Datenbankmodul sperrt sich selbst aus

Liebe Liste,

dachte bereits, das Problem "gelöst" zu haben - da kam der Hammer: Nutze
ich die Libre-interne Datenbank, so kann ich diese ohne Hacks genau
einmal öffnen. Danach muss ich jedes Mal die *.odb-Datei entpacken, die
"properties"-Datei aus dem Unterverzeichnis "database" holen und die
Version auf 1.8.0 zurückstellen.

Dieses Verfahren war zuerst notwendig, um meine Datenbanken aus OOo
3.1.1 überhaupt öffnen zu können. Als ich dann wieder die Meldung bekam,
dass ich eine neuere Datenbank nutzen würde als sie in Libre enthalten
sei dachte ich natürlich erst - hast Du doch wieder mit OOo 3.1.1
geöffnet. Danach habe ich aber die Probe aufs Exempel gemacht: Eine neue
Datenbank in Libre gegründet, eine Tabelle erstellt, 4 Datensätze aus
Vor- und Nachnamen, abgespeichert, geschlossen - und anschließend kam
ich da nicht mehr ran. Meldung: Die Datenbank wurde mit einer neueren
Version erstellt.

Meine Version von Libre:
LibreOffice 3.3.0
OOO330m19 (Build:6)
tag libreoffice-3.3.0.4

Mein Betriebssystem: OpenSuSE 11.2

Meine Lösung mittlerweile: Externe Datenbank nutzen, intern habe ich zu
viele Probleme.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Liebe Liste,

Danach habe ich aber die Probe aufs Exempel gemacht: Eine neue
Datenbank in Libre gegründet, eine Tabelle erstellt, 4 Datensätze aus
Vor- und Nachnamen, abgespeichert, geschlossen - und anschließend kam
ich da nicht mehr ran. Meldung: Die Datenbank wurde mit einer neueren
Version erstellt.

Habe es jetzt unter Suse 1.3 und Win 7 probiert, konnte aber kein Fehlverhalten feststellen.

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang, Robert,

> Liebe Liste,
>
> [Testdatenbank mit LibreOffice]

Habe es jetzt unter Suse 1.3 und Win 7 probiert, konnte aber kein
Fehlverhalten feststellen.

Ich habe es ebenfalls getestet (Ubuntu 10.4): Mit LO (gleiche Version)
eine kleine Adressdatenbank mit 5 Einträgen neu gebaut. Läßt sich
anschließend problemlos mit LO und OOo (OOO330m20 Build:9567).

Auch ein Test unter WinXP sowohl mit LO 3.3.0 als auch OOo 3.3.0 ergab
kein Problem...

Gruß,
Michael

Hallo Wolfgang, hallo Michael,

Danach habe ich aber die Probe aufs Exempel gemacht: Eine neue
Datenbank in Libre gegründet, eine Tabelle erstellt, 4 Datensätze aus
Vor- und Nachnamen, abgespeichert, geschlossen - und anschließend kam
ich da nicht mehr ran. Meldung: Die Datenbank wurde mit einer neueren
Version erstellt.

Nachdem ihr beide das nicht nachvollziehen konntet habe ich noch einmal
genauer probiert. Libre-Verzeichnis im Homeordner entfernt, neue
Datenbank gegründet, Zugriff klappte auch beim zweiten Mal.

Dann wieder eine externe HSQLDB eingebunden über den Classpath. Die
externe geht anschließend. Die intere DB lässt sich nicht mehr öffnen,
da angeblich mit einer neueren Version erstellt.

Auch wenn ich anschließend die externe hsqldb.jar aus dem Classpath
wieder lösche bleibt die Meldung.

Auch wenn ich den Libre-Ordner lösche und neu anlegen lasse bleibt die
Meldung.

Aus diesem Versuchaufbau vermute ich, dass bereits beim Versuch, die
Datenbank zu öffen, eine angeblich falsche Version in die
properties-Datei geschrieben - und dann wird das Öffnen damit lahm
gelegt. Beim Schließen der Datenbank kann das ja nicht passiert sein, da
da der andere Classpath noch nicht existierte.

Auf diese Kombination bin ich nur gekommen, weil Libre zuerst einmal
über Datenbanken meckerte, die ich mit OOo 3.1.1 erstellte - mit
gleichem Argument. Daraufhin habe ich begonnen, mich für die externe
HSQLDB zu erwärmen.

Gruß

Robert