Datei öffnen; Zeile "Ort" immer anzeigen

Hallo zusammen

Mein System: Intel Core i7-3770, 64 Bit, Ubuntu 12.04 LTS
LibreOffice: 3.5.3.2

Problem: In LibreOffice Datei öffnen; Zeile "Ort" wird nicht angezeigt,
sondern muss durch ein anklicken des Icons "Geben Sie einen Dateinamen
an" eingeblendet werden. Bis vor kurzem (letztes LibreOffice Update?),
war dies nicht so, erfordert einen zusätzlichen Klick und macht
eigentlich auch keinen Sinn.

Frage: Wie kann die Zeile "Ort" immer angezeigt werden?

Unter
http://forum.ubuntuusers.de/topic/libreoffice-datei-oeffnen-zeile-ort-immer-anze/
habe ich ein Bild hinterlegt, in welchem die Situation markiert ist.

Besten Dank im Voraus
Rimba

Das ist IMHO kein Problem von LO sondern liegt in der Integration des GTK-Dialog-Fensters von *buntu bzw. Unity begründet. Tritt in identischer Form z.B. mindestens auch beim speichern von Anhängen aus e-Mai mit dem PIM evolution auf.

H.-Stefan Neumeyer schrieb:

Das ist IMHO kein Problem von LO sondern liegt in der Integration des
GTK-Dialog-Fensters von *buntu bzw. Unity begründet.

Dagegen spricht Rimbas Aussage, dass das nicht immer so war, oder?

Mich stört es unter Ubuntu nicht - wenn ich eine Datei öffne, dann klicke ich sie an... Wozu braucht man da diese Zeile?

Es wäre aber sicher schön, wenn sich LO die letzte Auswahl merken würde.

Micha

Hallo Micha

Ich kann nur das sagen, was mir bei *buntu im Gegensatz zu Debian
unstable/testing oder Mageia 2 + Xfce aufgefallen ist.

Mich stört es unter Ubuntu nicht - wenn ich eine Datei öffne, dann
klicke ich sie an... Wozu braucht man da diese Zeile?

Ich navigiere damit z.B. durch tiefe Verzeichnisstrukturen.

Es wäre aber sicher schön, wenn sich LO die letzte Auswahl merken würde.

Wie gesagt - ist meiner Meinung nach nicht die Sache von LO sondern von
denen, die die entsprechenden Pakte für diesen GTK-Dialog bauen.

Hallo Rimba, hallo Stefan,

Das ist IMHO kein Problem von LO sondern liegt in der Integration des GTK-Dialog-Fensters von *buntu bzw. Unity begründet. Tritt in identischer Form z.B. mindestens auch beim speichern von Anhängen aus e-Mai mit dem PIM evolution auf.

Meiner Meinung nach kann das Problem auch darin liegen, dass neuerdings die Pfade in Libre auf Englisch eingestellt sind, aber wenn die systemweite Sprache deutsch ist, stimmen die Einstellungen für die Pfade nicht überein.
@Rimba, wenn Du meinst, dass das dein Problem wiedergibt und Du nicht weißt, wie man das verändert, wieder melden ..
Gruß
Jörg

Habe gerade unter Ubuntu die 3.5.4.2 installiert. Dort wird die Ort-Zeile ohne jeden weiteren Klick angezeigt. Es liegt wohl doch an der LO-Version...

Michael

Hallo Micha, Stefan & Jörg

Danke für Eure Antworten.

@Rimba, wenn Du meinst, dass das dein Problem wiedergibt und Du nicht
weißt, wie man das verändert, wieder melden ..

@Jörg, ich glaube nicht, dass es an einer Sprachversion liegt.

Dagegen spricht Rimbas Aussage, dass das nicht immer so war, oder?

@Micha, korrekt. Auf meinem Laptop läuft LO 3.3.4 und dort ist die Ort-Zeile jederzeit sichtbar. Erst seit ich meinen Desktop-Rechner
LO 3.5.3.2 verpasst habe, bin ich mit dieser fehlenden Ort-Zeile
konfrontiert.

Stefan: Ich navigiere damit z.B. durch tiefe Verzeichnisstrukturen.

Korrekt. Ich lege die Dateien nach Kunden-Nachname ab und bin somit
zwingend auf diese Zeile angewiesen. Die eingebaute Suche, welche
dann z.B. nach der Eingabe von "mue" (mueller) gleich nur noch
mögliche Dateien anzeigt ist von grossen Nutzen. Für mich unverzichtbar!

Tritt in identischer Form z.B. mindestens auch beim speichern von Anhängen auf

@Stefan, richtig. Der Effekt tritt auch beim Anhängen einer Datei in Thunderbird auf. Auch hier fehlt die Ort-Zeile. Da vermute ich mal,
dass dieser Fehler doch eher auf Ubuntu-Ebene zu suchen ist.
Dann wäre ich hier wohl falsch - sorry.
Wohin könnte ich mich wenden bzw. diesen Umstand melden?

Besten Dank & Gruss
Rimba

Hallo Rimba

@Stefan, richtig. Der Effekt tritt auch beim Anhängen einer Datei in
Thunderbird auf. Auch hier fehlt die Ort-Zeile. Da vermute ich mal,
dass dieser Fehler doch eher auf Ubuntu-Ebene zu suchen ist.

Ich arbeite mit *buntu oder einer seiner Unter-Arten nicht produktiv.
Diese Problematik mir bei der Suche nach Lösungen für anderen Problemen
im Zusammenhang mit dem leidigen "Zentralmenü" aufgefallen

Dann wäre ich hier wohl falsch - sorry.
Wohin könnte ich mich wenden bzw. diesen Umstand melden?

An das Bugmelde-System von *buntu, zu erreichen IMHO über

<https://launchpad.net/>

Etwas erweiterte Englisch-Kenntnisse sind dafür aber erforderlich.

An das Bugmelde-System von *buntu, zu erreichen IMHO über

<https://launchpad.net/>

@Stefan: Danke, werde ich gerne machen.

@to all: besten Dank für Eure Zeit!

Rimba

vanille@vanille.ch schrieb:

@Micha, korrekt. Auf meinem Laptop läuft LO 3.3.4 und dort ist die
Ort-Zeile jederzeit sichtbar. Erst seit ich meinen Desktop-Rechner
LO 3.5.3.2 verpasst habe, bin ich mit dieser fehlenden Ort-Zeile
konfrontiert.

Probier doch erstmal die neuere Version 3.5.4(.2). Wie gesagt: Da habe ich die Ortzeile sofort zur Verfügung.

Es bringt ja nichts, einen Bug zu melden, der längst gefixt ist.

Micha

Probier doch erstmal die neuere Version 3.5.4(.2). Wie gesagt: Da habe
ich die Ortzeile sofort zur Verfügung.
Es bringt ja nichts, einen Bug zu melden, der längst gefixt ist.

@Micha: O.K.
- habe LO 3.5.3.2 via Software-Center deinstalliert.
   (war bei der 12.04 LTS Installation dabei)
- LO 3.5.4-2 sowie DE-Sprachpaket herunter geladen und via Terminal installiert (beides) - erfolgreich.
- Starten kann ich diese neue Version aber nicht mehr - oder weiss nicht wie (über die Dash-Startseite wird lediglich die LO-Suite 3.5.2-2
angezeigt, welche derzeit aber keine Programme beinhaltet).

Denn:
- Im Software-Center wird diese LO-Version jedoch nicht angezeigt
   (lediglich die Version 3.5.2-2 wäre verfügbar)
- In der Synaptic-Paketverwaltung ist aber die 3.5.4-2 als installiert markiert

Nun stehe ich wirklich am Berg & wäre froh um Tipps.
Besten Dank im Voraus
Rimba

Hallo!

Probier doch erstmal die neuere Version 3.5.4(.2). Wie gesagt: Da habe
ich die Ortzeile sofort zur Verfügung.
Es bringt ja nichts, einen Bug zu melden, der längst gefixt ist.

@Micha: O.K.
- habe LO 3.5.3.2 via Software-Center deinstalliert.
  (war bei der 12.04 LTS Installation dabei)
- LO 3.5.4-2 sowie DE-Sprachpaket herunter geladen und via Terminal installiert (beides) - erfolgreich.
- Starten kann ich diese neue Version aber nicht mehr - oder weiss nicht wie (über die Dash-Startseite wird lediglich die LO-Suite 3.5.2-2
angezeigt, welche derzeit aber keine Programme beinhaltet).

Denn:
- Im Software-Center wird diese LO-Version jedoch nicht angezeigt
  (lediglich die Version 3.5.2-2 wäre verfügbar)
- In der Synaptic-Paketverwaltung ist aber die 3.5.4-2 als installiert markiert

Nun stehe ich wirklich am Berg & wäre froh um Tipps.

Hast du auch die Desktop integration istalliert??

Hast du auch die Desktop integration istalliert??

@Florian / Danke:
Nein, habe dies nun eben versucht und erhalte im Terminal folgende Meldung:

dpkg: Betreffend libreoffice3.5-debian-menus_3.5.4-2_all.deb, welches libreoffice-debian-menus enthält:
  libreoffice-debian-menus kollidiert mit libreoffice-bundled
   libreoffice-core liefert libreoffice-bundled und ist vorhanden und installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libreoffice3.5-debian-menus_3.5.4-2_all.deb (--install):
  Kollidierende Pakete - libreoffice-debian-menus wird nicht installiert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
  libreoffice3.5-debian-menus_3.5.4-2_all.deb

Habe dann im Dateisystem nach libreoffice-bundled gesucht ..
.. jedoch nichts gefunden.

Gehe davon aus, dass ich:
- libreoffice-bundled entfernen muss (nur wo / wie?)
- dann Desktop integration installieren kann

Gruss
Rimba

vanille@vanille.ch schrieb:

Gehe davon aus, dass ich:
- libreoffice-bundled entfernen muss (nur wo / wie?)
- dann Desktop integration installieren kann

Hallo Rimba (interessanter Name übrigens!),

ob du noch etwas entfernen musst, weiß ich nicht. Ich habe mir mal (vor längerer Zeit, als ich noch OpenOffice nutzte und als es noch mit Ubuntu mitgeliefert wurde) folgendes aufgeschrieben:

Ubuntu-OpenOffice (also das mitgelieferte) löschen:
sudo apt-get remove openoffice.org-common ure

Mit LibreOffice geht es evtl. genauso nur libre- statt open-? Das weiß ich nicht, evtl. mal bei ubuntuusers.de nachfragen.

Ich entferne das Original-LibreOffice immer mit
sudo apt-get remove libreoffice* libobasis*

Dann die drei Original LibreOffice-Dateien runterladen und entpacken.
Jeweils in den Ordner DEBS wechseln und installieren mit

sudo dpkg -i *.deb

Achtung, das install-Zip enthält noch den Unterordner /desktop-integration. Dorthin wechseln und auch dieses Paket installieren.

Diesen letzten Schritt hattest du zumindest nicht gemacht.

Micha

@Micha

Hallo Rimba (interessanter Name übrigens!),

Musst nur nicht danach googeln - ist bei mir anderweitig entstanden.

Ich entferne das Original-LibreOffice immer mit
sudo apt-get remove libreoffice* libobasis*
Dann die drei Original LibreOffice-Dateien runterladen und entpacken.
Jeweils in den Ordner DEBS wechseln und installieren mit
sudo dpkg -i *.deb

Danke, das hat so perfekt funktioniert.
LibreOffice 3.5.4.2 läuft nun bei mir!

Das alte Problem "Zeile Ort immer anzeigen" besteht allerdings immer noch. Das scheint somit anderweitig zu lösen sein. Habe es nochmals
hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/libreoffice-datei-oeffnen-zeile-ort-immer-anze/ eingestellt.

Einstweilen besten Dank
Rimba