Hallo Robert,
vielen Dank für deine Hilfe,
Zuerst einmal: Wenn sich die Datenbank mit einem Packprogramm öffnen
lässt, dann ist vermutlich noch viel zu retten.
Wenn es sich um den von Alex angesprochenen Bug handelt, dann ist in der
Datenbankdatei eine Datei im Verzeichnis "META-INF" - und die ist leer.
Das tauchte bei mir bei OpenSUSE 11.4 in der 32-bit-Version an einem
Rechner auf. Es musste nicht nur ein Report gestartet werden - nach dem
Betrieb jedes Assistenten war das gleiche Verhalten zu bemerken.
Das Verzeichnis "META-INF" exitiert, ist aber nicht leer....
Hast Du bisher nur Tabellen erstellt, so ist dem recht problemlos
beizukommen. Du gründest eine neue Datenbank und kopierst den Inhalt von
"database" aus der alten gepackten Datei in die neue gepackte Datei.
Ja, mit deiner Anleitung im Basehandbuch konnte ich die Daten restaurieren.
Hast Du bereits Formulare und Abfragen erstellt, so kann es sein, dass
denen die Links fehlen. Hier ist jetzt leider Handarbeit angefragt.
Einfach zum Vergleich so etwas einmal in einer neuen Datenbank anlegen.
Dann siehst Du, was eigentlich in so einer "manifest.xml" stehen muss.
Zur Erfassung der Daten habe ich ein Formular entwickelt, welches von Anfang an unter der Version 3.6 entworfen und problemlos verwendet wurde.
Der oben angesprochene Fehler wurde zur Version 3.6.1 hin behoben.
Sollte der Fehler ganz woanders liegen, dann wäre jetzt natürlich
Ursachenforschung angesagt. Ist irgendetwas passiert, nachdem Du beim
letzten Mal die Datenbank korrekt angezeigt bekamst?
Ich habe die Datenbank zuletzt vergangenen Donnerstag verwendet und da erstmalig eine Abfrage erstellt, weil ich ein paar Informationen benötigt hatte. Danach habe ich das Programm und das System herunter gefahren. Samstag wollte ich die Datenbank erneut starten und habe den Fehler dann erstmalig gesehen.
Ich lade nun im Hintergrund gerade die aktuelle Version runter und hoffe, dass die Datenbank nun rund läuft, weil die Datenbank nun bis Ende des Monats regelmäßig im "scharfen" Einsatz ist.