[de-discuss] IMPRESS-ODF-Konformitaets-Validierung

Hallo,

Mike Schinagl hatte nach Lektüre des "Migrationsleitfaden des Bundes" [1,3], in dem Zweifel an der ODF-Konformität von Präsentationen, die mit LibreOffice IMPRESS erstellt wurden, angeregt, der Angelegenheit nachzugehen. Ein bedeutender Wettbewerber, AOOo, ist wieder auf der Bühne, und wir sollten uns keine Blöße geben.

Deshalb wollen wir eine Überprüfung einer größeren Zahl von Präsentationen durchführen. Für die Vorbereitung habe ich eine Seite im Wiki [2] erstellt (englisch), auf der der Stand des Projekts beobachtet werden kann. Die Durchführung der Tests wird hier [4] (auf Englisch) beschrieben und protokolliert.

Wie man sieht, hält sich die Zahl der freiwilligen Tester zur Zeit noch in Grenzen. Es wäre Klasse, wenn der eine oder andere mitmachen würde, sei es direkt mit Tests, sei es mit Übersetzungshilfe hier in der Liste, Hilfe bei Eintragungen auf der Wiki-Seite oder wie auch immer. Jede Hilfe ist willkommen.

Eigentlich ist's blitzeinfach (ganz ohne Englischkenntnisse wird es aber nicht gehen):

Vorgehensweise:

Hallo Rainer, *,

Deshalb wollen wir eine Überprüfung einer größeren Zahl von
Präsentationen durchführen <schnipp>

Ich halte Deinen Vorstoß für wichtig und möchte diesen unterstützen. Ich habe deshalb im deutschsprachigen Wiki eine Seite erstellt, um auf Deine Idee aufmerksam zu machen bzw. diese Idee festzuhalten [1].

Auf [1] gibt es einen Link zu der von Dir erstellen Wiki-Seite [2]. Dort habe ich unter [3] zwei Dokumente eingetragen, die ein Problem bzgl. der Kompatibilität von ODP- und PPT-Dokumenten zeigen.
Möglicherweise ist dies kein ODF-Validierungsproblem. Aber ausgeschlossen ist dies wiederum auch nicht.

Hast Du mal Zeit, mit mir zusammen diese zwei Dateien unter die Lupe zu nehmen und zu zeigen, welche Tests und welche Dokumentationenmaßnahmen Du dir vorstellst.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/QA_Impress/de
[2] https://wiki.documentfoundation.org/Impress_Documents_ODF_validation
[3] https://wiki.documentfoundation.org/Impress_Documents_ODF_validation#Testers

Gruß

Jochen

(...)

habe ich unter [3] zwei Dokumente eingetragen, die ein Problem bzgl. der
Kompatibilität von ODP- und PPT-Dokumenten zeigen.
Möglicherweise ist dies kein ODF-Validierungsproblem. Aber
ausgeschlossen ist dies wiederum auch nicht.

Hast Du mal Zeit, mit mir zusammen diese zwei Dateien unter die Lupe zu
nehmen und zu zeigen, welche Tests und welche Dokumentationenmaßnahmen
Du dir vorstellst.

Das würde mich auch interessieren. Werdet Ihr das hier auf der Liste
tun ? Auf den ersten Blick konnte ich nur eine Abweichung bei den
Farbverläufen am linken und am oberen Rand erkennen (mit
libreoffice-impress 1:3.3.4-0ubuntu1)
Ich nehme mal an, so wie das *.ppt sollte es nicht aussehen ?
Allerdings habe ich momentan keine laufende Powerpoint-Installation.
Vielleicht sieht's damit dem Original ähnlicher ?

Jochen schrieb:

Ich halte Deinen Vorstoß für wichtig und möchte diesen unterstützen. Ich
habe deshalb im deutschsprachigen Wiki eine Seite erstellt, um auf Deine

> Idee aufmerksam zu machen bzw. diese Idee festzuhalten [1].

Hallo Jochen,

Danke, bisher gab's ja wenig Resonanz, vielleicht gewinnen wir so noch den einen oder anderen Freiwilligen, das wäre schön.

Auf [1] gibt es einen Link zu der von Dir erstellen Wiki-Seite [2]. Dort
habe ich unter [3] zwei Dokumente eingetragen, die ein Problem bzgl. der
Kompatibilität von ODP- und PPT-Dokumenten zeigen.

Ich habe das mal in meine To-Dos eingetragen, könnte aber bis Anfang kommender Woche dauern, bis ich dazu komme. Vermutlich ist das aber ein anderes Problem, die ODF-Validierung dient ja der Sicherstellung der Kompatibilität innerhalb der ODF-Welt, ich hatte allerdings auch schon 1 oder 2 Fälle, wo LibO bei importierten .ppt Dateien - evtl. der Import-Fähigkeit zuliebe(?) - ein nicht ODF kompatibles Dokument schuf. Schau'n wir mal

Hast Du mal Zeit, mit mir zusammen diese zwei Dateien unter die Lupe zu
nehmen und zu zeigen, welche Tests und welche Dokumentationenmaßnahmen
Du dir vorstellst.

Ich melde mich Anfang nächster Woche.

Größe

Rainer