Guten Morgen,
da ich keinen Hinweis daruaf gefunden habe, dass dieses Verhalten
schon mal irgendwo dokumentiert wurde (oder ich habe nur nach den
falschen Stichwörtern gesucht) stelle ich hier meine Frage.
Ich wollte (zum ersten Mal, weil ich sonst andere Werkzeuge benutze)
mit LibreOffice Base eine Verbindung zu einer MySQL (eigentlich
MariaDB, aber das macht ja keinen Unterschied) Datenbank aufbauen.
Leider zeigt mir der Assistent diese Option nicht.
Laut allen Hilfen, Beschreibungen u.ä. sollte es im DB-Assistenten
drei Optionen geben: "Neu anlegen", "bestehende öffnen" und zu
"externer DB verbinden".
Mein Assistent bietet mir nur die ersten beiden (s. Screenshot).
Warum tut er solches?
$ uname -a
Linux fangorn 3.12-1-amd64 #1 SMP Debian 3.12.6-1 (2013-12-21) x86_64
GNU/Linux
$ lobase --version
LibreOffice 4.1.4.2 410m0(Build:2)
Paket libreoffice: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-base: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-base-core: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-calc: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-common: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-core: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-draw: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-emailmerge: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-gnome: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-gtk: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-gtk3: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-help-de: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-impress: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-java-common: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-l10n-de: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-math: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-pdfimport: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-report-builder-bin: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-sdbc-postgresql: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-style-galaxy: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-style-tango: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-writer: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-writer2latex: 1.0.2-10
Paket libreoffice-writer2xhtml: 1.0.2-10
Paket openclipart-libreoffice: 1:0.18+dfsg-14