Darstellung von Unicode-Font

Hallo,

für die Darstellung phönizischer Schriftzeichen will ich einen speziellen
Unicode-Font namens Aegean (http://users.teilar.gr/~g1951d/) verwenden.
Allerdings stellt mit Writer (LO 4.3.1.2 auf Win7) die Zeichen nicht dar;
die Stellen, in denen die Zeichen eigefügt wurden, bleiben weiß. Auch die
zwei ›angrenzenden‹ Zeichensätze (Lydisch und Kyprisch) werden nicht
dargestellt. Hingegen gibt es keine Probleme mit den übrigen Zeichensätzen.
Mit InDesign und Word lassen sich übrigens auch die problematischen
Zeichensätze anzeigen. Liegt das Problem nun beim Font oder bei Writer?

Beste Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,

Hallo,

für die Darstellung phönizischer Schriftzeichen will ich einen
speziellen Unicode-Font namens Aegean
(http://users.teilar.gr/~g1951d/) verwenden. Allerdings stellt mit
Writer (LO 4.3.1.2 auf Win7) die Zeichen nicht dar; die Stellen, in
denen die Zeichen eigefügt wurden, bleiben weiß. Auch die zwei
›angrenzenden‹ Zeichensätze (Lydisch und Kyprisch) werden nicht
dargestellt. Hingegen gibt es keine Probleme mit den übrigen
Zeichensätzen. Mit InDesign und Word lassen sich übrigens auch die
problematischen Zeichensätze anzeigen. Liegt das Problem nun beim
Font oder bei Writer?

Eine Lösung weiß ich nicht, es könnte aber helfen, wenn du mitteilst,
welche Version von LO und welches Betriebssystem du verwendest. Evtl.
lässt sich so der Fehler besser eingrenzen.

Hallo Jürgen,

Jürgen Franssen schrieb:

Hallo,

für die Darstellung phönizischer Schriftzeichen will ich einen speziellen
Unicode-Font namens Aegean (http://users.teilar.gr/~g1951d/) verwenden.
Allerdings stellt mit Writer (LO 4.3.1.2 auf Win7) die Zeichen nicht dar;

Ich habe es mit LibreOffice Dev 4.4 probiert auf Win7. Auch dort werden die Zeichen nicht richtig dargestellt.

die Stellen, in denen die Zeichen eigefügt wurden, bleiben weiß.

Ich sehe bei den Dokumenten, die in dem .zip Archiv als Muster dabei sind Platzhalter-Zeichen, nämlich Rechtecke mit ? darin.

  Auch die

zwei ›angrenzenden‹ Zeichensätze (Lydisch und Kyprisch) werden nicht
dargestellt. Hingegen gibt es keine Probleme mit den übrigen Zeichensätzen.
Mit InDesign und Word lassen sich übrigens auch die problematischen
Zeichensätze anzeigen. Liegt das Problem nun beim Font oder bei Writer?

Es liegt an LibreOffice. In Apache OpenOffice 4.1.1 sind die Zeichen auch richtig da.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Regina,

Hallo Jürgen,

Jürgen Franssen schrieb:

Hallo,

für die Darstellung phönizischer Schriftzeichen will ich einen speziellen
Unicode-Font namens Aegean (http://users.teilar.gr/~g1951d/) verwenden.
Allerdings stellt mit Writer (LO 4.3.1.2 auf Win7) die Zeichen nicht dar;

Ich habe es mit LibreOffice Dev 4.4 probiert auf Win7. Auch dort werden die Zeichen nicht richtig dargestellt.

die Stellen, in denen die Zeichen eigefügt wurden, bleiben weiß.

Ich sehe bei den Dokumenten, die in dem .zip Archiv als Muster dabei sind Platzhalter-Zeichen, nämlich Rechtecke mit ? darin.

  Auch die

zwei ›angrenzenden‹ Zeichensätze (Lydisch und Kyprisch) werden nicht
dargestellt. Hingegen gibt es keine Probleme mit den übrigen Zeichensätzen.
Mit InDesign und Word lassen sich übrigens auch die problematischen
Zeichensätze anzeigen. Liegt das Problem nun beim Font oder bei Writer?

Es liegt an LibreOffice. In Apache OpenOffice 4.1.1 sind die Zeichen auch richtig da.

Auf meinem alten XP-Rechner sind sowohl LO 4.3.1.2 als auch OOo 4.1.1. installiert. In beiden Programmen werden leider in der Sonderzeichen-Auswahl ab der Zeichengruppe ›Spezielle Symbole‹ alle Zeichen als die von Dir beschriebenen Platzhalter-Rechtecke mit eingeschriebenem Fragezeichen dargestellt. Während bei LO jedoch zumindest noch alle Zeichengruppe in der Teilmenge-Liste aufgeführt werden, fehlen die Enträge in OOo komplett. Die Platzhalter für die Zeichen werden aber angezeigt. Alles ganz sonderbar. Zudem werden die Zeichen, wenn ich sie ins Dokument einfüge, auch in OOo leider nicht korrekt angezeigt, sondern auch hier nur jene ominösen Platzhalter.

Beste Grüße

Jürgen

Hallo,
Bei mir stellt LO 4.3.0.4 unter Windows 7 (64) diesen Font richtig dar:
das Dokument:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/Test_Aegean.odt
und ein Screenshot dazu:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/test_aegean.png

Ich habe allerdings gestern aus einem anderen Grund für LO das
Benutzerprofil neu erstellen lassen - könnte man vielleicht auch testen?
MfG Alois

Hallo mitnander,

Hallo,

für die Darstellung phönizischer Schriftzeichen will ich einen speziellen
Unicode-Font namens Aegean (http://users.teilar.gr/~g1951d/) verwenden.
Allerdings stellt mit Writer (LO 4.3.1.2 auf Win7) die Zeichen nicht dar;
die Stellen, in denen die Zeichen eigefügt wurden, bleiben weiß. Auch die
zwei ›angrenzenden‹ Zeichensätze (Lydisch und Kyprisch) werden nicht
dargestellt. Hingegen gibt es keine Probleme mit den übrigen Zeichensätzen.
Mit InDesign und Word lassen sich übrigens auch die problematischen
Zeichensätze anzeigen. Liegt das Problem nun beim Font oder bei Writer?

Hallo,
Bei mir stellt LO 4.3.0.4 unter Windows 7 (64) diesen Font richtig dar:
das Dokument:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/Test_Aegean.odt
und ein Screenshot dazu:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/test_aegean.png

Hier mit LibO 4.3.1.2 unter Win7-64 ist das Ergebnis identisch, also
keine leeren Vierecke, sondern die gewünschten Symbole - natürlich
erst, nachdem ich die Schrift auch installiert hatte, vorher gab's
auch nur die leeren Vierecke, klar ...

Ich habe allerdings gestern aus einem anderen Grund für LO das
Benutzerprofil neu erstellen lassen - könnte man vielleicht auch testen?

Bei mir im unveränderten, uralten Benutzerprofil.

Am 5. September 2014 11:23 schrieb Franklin Schiftan < franklin.schiftan@gmx.de>:

Hallo mitnander,

am 05.09.2014 um 11:01 Uhr schrieb Alois Klotz <alois.klotz@salzburg.at> >
> Jürgen Franssen schrieb am 04.09.2014 um 18:49:
>> Hallo,
>>
>> für die Darstellung phönizischer Schriftzeichen will ich einen
speziellen
>> Unicode-Font namens Aegean (http://users.teilar.gr/~g1951d/) verwenden.
>> Allerdings stellt mit Writer (LO 4.3.1.2 auf Win7) die Zeichen nicht
dar;
>> die Stellen, in denen die Zeichen eigefügt wurden, bleiben weiß. Auch
die
>> zwei ›angrenzenden‹ Zeichensätze (Lydisch und Kyprisch) werden nicht
>> dargestellt. Hingegen gibt es keine Probleme mit den übrigen
Zeichensätzen.
>> Mit InDesign und Word lassen sich übrigens auch die problematischen
>> Zeichensätze anzeigen. Liegt das Problem nun beim Font oder bei Writer?
>>
> Hallo,
> Bei mir stellt LO 4.3.0.4 unter Windows 7 (64) diesen Font richtig dar:
> das Dokument:
> https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/Test_Aegean.odt
> und ein Screenshot dazu:
> https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/test_aegean.png

Hier mit LibO 4.3.1.2 unter Win7-64 ist das Ergebnis identisch, also
keine leeren Vierecke, sondern die gewünschten Symbole - natürlich
erst, nachdem ich die Schrift auch installiert hatte, vorher gab's
auch nur die leeren Vierecke, klar ...

> Ich habe allerdings gestern aus einem anderen Grund für LO das
> Benutzerprofil neu erstellen lassen - könnte man vielleicht auch testen?

Bei mir im unveränderten, uralten Benutzerprofil.

> MfG Alois

--
..... und tschüss

               Franklin

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Hallo Alois, hallo Franklin,

vielen Dank für Eure Mühe. Wie ich aber schon in meiner ersten Mail geschrieben habe, betrifft das Darstellungsproblem nicht alle Zeichensätze des Fonts, sondern nur die Gruppen Kyprisch Silben, Phönizisch und Lydisch. Alle anderen Zeichengruppen werden, so weit ich das getestet habe, korrekt wiedergegeben. Darunter fallen auch jene Zeichen, die Alois gesetzt hat.

Beste Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,
genau lesen hätte ich sollen - das hab ich übersehen :wink:
Ich hab es jetzt überprüft - tatsächlich: die Zeichen werden nicht
angezeigt.
Eine Lösung kann ich leider auch nicht anbieten.
MfG Alois

Hallo Juergen,

Hallo Alois, hallo Franklin,

vielen Dank für Eure Mühe. Wie ich aber schon in meiner ersten Mail
geschrieben habe, betrifft das Darstellungsproblem nicht alle
Zeichensätze des Fonts, sondern nur die Gruppen Kyprisch Silben,
Phönizisch und Lydisch. Alle anderen Zeichengruppen werden, so weit
ich das getestet habe, korrekt wiedergegeben. Darunter fallen auch
jene Zeichen, die Alois gesetzt hat.

Habe heute noch mal getestet und ALLE Zeichen von AEGEAN bekommen, also
auch die bei dir nicht angezeigten. Einige Schriften scheinen von rechts
nach links zu verlaufen. Beim Test vor einer Woche fehlten etliche Zeichen noch. Ob da mit dem Win-Update von vorgestern zusammenhängt?

Interessanterweise zeigte der Dialog, obwohl der Cursor in einem Bereich
steht, der mit Aegean formatiert ist, beim Aufruf MANGAL an. Alle mit
Aegean formatierten Bereiche werden als Spracheinstellung "Hindi"
definiert. Übrigens auch, wenn ich Arial verwende und zB Hebräische
Zeichen einfüge.
Hmm, da scheinen noch einige Bugs zu sein...

Win7/64 aktuell, LO 4.3.0.4