieder löscht usw und das geht dann die ganze Zeit so.
Wenn man das Programm dann schliesst, dann tritt dieser Effekt früher auf so nach 4 Zeilen.

Hallo Tobias,

...
>>>> Ich habe das Problem, dass wenn bei LibreOffice viel Text>>>
>>>> eingegeben wird, irgendwann der Textcursor zum Mauszeiger
>>>> >>> und dann dementsprechend oder markiert, löscht,
>>>> einfügt usw.
>>
>> Was heißt denn "viel Text" und wie gibst Du ihn ein?
>>

>> Hallo,
>>
>> Naja es ist wirklich nicht fest, wann es auftaucht... man schreibt
>> halt viel am Stück. Hauptsächlich taucht das bei Impress auf. Über
>> Tastatur? ^^ Naja also ganz normal wie man halt einen Text
>> eingibt, man ruft Impress auf, klickt hinein und fängt an zu
>> schreiben.
>
> Ich habe gefragt, weil es ja hätte sein können, dass Du seitenweise
> Text aus anderen Quellen kopierst. Also Du tippst - hauptsächlich in
> Impress - viel Text ein und dann passiert genau wann genau was?

Also, Nachdem in Impress mehrere Wörter eingegeben wurden (das ist
unterschiedlich, mal beginnt es nach 4 Zeilen mit Schriftgröße 12 mal
erst nach 20 oder 15 Zeilen) springt der Textcursor zum Mauszeiger.
Der Mauszeiger ist dabei irgendwo auf dem Impressblatt und wenn er
dorthin gesprungen ist und man weiterschreibt, fängt es dort an zu
markieren, dann zu löschen, dann schreibt er weiter springt wieder
zurück markiert wieder löscht usw und das geht dann die ganze Zeit
so. Wenn man das Programm dann schliesst, dann tritt dieser Effekt
früher auf so nach 4 Zeilen.

Es ist mir total rätselhaft und klingt wirklich nach einem Hardware-Problem. Du bist sicher, dass es an mehreren verschiedenen Rechnern auftritt und mit der Maus und der Tastatur alles in Ordnung ist?

Viele Grüße
  Irmhild

P.S.: Du machst es allen Mitlesern leichter, wenn Du Deine Antwort unter die Frage schreibst (und nicht über allem).
Weitere Hinweise zur Netiquette:
http://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists/de#Netiquette_in_Mailinglisten

Hallo Tobias,

...

Ich habe das Problem, dass wenn bei LibreOffice viel Text>>> >>>> eingegeben wird, irgendwann der Textcursor zum Mauszeiger >>>> springt>>> und dann dementsprechend oder markiert, löscht, >>>> einfügt usw.

>>
>> Was heißt denn "viel Text" und wie gibst Du ihn ein?
>>

>> Hallo,
>>
>> Naja es ist wirklich nicht fest, wann es auftaucht... man schreibt >> halt viel am Stück. Hauptsächlich taucht das bei Impress auf. Über >> Tastatur? ^^ Naja also ganz normal wie man halt einen Text >> eingibt, man ruft Impress auf, klickt hinein und fängt an zu >> schreiben.
>
> Ich habe gefragt, weil es ja hätte sein können, dass Du seitenweise > Text aus anderen Quellen kopierst. Also Du tippst - hauptsächlich in > Impress - viel Text ein und dann passiert genau wann genau was?

Also, Nachdem in Impress mehrere Wörter eingegeben wurden (das ist
unterschiedlich, mal beginnt es nach 4 Zeilen mit Schriftgröße 12 mal
erst nach 20 oder 15 Zeilen) springt der Textcursor zum Mauszeiger.
Der Mauszeiger ist dabei irgendwo auf dem Impressblatt und wenn er
dorthin gesprungen ist und man weiterschreibt, fängt es dort an zu
markieren, dann zu löschen, dann schreibt er weiter springt wieder
zurück markiert wieder löscht usw und das geht dann die ganze Zeit so.
Wenn man das Programm dann schliesst, dann tritt dieser Effekt früher
auf so nach 4 Zeilen.

Es ist mir total rätselhaft und klingt wirklich nach einem Hardware-Problem. Du bist sicher, dass es an mehreren verschiedenen Rechnern auftritt und mit der Maus und der Tastatur alles in Ordnung ist?

Viele Grüße
Irmhild

P.S.: Du machst es allen Mitlesern leichter, wenn Du Deine Antwort unter die Frage schreibst (und nicht über allem).
Weitere Hinweise zur Netiquette:
http://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists/de#Netiquette_in_Mailinglisten

Entschuldigung, war keine Absicht von mir.
Ich bin mir zu 100% sicher, aber soweit ich das sehe, tritt es bei einer Hardwareklasse auf. Ich werde eine Anfrage an den Hersteller stellen und anfragen. Komischerweise tritt es aber bei Writer oder Calc nicht auf und bei den Microsoftprodukten auch nicht.
Danke für die Hilfe.

Hallo!
Diesen Effekt habe und hatte ich bei allen Notebooks, wenn ich auf der Notebook-Tastatur Text eingebe. Schließe ich eine externe Tastatur an, ist alles paletti
Gruß
Günter

Hallo Günter,

Günter Fritze schrieb:

Hallo!
Diesen Effekt habe und hatte ich bei allen Notebooks, wenn ich auf der
Notebook-Tastatur Text eingebe. Schließe ich eine externe Tastatur an,
ist alles paletti
Gruß
Günter

Beim Notebook liegt es meist daran, dass man unbemerkt auf das Touchpad kommt. Schalte das Touchpad beim Tastaturschreiben ab. Aber Tobias hat ja eingangs gesagt, dass es kein Notebook ist.

Mit freundlichen Grüßen
Regina