Danke + Mail-Programm

Liebes Libre-Office-Team,

erst einmal möchte ich mich bei euch allen herzlich bedanken, denjenigen die dafür sorgten, dass es Libre-Office gibt und denjenigen, denen ich jetzt hier Fragen stellen kann. Ich empfinde das nicht als Selbstverständlichkeit, sondern als ein tolles Geschenk. Gespendet habe ich zwar auch schon - aber Worte tun auch gut. Also:

Danke jedem/jeder Einzelnen von euch.

Meine Ausgangssituation:
Windows 7 PC, bisher mit MS Office 2000 gearbeitet. Bin Einzelunternehmerin und maile viel.
Outlook 2000 stürzt inzwischen leider immer wieder ab, ansonsten arbeite ich gerne damit. Doch wegen den Abstürzen, teils täglich, habe ich jetzt den Anlass, umzusteigen. Erst wollte ich ein neues Office kaufen, mag aber die neue Key-Lizenzpolitik nicht. So kam die Idee jetzt konsequent auf Open Office/Libre Office umzusteigen, das bisher nur nebenher lief. Ich finde es klasse - gerade ein Exceldokument ausgedruckt: Es sieht alleine vom Druckbild viel besser aus, ohne dass ich daran etwas verändert habe.

Frage:
Gibt es bei Libre Office eine alternatives Mailprogramm zu Outlook, auf das ich zugreifen kann? Ich habe gesucht, aber keine Antwort dazu gefunden.

Ich mag die Struktur von Outlook, mein Mann hat mir testweise TheBat aufgespielt, aber ich mag nicht, dass ich für jedes Konto einen Ein- und Ausgang habe, das macht es unübersichtlich für mich. (Kalender, Kontakte nutze ich bisher selten. Bisher kein Smartphone zum Datenabgleich vorhanden.)

Freue mich auf eure Antwort.

Falls es kein Mailprg. gibt: Wird es künftig eines geben? Welche Alternative empfehlt ihr?

Herzlich,
Anja

Hallo Anja,
ein wirklich gutes Programm ist Thunderbird, das sich auch durch Addons <https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/>erweitern lässt.
Keine Probleme mit Abstürzen, sehr gut konfigurierbar.

Hier gibt es Informationen dazu:
http://www.mozilla.org/de/thunderbird/features/
Auch auf youtube findet man informative Videos z.B. zur Einrichtung etc.

MfG Alois

Es schieb Harald (Berger):

Hallo Anja

Liebes Libre-Office-Team,

erst einmal möchte ich mich bei euch allen herzlich bedanken, denjenigen die dafür sorgten, dass es Libre-Office gibt und denjenigen, denen ich jetzt hier Fragen stellen kann. Ich empfinde das nicht als Selbstverständlichkeit, sondern als ein tolles Geschenk. Gespendet habe ich zwar auch schon - aber Worte tun auch gut. Also:

Danke jedem/jeder Einzelnen von euch.

Diesem Dank möchte ich mich ausdrücklich anschließen!

Meine Ausgangssituation:
Windows 7 PC, bisher mit MS Office 2000 gearbeitet. Bin Einzelunternehmerin und maile viel.
Outlook 2000 stürzt inzwischen leider immer wieder ab, ansonsten arbeite ich gerne damit. Doch wegen den Abstürzen, teils täglich, habe ich jetzt den Anlass, umzusteigen. Erst wollte ich ein neues Office kaufen, mag aber die neue Key-Lizenzpolitik nicht. So kam die Idee jetzt konsequent auf Open Office/Libre Office umzusteigen, das bisher nur nebenher lief. Ich finde es klasse - gerade ein Exceldokument ausgedruckt: Es sieht alleine vom Druckbild viel besser aus, ohne dass ich daran etwas verändert habe.

Vielleicht solltest Du mal mit CCleaner (kostenlos z.B. bei Chip.de ein wenig Datenmüll entfernen und anschließend Deine Festplatte defragmentieren.

Frage:
Gibt es bei Libre Office eine alternatives Mailprogramm zu Outlook, auf das ich zugreifen kann? Ich habe gesucht, aber keine Antwort dazu gefunden.

Ja. Ich benutze Thunderbird (heute aktualisiert auf Version 24.2.0). Als AddOn benutze ich Lithning (Kalender und Aufgaben). Funtioniert alles sehr gut. Keine Abstürze. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass bei den E-Mail Konten das Speichern auf die Ordner (Archiv etc.) auf "Lokale Ordner" eingestellt wird (bei Kontoeinstellungen).

Ich mag die Struktur von Outlook, mein Mann hat mir testweise TheBat aufgespielt, aber ich mag nicht, dass ich für jedes Konto einen Ein- und Ausgang habe, das macht es unübersichtlich für mich. (Kalender, Kontakte nutze ich bisher selten. Bisher kein Smartphone zum Datenabgleich vorhanden.)

Das Problem mehrerer Konten kannst Du evtl direkt bei Deinem Provider lösen (einstellen). Viele Provider bieten an, andere E-Mail-Konten zu integrieren.

Freue mich auf eure Antwort.

Falls es kein Mailprg. gibt: Wird es künftig eines geben? Welche Alternative empfehlt ihr?

Herzlich,
Anja

Beste Grüße
Harald

Hallo,

danke für die Antworten und Tipps! Ich werde mir Thunderbird nochmal genauer anschauen und dort dann klären.

Ich nutze Thunderbird bereits auf meinem Netbook, dort ist die Struktur auch mit einzelnen Konten (Eingang, Ausgang, Papierkorb, Gesendete...) wie bei TheBat, was ich nicht will. Bei Outlook habe ich 1 Posteingang, 1 Postausgang, 1 Gesendete... für alle Konten. Über Felder kann ich mir z.B. in gesendete Objekte anzeigen lassen kann, was über welches Konto reingekommen ist bzw. über Filter hole ich mir bestimmte Mails in bestimmte Ordner. Das finde ich übersichtlicher für mich, weil ich hauptsächlich über meine Firmenmail-Adresse gehe, aber auch privat unterwegs bin oder neutraler wie hier in der Liste. Ich habe 7 Konten, wobei Outlook das Achte schon gar nicht mehr aufnehmen konnte und ich nur über eine Umleitung an die Mails rankomme...

Hallo Anja,

Habt ihr in Thunderbird für jedes Mail-Konto eine Ordnerstruktur
(Eingang/Ausgang/Gesendete/Papierkorb...) oder hat eine/r von euch
auch für alle Konten eine Ordnerstruktur wie ich das haben möchte?

Natürlich kann man das einstellen!
Konteneinstellungen | Kopien & Ordner
Dort kannst du alles auf einen Posteingang, Gesendet etc. einstellen!

Hallo Anja!

Als Alternative zu Thunderbird stelle ich Pegasus zur Diskussion. Ich weis zwar nicht inwiefern an dem Projekt noch gearbeitet wird, aber es war mal eins der besten Mailprogramme. Besonderer Vorteil war die völlige Anpassung an benutzer-, gruppen- und anwendungsspezifischen Aufgabenstellungen. Ich bin vor Jahren aus dem Projekt ausgestiegen, da mir der Aufwand zu groß wurde. Thunderbird ist ein "kleines", feines und übersichtliches Programm, welches einfach einfache Grundfunktionen zu verfügung stellt. Peagasus war ein "Dino" mit dem man alles machen konnte- bis hin sich selbst vom System auszuschließen. Aber seine Mailingliste war sehr gut und hat immer geholfen.

Grüsse Guido

Hallo Fritz,

das wusste ich nicht. Das interessiert mich auch.

Welche Einstellung genau muss ich denn einstellen für E-Mails, die ich empfange?

Gruß
Harald

Hallo Anja,

auch ich kann dir Thunderbird sehr empfehlen. Dort kann man auch konfigurieren, dass die Mails für verschiedene Konten alle im selben (globalen) Posteingang landen (soweit ich weiß, ist dies inzwischen der Standard, wenn man mehrere Konten einrichtet).
Ein weiterer Vorteil gegenüber Outlook ist meines Erachtens, dass die Mails in reinen Textdateien abgespeichert werden - man kann sie also auch ohne Thunderbird - z.B. mit einem Texteditor - ansehen.

Ich arbeite seit über 10 Jahren mit Thunderbird und bin sehr zufrieden. Auch allen Bekannten, die ich PC-technisch betreue, habe ich Thunderbird eingerichtet und nur äußerst selten Probleme beseitigen müssen. (Manchmal funktionierten Erweiterungen bzw. Addons in einer neuen Version nicht richtig, aber im aktuellen Thunderbird wird dies bei einer Aktualisierung geprüft und solche Addons deaktiviert)

Wenn du in den Konteneinstellungen von Outlook (und ggf. ebim neuen Mailprogramm) einstellst, dass die Nachrichten auf dem Server nicht gelöscht werden sollen, dann kannst du auch testweise mit 2 Mailprogrammen gleichzeitig arbeiten. Auf Dauer ist es nur lästig, alle Mails 2 mal zu sortieren.

Lieben Gruß

Stefan

Hallo Anja,

Habt ihr in Thunderbird für jedes Mail-Konto eine Ordnerstruktur (Eingang/Ausgang/Gesendete/Papierkorb...) oder hat eine/r von euch auch für alle Konten eine Ordnerstruktur wie ich das haben möchte?

auch dafür gibt es ein AddOn, "Manually Sort Folders". Es gibt so
annähernd für jeden Zweck eine passende Erweiterung. Du musst dir
suchen, was du benötigst.
Mittlerweile ist das aber hier schon ein Offtopic-thread :slight_smile: und gehört
eigentlich schon in die Malingliste vom Thunderbird

Grüße
Andreas

Guten Tag allseits,

zu Thunderbird, das ich ebenfalls empfehlen kann, gibt es bei uns auch ein paar heiße Tipps zu sinnvollen Ergänzungen usw.. Florian Effenberger hat sich die Mühe gemacht, das für uns bereit zu stellen.

https://wiki.documentfoundation.org/User:Floeff/Thunderbird/

Liebe Grüße Mike

Hallo Anja,

ich persönlich nutze seit Jahren erfolgreich Mozillas Thunderbird. Mit dem Plugin "Lightning"wird auch ein Kalender integriert und dann hat man fast alle Outlook-Optionen.

Viele Grüße
Sven

Hallo Anja,

probiere mal folgendes im Thunderbird:

Unter "Ansicht -> Ordner" kannst du einstellen, wir deine Konten dargestellt werden. Wenn du hier "Gruppiert" wählst, hast du dann jeweils nur einen Ordner, z.B. nur einen Posteingang.

Viele Grüße
Sven

Hallo Harald,

Hallo Fritz,

das wusste ich nicht. Das interessiert mich auch.

Welche Einstellung genau muss ich denn einstellen für E-Mails, die ich
empfange?

ist jetzt eigentlich komplett Offtopic aber kurz angerissen.
Du erstellst eine E-Mail Konten mit den POP und SMTP Einstellungen und TB zeigt dir z. B. Provider1 + Unterpunkte, Provider2 + Unterpunkte und am Schluss Lokale Ordner + Unterpunkte in den Konten-Einstellungen.
Nun gehtst du bei jedem Provider in den Unterpunkt "Kopien & Ordner" und stellst dort die lokalen Ordner ein.

Hallo an alle,

danke schön für die guten Informationen, die mir alle weiterhelfen. Ich werde Thunderbird austesten.

Grüße aus Köln

Anja

Hallo Anja,

Es schieb Harald (Berger):

Hallo Anja

Liebes Libre-Office-Team,

erst einmal möchte ich mich bei euch allen herzlich bedanken,
denjenigen die dafür sorgten, dass es Libre-Office gibt und
denjenigen, denen ich jetzt hier Fragen stellen kann. Ich empfinde
das nicht als Selbstverständlichkeit, sondern als ein tolles
Geschenk. Gespendet habe ich zwar auch schon - aber Worte tun auch
gut. Also:

Danke jedem/jeder Einzelnen von euch.

Diesem Dank möchte ich mich ausdrücklich anschließen!

Meine Ausgangssituation:
Windows 7 PC, bisher mit MS Office 2000 gearbeitet. Bin
Einzelunternehmerin und maile viel.
Outlook 2000 stürzt inzwischen leider immer wieder ab, ansonsten
arbeite ich gerne damit. Doch wegen den Abstürzen, teils täglich,
habe ich jetzt den Anlass, umzusteigen. Erst wollte ich ein neues
Office kaufen, mag aber die neue Key-Lizenzpolitik nicht. So kam die
Idee jetzt konsequent auf Open Office/Libre Office umzusteigen, das
bisher nur nebenher lief. Ich finde es klasse - gerade ein
Exceldokument ausgedruckt: Es sieht alleine vom Druckbild viel besser
aus, ohne dass ich daran etwas verändert habe.

Vielleicht solltest Du mal mit CCleaner (kostenlos z.B. bei Chip.de
ein wenig Datenmüll entfernen und anschließend Deine Festplatte
defragmentieren.

Frage:
Gibt es bei Libre Office eine alternatives Mailprogramm zu Outlook,
auf das ich zugreifen kann? Ich habe gesucht, aber keine Antwort dazu
gefunden.

Ja. Ich benutze Thunderbird (heute aktualisiert auf Version 24.2.0).
Als AddOn benutze ich Lithning (Kalender und Aufgaben). Funtioniert
alles sehr gut. Keine Abstürze. Bei der Installation ist darauf zu
achten, dass bei den E-Mail Konten das Speichern auf die Ordner
(Archiv etc.) auf "Lokale Ordner" eingestellt wird (bei
Kontoeinstellungen).

Ich mag die Struktur von Outlook, mein Mann hat mir testweise TheBat
aufgespielt, aber ich mag nicht, dass ich für jedes Konto einen Ein-
und Ausgang habe, das macht es unübersichtlich für mich. (Kalender,
Kontakte nutze ich bisher selten. Bisher kein Smartphone zum
Datenabgleich vorhanden.)

Das Problem mehrerer Konten kannst Du evtl direkt bei Deinem Provider
lösen (einstellen). Viele Provider bieten an, andere E-Mail-Konten zu
integrieren.

Das Problem mit mehreren Konten hast Du bei jedem Mailprogramm, da die
Provider für jedes E-Mail-Konto, das Du bei Ihnen hast einen eigenen
Zugang einrichten (Benutzername und Passwort). In Thunderbird kannst Du
das auf zwei Arten umgehen.

Variante 1: Du richtest in jedem Konto als Nachrichtenspeicher den
gleichen Ordner ein z.B. lokale Ordner. Das ist aber ggf. problematisch,
wenn Du die Mails per IMAP abholst, da dann auch alle Deine Mailboxen
beim Provider zum Schluss alle Mails enthalten, was Deine Mailboxen
vollstopft und viel Up- und Download verursacht. Also nur bei POP3 zu
empfehlen.

Variante 2: Du richtest in jedem Account einen Filter bei Eingang ein,
der die Mails direkt in den lokalen Posteingang verschiebt. Damit tritt
das Problem von Variante 1 sicher nicht auf.

Freue mich auf eure Antwort.

Falls es kein Mailprg. gibt: Wird es künftig eines geben? Welche
Alternative empfehlt ihr?

Thunderbird könnte zwar noch einiges dazulernen, speziell in der
Kontaktverwaltung aber es ist sehr gut brauchbar, insbesondere mit der
Erweiterung morefunctionsforaddressbook (leider nicht in der offiziellen
Erweiterungsliste, frage die Suchmaschine Deines Vertrauens, meine
Empfehlung https://www.startpage.com/deu).

Eine Alternative, die zudem Deinem gewohnten Outlook stark ähnelt wäre
Zimbra Desktop, habe ich aber noch nciht getestet. Werde ich aber
demnächst tun.

Herzlich,
Anja

Beste Grüße
Harald

Beste Grüße

Ulrich