Deinstallation einer füheren Version

Hallo Experten,

In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den angebotenen Paketen (http://www.libreoffice.org/download/instructions/) wird die vorherige Deinstallation empfohlen/verlangt.

In der deutschen Anleitung (http://de.libreoffice.org/download/installation/) ist keine Rede davon.

Was gilt jetzt?

Grüße

Hans

Hallo, Hans!

In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den
angebotenen Paketen
(http://www.libreoffice.org/download/instructions/) wird die
vorherige Deinstallation empfohlen/verlangt.

In der deutschen Anleitung
(http://de.libreoffice.org/download/installation/) ist keine Rede
davon.

Was gilt jetzt?

Wie in den Versionshinweisen [1] zu lesen, ist eine vorherige
Deinstallation notwendig, wenn von einer Version kleiner oder gleich
3.4.4 auf eine Version 3.5.* umgestiegen werden soll.

[1] http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/

Alternativ kann aber auch zunächst auf die Version 3.4.5 oder 3.4.6
aktualisiert und anschließend auf 3.5.* umgestiegen werden.

Gruß,
Christian.

Hallo Christian,

danke für den Hinweis, den hatte ich überlesen.

In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den
angebotenen Paketen
(http://www.libreoffice.org/download/instructions/) wird die
vorherige Deinstallation empfohlen/verlangt.

In der deutschen Anleitung
(http://de.libreoffice.org/download/installation/) ist keine Rede
davon.

Was gilt jetzt?

Wie in den Versionshinweisen [1] zu lesen, ist eine vorherige
Deinstallation notwendig, wenn von einer Version kleiner oder gleich
3.4.4 auf eine Version 3.5.* umgestiegen werden soll.

[1] http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/

Alternativ kann aber auch zunächst auf die Version 3.4.5 oder 3.4.6
aktualisiert und anschließend auf 3.5.* umgestiegen werden.

Gruß

Hans

Hallo Hans

In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den
angebotenen Paketen (http://www.libreoffice.org/download/instructions/)
wird die vorherige Deinstallation empfohlen/verlangt.

Lt. Deine Sig arbeitest Du mit Debian. Warum überläßt Du das nicht
apt/aptitude?

Hallo Stefan,

verstehe nicht ganz, was Du meinst

In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den
angebotenen Paketen (http://www.libreoffice.org/download/instructions/)
wird die vorherige Deinstallation empfohlen/verlangt.

Lt. Deine Sig arbeitest Du mit Debian. Warum überläßt Du das nicht
apt/aptitude?

Die alte Version habe ich mit aptitude entfernt; nicht wie in der Anleitung von LibO.org beschrieben über Synaptic.
Für die Installation müsste ich nach meiner (bescheidenen) Kenntnis erst aptitude die heruntergeladenen Pakete bekannt machen, bzw. das Verzeichnis auf meinem Rechner, in dem sie abgelegt sind.
Funktioniert das?

Gruß

Hans

Hallo Hans

Für die Installation müsste ich nach meiner (bescheidenen) Kenntnis erst
aptitude die heruntergeladenen Pakete bekannt machen, bzw. das
Verzeichnis auf meinem Rechner, in dem sie abgelegt sind.
Funktioniert das?

Warum herunterladen? LibreOffice (genaue Version müßte ich jetzt erst
nachschauen) findest Du in den Backports für stable.

Die Backports als Quelle in die Datei

/etc/apt/sources.list

eintragen.

apt-get update

ausführen und dann mit

apt-get -t squeeze-backports install "package"

installieren.
Wenn Du aptitude verwendest, dann halt damit.

Eine ausführliche Anleitung für die Einrichtung und Bedienung der
Backporst findest Du hier

<http://backports-master.debian.org/>

Bleibt was unklar - einfach noch mal fragen.

Hallo Hans

>
Warum herunterladen? LibreOffice (genaue Version müßte ich jetzt erst
nachschauen) findest Du in den Backports für stable.

Vers 3.4.6-2-bpo ist die von den Debian-Backports unterstützte aktuelle
Version.

Hallo Stefan,

vielen Dank für den Hinweis

Warum herunterladen? LibreOffice (genaue Version müßte ich jetzt erst
nachschauen) findest Du in den Backports für stable.

Vers 3.4.6-2-bpo ist die von den Debian-Backports unterstützte aktuelle
Version.

Mit den ersten Versionen von LibO 3.4 hatte ich einige Probleme. Ich bin deshalb zunächst zu 3.3.1 zurückgekehrt, wo ich diese Probleme nicht hatte und will jetzt 3.5.2 verwenden.

Die Backporte habe ich in meiner sources.list

Grüße und schöne Ostern

Hans

Hallo Hans

Mit den ersten Versionen von LibO 3.4 hatte ich einige Probleme. Ich bin
deshalb zunächst zu 3.3.1 zurückgekehrt, wo ich diese Probleme nicht
hatte und will jetzt 3.5.2 verwenden.

Dann kann ich nur mit den Schultern zucke, weil ich schon seit langer
zeit grundsätzlich nichts mehr an den Repositories der jeweiligen
Distribution (ich arbeite wechselweise mit Mandriva 2010.2 oder Debian
stable) vorbei installiere.
Es gibt keine Anwendung, die mir so wichtig ist, daß ich das machen
müßte!

Die Backporte habe ich in meiner sources.list

Grüße und schöne Ostern

Danke, Dir und Deiner Familie auch! :slight_smile:
Und natürlich auch allen anderen in diesem Kreis.