[de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

Hallo Robert,

auf die simple wie effektive Idee bin ich noch gar nicht gekommen, und das, obwohl ich schon immer mich gewundert hatte, wozu das Konzept der Zeichenvorlagen eigentlich gut sein soll. Jetzt habe ich eine persönliche Anwendung hierfür. Einziges Manko daran ist aber, dass wenn ein Text, der mittels einer Zeichenformatvorlage hochgestellt worden ist, z. B. in einem Inhaltsverzeichnis zitiert wird (z. B. weil er Teil einer Überschrift ist), er dort ohne das per Zeichenformatvorlage eingestellte Attribut angezeigt wird. Oder gibt es auch hierfür einen Trick?

Gruß

Andreas

Hallo Andreas,

Einziges Manko daran ist aber, dass wenn
ein Text, der mittels einer Zeichenformatvorlage hochgestellt worden
ist, z. B. in einem Inhaltsverzeichnis zitiert wird (z. B. weil er Teil
einer Überschrift ist), er dort ohne das per Zeichenformatvorlage
eingestellte Attribut angezeigt wird. Oder gibt es auch hierfür einen Trick?

Die Inhaltsverzeichnisse werden separat über die entsprechende
Definition im entsprechenden Assistenten erstellt. Da kannst Du zwar
auch auf Zeichensatzdefinitionen zugreifen, aber eben nicht für einzelne
Worte, sondern nur für einen kompletten Teil der Struktur. Klickst Du
z.B. bei der Verzeichniserstellung auf Einträge → Struktur und einen der
dortigen Kennzeichen, z.B. "LS", dann staht darunter die Zeichenvorlage,
die dafür gewählt wird.

Vorlagen für Inhaltsverzeichnisse müssen einfach anders sein, als die
für die Überschriften. Da wirst Du dann doch nicht drum herum kommen,
ganz zum Schluss Deiner Arbeit einen manuellen Eingriff in das
Verzeichnis zu machen, wenn tatsächlich in einer Überschrift ein Eintrag
hochgestellt wird.

Gruß

Robert