Datenbank-Assistent ohne Option "Verbinden mit bestehender DB"

Guten Morgen,

da ich keinen Hinweis daruaf gefunden habe, dass dieses Verhalten
schon mal irgendwo dokumentiert wurde (oder ich habe nur nach den
falschen Stichwörtern gesucht) stelle ich hier meine Frage.

Ich wollte (zum ersten Mal, weil ich sonst andere Werkzeuge benutze)
mit LibreOffice Base eine Verbindung zu einer MySQL (eigentlich
MariaDB, aber das macht ja keinen Unterschied) Datenbank aufbauen.

Leider zeigt mir der Assistent diese Option nicht.
Laut allen Hilfen, Beschreibungen u.ä. sollte es im DB-Assistenten
drei Optionen geben: "Neu anlegen", "bestehende öffnen" und zu
"externer DB verbinden".

Mein Assistent bietet mir nur die ersten beiden (s. Screenshot).
Warum tut er solches?

$ uname -a
Linux fangorn 3.12-1-amd64 #1 SMP Debian 3.12.6-1 (2013-12-21) x86_64
GNU/Linux
$ lobase --version
LibreOffice 4.1.4.2 410m0(Build:2)

Paket libreoffice: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-base: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-base-core: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-calc: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-common: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-core: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-draw: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-emailmerge: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-gnome: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-gtk: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-gtk3: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-help-de: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-impress: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-java-common: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-l10n-de: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-math: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-pdfimport: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-report-builder-bin: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-sdbc-postgresql: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-style-galaxy: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-style-tango: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-writer: 1:4.1.4-2
Paket libreoffice-writer2latex: 1.0.2-10
Paket libreoffice-writer2xhtml: 1.0.2-10
Paket openclipart-libreoffice: 1:0.18+dfsg-14

Hallo Martin,

da ich keinen Hinweis daruaf gefunden habe, dass dieses Verhalten
schon mal irgendwo dokumentiert wurde (oder ich habe nur nach den
falschen Stichwörtern gesucht) stelle ich hier meine Frage.

Ich wollte (zum ersten Mal, weil ich sonst andere Werkzeuge
benutze) mit LibreOffice Base eine Verbindung zu einer MySQL
(eigentlich MariaDB, aber das macht ja keinen Unterschied)
Datenbank aufbauen.

Leider zeigt mir der Assistent diese Option nicht. Laut allen
Hilfen, Beschreibungen u.ä. sollte es im DB-Assistenten drei
Optionen geben: "Neu anlegen", "bestehende öffnen" und zu
"externer DB verbinden".

Mein Assistent bietet mir nur die ersten beiden (s. Screenshot).
Warum tut er solches?

Ist da ein leerer Bereich oder reicht der Platz nicht aus?

Denn Screenshot sehen wir hier nicht. Ich habe allerdings schon einmal
von so einem Verhalten unter bestimmten Linuxoberflächen in
Abhängigkeit vom Windowmanager gehört. Ich selbst musste (bei der 4.2)
für Screenshots den Darstellungsmodus unter
Extras → Optionen → LibreOffice → Ansicht → Benutzeroberfläche →
Skalierung auf 95% setzen
Dies allerdings nur unter xfce, um schließlich auch die Verbindung mit
der externen DB komplett zu sehen.

Schicke einfach einmal so einen Screenshot mit genauem Vermerk, unter
welchem System mit welchem Window-Manager (Version) das passiert, an
meine private Mailadresse - ich mache dann gegebenenfalls eine
Bugmeldung dazu. Stelle vorübergehend die Skalierung um. Vielleicht
passt es dann.
Ansonsten erreichst Du den Bereich auch über Alt-V.

Paket libreoffice-sdbc-postgresql: 1:4.1.4-2

Wenn dieses Paket dabei ist müsste ja eigentlich von den
Abhängigkeiten auf jeden Fall die Möglichkeit im Assistenten gegeben
sein, zu einer externen PostgreSQL zu verbinden.

Gruß

Robert

Hallo Martin, Robert, *,

Du schreibst, dass Du MySQL nutzen willst:

Hallo Martin,

[...]

Sorry, falschen Knopf erwischt! :-[

Hallo Robert,

da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können :wink:

Danke für den Hinweis mit Alt-V
Die Bedienelemente sind tatsächlich so vollständig unter den unteren
Fensterrand gerutscht, dass man meint, es gäbe sie nicht.

hier ist der screenshot

https://dl.dropboxusercontent.com/u/17608293/2014-01-29-081855_screenshot_lobase.png

GNOME Shell 3.8.4
(Debian Paketversion 3.8.4-5)

und ich sehe selbst bei 80% (weiter runter geht es nicht) die dritte
Option nicht.

Wäre schön, die Dialoge wären vergrößerbar.

Gruß und Dank
martin

Hallo Martin,

hier ist der screenshot

https://dl.dropboxusercontent.com/u/17608293/2014-01-29-081855_screenshot_lobase.png

GNOME Shell 3.8.4 (Debian Paketversion 3.8.4-5)

und ich sehe selbst bei 80% (weiter runter geht es nicht) die
dritte Option nicht.

Den Screenshot kann ich einer Bugmeldung beifügen. Mit Debian kenne
ich mich nicht weiter aus (nutze nur SUSE). Dein Debian ist eine
aktuell übliche Version? (2013-12-21 stand ja in der vorhergehenden
Mail → vielleicht so brandneu, dass das noch niemandem aufgefallen ist)
GNOME Shell 3.8.4 - auch eine übliche Version oder ist da irgendetwas
besonderes zu beachten? (Ich arbeite standardmäßig mit KDE, manchmal
mit xfce - also auch hier keine Vergleichsmöglichkeiten).

Wäre schön, die Dialoge wären vergrößerbar.

Ist schon merkwürdig, dass so etwas erst jetzt auftaucht - warum nicht
schon früher? Bei dem Assistenten hat sich eigentlich erst zur Version
4.2 hin etwas geändert, da dort ein Auswahlfeld für die interne
Datenbankversion geschaffen wurde.
Schau Dir einmal diese Bugmeldung an - daher hatte ich auch die Info,
dass so etwas schon einmal passiert ist:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=72729
... aber eben mit LO 4.2.0.0beta2

Gruß

Robert

Moin Robert,

ich lebe mit meinem Debian meist "on the edge". Regelmäßige
Systemupgrades gehören zur Routine.
Gnome 3.8 ist allerdings nicht mal die allerneueste Version.
Inzwischen ist 3.10 aktuell. Das ist bei Debian allerdings noch im
'experimental' Branch. Den verwende ich nur in ganz seltenen Fällen.

Ich fände es in jedem Fall besser, wenn die Dialoge resizeable wären.

Das gleiche Problem taucht -wie mir eben aufgefallen ist- auch in den
Options auf.

s. diese drei Screenshots:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/17608293/Bildschirmfoto%20vom%202014-01-29%2022%3A39%3A13.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17608293/Bildschirmfoto%20vom%202014-01-29%2022%3A37%3A49.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17608293/Bildschirmfoto%20vom%202014-01-29%2022%3A36%3A58.png

Danke für deine Unterstützung.

Gruß
martin

Hallo Martin,

hier ist der screenshot

https://dl.dropboxusercontent.com/u/17608293/2014-01-29-081855_screenshot_lobase.png

GNOME Shell 3.8.4 (Debian Paketversion 3.8.4-5)

Hallo Martin,

eine ähnliche Bugmeldung lag bereits vor. Die war allerdings auf
"UNCONFIRMED" gestellt. Ich habe Deine Screenshots zusammengefasst und
dort als "Beweis" angehängt und den Bug auf "NEW" gesetzt.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=68276

Gruß

Robert