Cursor weg

Hallo,

ich habe im Text-fenster unter Writer keinen Cursor als
Positionierungsmarke mehr, soll heißen, ich klicke in den Text, aber
die Position witd nicht angezeigt, der Cursor bleibt sozusagen im
Steuerungsmodus.

Ist das irgendwo einstellbar oder ein bug?

LO 3.4.5. (Build 502) auf Win XP SP 3. Ich erinnere gleiches Problem
mit LO 3.3, weshalb ich mit Ooo 3.2. gearbeitet habe, denn da war der
Cursor da...

Hallo Thorsten

ich habe im Text-fenster unter Writer keinen Cursor als
Positionierungsmarke mehr, soll heißen, ich klicke in den Text, aber
die Position witd nicht angezeigt, der Cursor bleibt sozusagen im
Steuerungsmodus.

Ist das irgendwo einstellbar oder ein bug?

Hast Du ev. das Dokument schreibgeschützt geöffnet? Dann wird der Cursor nicht angezeigt.

Grüße
Harald

Hello / Hallo Harald Köster,

nein, egal ob ein Dokument neu anlege oder ein bestehendes öffne, der
Cursor ist an der Eingabeposition nicht sichtbar.

Es betrifft auch die anderen Komponenten (draw, impress, calc).

Chipsatz (Grafik) ist ein Intel 945 (lenovo S12) und der Treiber ist
akutell.

Das Problem tritt mit Openoffice 3.2 nicht auf.

Grüße
Thorsten

you wrote:

Hallo Thorsten,

Thorsten Becker <BeckerTho <at> gmx.net> writes:

ich habe im Text-fenster unter Writer keinen Cursor als
Positionierungsmarke mehr, soll heißen, ich klicke in den Text, aber
die Position witd nicht angezeigt, der Cursor bleibt sozusagen im
Steuerungsmodus.

Ist das irgendwo einstellbar oder ein bug?

Benenne das Benutzerverzeichnis um, um zu sehen ob es hilft.

Ulrich

Hello / Hallo Ulrich,

Negativ. LO stellt die Pfade ja wieder her. Auch eine manuelle
Anpassung aller Pfade des Benutzerverzeichnisses auf die
Namensänderung (hier "LO") brachte keine Besserung.

Thorsten

you wrote:

Hallo Thorsten,

Thorsten Becker <BeckerTho <at> gmx.net> writes:

Negativ. LO stellt die Pfade ja wieder her. Auch eine manuelle
Anpassung aller Pfade des Benutzerverzeichnisses auf die
Namensänderung (hier "LO") brachte keine Besserung.

ich bin nicht sicher, dass ich dich richtig verstehe,
weil du von Pfaden sprichst.

Gemeint war:
<C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzer]\Anwendungsdaten\LibreOffice\*user*>

Hast du \user umbenannt, nach dem du LO komplett geschlossen hast?
Z.B. in
<C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzer]\Anwendungsdaten\LibreOffice\user-alt>

Gruß
Ulrich

Hello / Hallo Ulrich,

sorr, ich war eine Ebene zu hoch und hatte das Ganze
Libreoffice-Verzeichnis umbenannt..

Auch eine Umbenennung von "user" in "Usueralt"
unter
c:\..Anwendungsdaten\LibreOffice\3\user
brachte keine Abhilfe...

Grüße
Thorsten

you wrote:

Thorsten Becker schrieb:

ich habe im Text-fenster unter Writer keinen Cursor als
Positionierungsmarke mehr, soll heißen, ich klicke in den Text, aber
die Position witd nicht angezeigt, der Cursor bleibt sozusagen im
Steuerungsmodus.

Ich habe ein solches Problem auch öfter, aber nicht in LO, sondern z. B. bei Firefox unter Ubuntu... Aber evtl. hilft bei dir ja auch, das Fenster einmal zu minimieren und dann wieder zu vergrößern. Auf diese Weise verschwinden die meisten Darstellungsfehler - denn tippen kannst du doch trotz fehlendem Cursor, oder?

Nur so eine Idee...

Michael

Hallo - einen schönen Sonntagabend allereits.
Ich bin ganz neu hier bei Libre Office, habe immer Open Office benutzt ( ganz früher Starwriter , den Vorläufer von Oooo.
Ich verstehe die Schwierigkeiten nicht. Habe mal ein Ooo Doku in LO geladen.
Der Cursor ist immer an allen Stellen des Doku zu sehen.
Rolf

Hallo,

ich halte da mit in Sachen Benutzung, seitdem Office 2000 erchien und
eine Buchübersetzung gehexelt hat, benutze ich Star-Writer etc...

Die Schwieirigkeit ist daß ich zwar einen Cursor zum Bedienen der
Menüs etc. habe, diesen auch im Dokument plazieren kann, nur genau
dann wird er unichtbar - und das suboptimal z.B bei Korrekturen, soll
heißen: ich kann so nicht arbeiten.

Interessanterweise betrifft dies nur ein Notebook, auf den anderen
Rechner geht es, auf dem Notebook tut es OpenOffice auch einwandfrei,
lediglich LO versagt in v 3.3., 3.4.5 und 3.5 den Dienst.

Alles Tipps bis dato ohne Erfolg ;-(

Thorsten

you wrote:

Hallo,

leider ändert die Größenveränderung des aktiven Fensters nix. Tippen
kann ich, nur die Korrektur meiner vielen Tippfuhler ist ohne
sichtbare Positionierung ziemlich nervig...

Thorsten

you wrote:

Hallo Thorsten,

Nicht nur die Größe ändern, sondern zwischendurch mal ganz minimieren... Allerdings denke ich auch, dass dein Problem wohl nicht so leicht zu lösen ist!

Michael

Hallo,

Ich tippe hier eindeutig auf eine Maustreiber-Einstellung.
Hab an meinem Laptop auch so eine Einstellmöglichkeit: "Cursor
während der Eingabe verstecken". ...

in meinem Touchpad - Treiber ist es sogar noch schlimmer.
Wenn ich den Mauszeiger in einem Text nicht anzeigen lasse, ist alles weg,
obwohl der Textcursor einzeln und woanders in dem Treiber bearbeitet werden kann.

Gruß
Christian

Kann nicht sein, wenn es am selben Rechner mit OOo keine Probleme gibt...

Michael

Klar, weil es ja auch unvorstellbar und ohnehin unmöglich ist, daß
LibreOffice die Treibereinstellungen jetzt berücksichtigt und nicht
mehr unter den Teppich kehrt wie OOo es tut. SCNR.

ciao
Christian

Hallo,

hier die Abschlußmeldung:

Ich bin auf Windows 7 umgestiegen und seitdem läuft LO 345 auf dem
Notebook.

Ich vermute als Ursache einen Mix zwischen LO und Intel
Grafikkartentreiber, der den Cursor verschwinden ließ. Sad but true..

Grüße
Thorsten

you wrote: