Darstellung von Brüchen im Text

Liebe Leute,

wenn ich im Text 1/2 eingebe, erzeugt mir die Autokorrektur eine schöne kompakte Darstellung in der Größe eines(!) Zeichens. Diese Option würde ich gern bei Bedarf auch für weitere, beliebige Brüche nutzen können. Auf welche Weise lässt sich das machen? Oder geht das nur so einfach, weil diese Brüche ohnehin als Sonderzeichen im Font vorgehalten werden?

Beste Grüße
Hermann

Hallo Hermann,

soviel mir bekannt ist, funktioniert dies nur mit den Brüchen, die als Sonderzeichen im verwendeten Zeichensatz zur Verfügung stehen.

Beste Grüße
Harald

Hallo Hermann

Liebe Leute,

wenn ich im Text 1/2 eingebe, erzeugt mir die Autokorrektur eine schöne
kompakte Darstellung in der Größe eines(!) Zeichens. Diese Option würde
ich gern bei Bedarf auch für weitere, beliebige Brüche nutzen können.
Auf welche Weise lässt sich das machen?

Experimentiere mal mit einer Absatzvorlage|Zeichenvorlage mit der Schrifteinstellung:

Linux Libertine G:frac=1

Näheres dazu unter:
http://www.numbertext.org/linux/
und
http://www.numbertext.org/linux/fontfeatures.pdf

Gruß
Werner

Hallo Werner,

Hallo Hermann

Liebe Leute,

wenn ich im Text 1/2 eingebe, erzeugt mir die Autokorrektur eine schöne
kompakte Darstellung in der Größe eines(!) Zeichens. Diese Option würde
ich gern bei Bedarf auch für weitere, beliebige Brüche nutzen können.
Auf welche Weise lässt sich das machen?

Experimentiere mal mit einer Absatzvorlage|Zeichenvorlage mit der
Schrifteinstellung:

Linux Libertine G:frac=1

Näheres dazu unter:
http://www.numbertext.org/linux/
und
http://www.numbertext.org/linux/fontfeatures.pdf

Gruß
Werner

Ja, das klappt! Wenn ich unter Linux Libertine G den Bruch entsprechend umwandele, kann ich den auch als Zeichen bei "AutoKorrekt" einbauen. Kleiner Schönheitsfehler: der Zeichenfundus ist dann Libertine G.
Vielen Dank für den Tipp!
Hermann

Hallo Hermann,

wenn ich im Text 1/2 eingebe, erzeugt mir die Autokorrektur eine
schöne kompakte Darstellung in der Größe eines(!) Zeichens. ...

Auf welche Weise lässt sich das machen? Oder geht das
nur so einfach, weil diese Brüche ohnehin als Sonderzeichen im Font
vorgehalten werden?

So ist es. Hier alle weiteren Brüche im Unicode:

  http://de.wikipedia.org/wiki/Unicodeblock_Zahlzeichen

und dazu die dir bekannten:

  http://de.wikipedia.org/wiki/Unicodeblock_Lateinisch-1,_Ergänzung

Die kann man sich mit z.B. mit copy&paste nutzbar machen, sofern der
Zeichensatz entsprechend vollständig ist:

  http://www.scitec4.org/download/UniCodeBrueche.odt

Gruß,
Michael

Hallo Hermann,

vielleicht hilft dir diese Option: den Bruch im Formeleditor erstellen ( Beispiel: 23/12 Eingabe:23 over 12) und im Menü Format / Textmodus wählen. Der Bruch wird dann in die Textzeile eingepasst.

Gruss,
Jürgen

Hallo Jürgen,

Hallo Hermann,

vielleicht hilft dir diese Option: den Bruch im Formeleditor erstellen (
Beispiel: 23/12 Eingabe:23 over 12) und im Menü Format / Textmodus
wählen. Der Bruch wird dann in die Textzeile eingepasst.

Gruss,
Jürgen

Liebe Leute,

wenn ich im Text 1/2 eingebe, erzeugt mir die Autokorrektur eine
schöne kompakte Darstellung in der Größe eines(!) Zeichens. Diese
Option würde ich gern bei Bedarf auch für weitere, beliebige Brüche
nutzen können. Auf welche Weise lässt sich das machen? Oder geht das
nur so einfach, weil diese Brüche ohnehin als Sonderzeichen im Font
vorgehalten werden?

Beste Grüße
Hermann

Werd's mal probieren, habe mich bislang mit dem Formeleditor noch nicht befasst. Dank für den Tipp!
Gruß, Hermann