Hallo Alexander,
Immer wenn ich versuche mich kurz zu fassen ...
Kein Problem ...
Meine Frage umfasste Folgendes:
1. Ich erstelle eine leere Datenbank => "DB1"
2. Ich verknüpfe sie mit der Accessdatenbank (Es erscheinen die von dir
angesprochenen Nachfragen, die ich mit "Definition UND Daten" beantworte)
Ich wundere mich, dass die Abfrage bereits hier kommt, obwohl es sich um eine
Verknüpfung handeln soll ...
3. Ich erstelle eine neue leere Datenbank => "DB2"
4. In "DB1" markiere ich eine Tabelle im Tabellenfenster, rechter
Mausklick + "kopieren" bzw. strg.+C.
5 Ich wechsele in "DB2" und füge das Kopierte ein (rechter Mausklick +
"Einfügen" bzw. strg*V)
Wenn jetzt nicht die Nachfrage noch einmal kommt hast Du eigentlich nichts
neues erstellt. Ich habe das gerade einmal mit einer *.odb unter LibreOffice
getestet, eine neue Datenbank erstellt, die Tabelle mit der rechten Maustaste
kopiert, in die neue eingefügt - und da hatte ich dann wieder die Abfrage nach
Definition und Daten. Eigentlich gehört die nur dahin, wo keine Verknüpfung zu
einer anderen Datenbank besteht. Denn sonst sind ja die Daten schon vorhanden,
die Definition ebenso. Wenn die Nachfrage bei 2 und nicht direkt nach 5 kommt
müsste es sich bei der ersten Datenbank schon um eine von Access unabhängige
Datenbank handeln.
Und nun nochmal die Frage: Habe ich jetzt die Tabelle aus DB1 nach DB2
kopiert ... oder nur die Verknüpfung der Tabelle in DB1 zu Access?
Wenn dem so wäre müsste ich - logischerweise - die Tabelle in DB1
öffnen, alle Datensätze markieren; in DB2 eine neue Tabelle erstellen,
diese öffnen
die Datensätze einfügen, damit die Daten nicht mehr mit der
Ursprungs-Access-Datei verknüpft sind ...
Folgende Art des Datentransport habe ich früher häufiger verwendet:
Ich habe Zieldatenbank und Ursprungsdatenbank bei OpenOffice angemeldet. Dann
habe ich die Tabellenkalkulation Calc geöffnet und eine Tabelle der
Ursprungsdatenbank herausgezogen und auf der Tabelle fallen gelassen. Alle
Daten sichtbar. Anschließend habe ich die Daten wieder genommen und in die
neue Zieldatenbank gezogen. Dabei habe ich dann auch die Formatierungen
erledigt. Vielleicht ist dieses Verfahren für Dich das näherliegende und
erfolgsversprechendere.
Gruß
Robert