Datenbankanbindung :: Postgre SQL

Hallo Liste,

ist es problematisch LO::Calc mit einer Postgre SQL DB zu verknüpfen - oder problemlos ?? Kann jemand aus Erfahrung sprechen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Danke für eine Antwort!

Gruß Achim

Hallo Achim,

ist es problematisch LO::Calc mit einer Postgre SQL DB zu verknüpfen - oder problemlos ?? Kann jemand aus Erfahrung sprechen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Unter den Umständen möchtest Du Postgre ja lediglich zum Auslesen
nutzen. Das dürfte kein Problem sein.

Wenn Du mit Base auf externe Datenbanken zugreifen willst wirst Du immer
mit Abstrichen in den Funktionen leben müssen, die an der Art der
Verbindung (ODBC oder JDBC) liegen. Je besser so eine Verbindung
entwickelt ist, desto besser kannst Du auch z.B. eine Datenbank von
Grund auf konstruieren (Tabellen, Relationen ...).

Ich hatte Postgre in der OOo 1.0-Phase einmal testweise laufen, bin dann
aber erst einmal ganz von Office und Datenbanken zu PHP/MySQL
umgeschwenkt. Die Anbindung schon zu den Zeiten war eigentlich ganz
ordentlich.

Gruß

Robert

Hallo Achim!

Ich habe zwar nicht Calc sondern Base mit Postgresql verbunden. Da ich
SSL benötige verwende ich psqlodbc. Das funktioniert einwandfrei bis auf
ein paar Ecken:
1. Bei der Verwendung von regular expression scheint das '~'-Zeichen
nicht akzeptiert zu werden.
2. Es ist zwar möglich Tabellen als Datenquelle zu verwenden, aber nicht
views. Da fehlt bei Postgres irgendwas.

liebe Grüße aus Wien

Reinhard

Hallo Achim,

ist es problematisch LO::Calc mit einer Postgre SQL DB zu verknüpfen - oder problemlos ?? Kann jemand aus Erfahrung sprechen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Versuch's mal mit dem pgsql Connector (leider nur zur Zeit unter Linux 32bit) :

http://extensions.libreoffice.org/extension-center/postgresql-native-connector

Alex

Vor lauter Arbeit bin ich nicht dazu gekommen mich mal zu bedanken. Das wird jetzt nachgeholt:

Mail: