Datumsformat in Dialogen ab LO 4.1.1

Liebe Leute,
ab der Version 4.1.1 von LibreOffice ist das Datumsformat in den Dialogen umgestellt worden. Es fällt mir schwer zu begreifen, wie man eine solche völlig inkompatible Umstellung machen kann. Das führt dazu, daß alle Erweiterungen, die Datumsfelder benutzen, nicht mehr laufen.
Ich bemühe mich gerade, eine größere Anwendung anzupassen, und bin schier dabei, verrückt zu werden. Es reicht ja nicht, das neue Format zu unterstützen, das alte muß ja auch nach wie vor unterstützt werden, wenn die Anwendung auch noch unter anderen Versionen laufen soll. Je nach Version muß dann unterschiedlicher Code ausgeführt werden. Mir scheint das eine unnütze Heidenarbeit zu sein. Irgendein Code, der unter beiden Versionen läuft, ist mir nicht eingefallen.
Oder hat jemand eine Idee, wie man das elegant lösen kann?
Vielen Dank im voraus

Günter

Liebe Leute,
ab der Version 4.1.1 von LibreOffice ist das Datumsformat in den
Dialogen umgestellt worden.

Nicht nur 'Datefields' sondern auch 'Timefields'

Oder hat jemand eine Idee, wie man das elegant lösen kann?
Vielen Dank im voraus

Man schreibt genau einmal ein bis zwei Funktionen die mit Alt und Neu umgehen können ( mit maximal 25 Zeilen )

und ersetzt alle relevanten Stellen mit dem entsprechenden Funktionsaufruf. - Fertig

Werner

Das klingt so, als würde es keine Mühe machen. Aber erst mal muß man den Code schreiben und sich mühevoll die dafür benötigten Informationen aus dem Internet zusammen suchen. Es wäre schon nett, wenn man diese - möglichst mit Beispielcode für den workaround - etwas leichter zugänglich machen würde, wenn man schon unnötigerweise solche gravierenden Veränderungen vornimmt. Und dann ist es bei komplexeren Anwendungen, wie es meine Bürosoftware mittlerweile ist, schon etwas aufwendig, alle Stellen zu finden, die angepaßt werden müssen.

Auch für komplett neue Anwendungen wird man künftig nicht einfach die - dokumentierten - Möglichkeiten, auf Dialogfelder unmittelbar zuzugreifen, verwenden können, sondern muß jeweils eine Art Zwischenschicht programmieren, da man ja den workaround für die verbreiteten älteren Versionen immer mitschleppen muß. Ich glaube nicht, daß sich da jemand Gedanken über die Konsequenzen gemacht hat.

Mit der 4.1-Linie sind allerdings, wie ich dann im Weiteren feststellen mußte, weitere Verschlimmbesserungen gekommen, die man umgehen muß:

Und wie viele Prozent der OO-Nutzer hältst Du für in der Lage, sich mal
so eben schnell auch nur einen Dreizeiler aus dem Ärmel zu schütteln?
Mehr oder weniger als 5%?

Wolf 'ganz zu schweigen von einem Fünfundzwanzigzeiler; oder gar von
einigermaßen /fehlerfreien/ fünfundzwanzig Zeilen Code ...' gang