Deinstallation Wörterbücher

Hallo @ all,

ich habe mir nun das neue stable LO unter Win 7, 64 Bit installiert. Ich
bekomme aber die überflüssigen Wörterbücher nicht deinstalliert. Selbst
wenn ich LO als Administrator starte, klappt das nicht. Bei OOo half das
mit dem Admin immer.

Jemand eine Idee, bzw. vielleicht schaue ich ja nur falsch.

Hallo, Malte!

Hallo @ all,

ich habe mir nun das neue stable LO unter Win 7, 64 Bit installiert.
Ich bekomme aber die überflüssigen Wörterbücher nicht deinstalliert.
Selbst wenn ich LO als Administrator starte, klappt das nicht. Bei
OOo half das mit dem Admin immer.

Jemand eine Idee, bzw. vielleicht schaue ich ja nur falsch.

Du musst bereits bei der Installation die gewünschten Komponenten
aktivieren. Wähle dazu während des Installationsprozesses die
benutzerdefinierte Installation aus und deaktiviere die nicht
gewünschten Komponenten.

Du kannst die Installation jetzt einfach noch einmal ausführen und die
entsprechenden Komponenten deaktivieren. Die bestehende Installation
wird dann entsprechend angepasst und deine Einstellungen bleiben erhalten.

Gruß,
Christian.

Hallo Christian,

ich habe Deine Ratschläge einmal probiert. Leider hat das in keinster
Weise geholfen. Die Wörterbücher haben alle ein Schloss im Extension
Manager. Soweit ich mich erinnere, habe ich auch nur Deutsch und
Englisch als Sprachen installiert.

Selbst eine komplette Deinstallation bringt da keine Besserung.

(Nur so mal als Gedanken, ich werde das vielleicht noch mal auf der Dev
Liste bringen: Warum sind die Wörterbücher im Extension Manager, wenn
man sie nicht darüber entfernen kann. Ich meine für die Erstinstallation
ist das ja ok, wenn es das Setup macht. Aber ein Entfernen auch über das
Setup? Dann ist meiner Meinung nach ein Extension Manager Sinnfrei. Das
aber nur mal so am Rande und hat nichts mit dem Problem zu tun.)

Hi,

Von: Malte Kaldewey <m.kaldewey@kaldewey-online.de>

ich habe mir nun das neue stable LO unter Win 7, 64 Bit installiert. Ich
bekomme aber die überflüssigen Wörterbücher nicht deinstalliert.

Die Wörterbücher können mit Angepasstem Setup unter Zusätzliche
Komponenten - Wörterbücher einzeln (ab)gewählt werden.

Selbst
wenn ich LO als Administrator starte, klappt das nicht. Bei OOo half das
mit dem Admin immer.

Wird ab OOo 3.3 bei vorinstallierten Extensions auch nichtmehr helfen.
Direkt mitgelieferte Extensions werden (soweit mir bekannt) jetzt nichtmehr
als "normale" Extension installiert, sondern schon mit allen benötigten
Dateistrukturen in das Installerpaket gebaut .. d.h. sie werden bei
Installation garnichtmehr über den Extensionmanager registriert.
Das gibt einige Performancevorteile.

Ich vermute aber, dass wir das Thema nochmal diskutieren und evtl. wieder
"zurückrudern" müssen (ich sehe da mögliche Probleme beim Update von
Extensions).

Gruß,

André

Hallo Andre,

tja und genau das funktioniert nicht. Der Christian hatte mir das auch
schon gesagt. Ich habe in der Zwischenzeit sogar schon komplett
deinstalliert, Userverzeichnis gelöscht und zwischendurch sogar immer
schön neu gestartet, sodass kein Prozess mehr irgendwo stört. Nichts zu
machen.

Es war auch nur Deutsch und Englisch während der Installation als
Wörterbuch markiert.

mfg
Malte

Hi,

Von: Malte Kaldewey <m.kaldewey@kaldewey-online.de>

> Die Wörterbücher können mit Angepasstem Setup unter Zusätzliche
> Komponenten - Wörterbücher einzeln (ab)gewählt werden.
>
Hallo Andre,

tja und genau das funktioniert nicht. Der Christian hatte mir das auch
schon gesagt. Ich habe in der Zwischenzeit sogar schon komplett
deinstalliert, Userverzeichnis gelöscht und zwischendurch sogar immer
schön neu gestartet, sodass kein Prozess mehr irgendwo stört. Nichts zu
machen.

Es war auch nur Deutsch und Englisch während der Installation als
Wörterbuch markiert.

Seltsam, genau das vorgehen funktionierte bei mir beim Update
von RC3 auf 3.3 final (vorher alle Wörterbücher installiert,
jetzt nur noch Deutsch, Englisch und Spanisch).

Wenn's sonst irgendjemand bestätigen kann, dass es nicht funktioniert,
ist das natürlich ein Bug .. es macht nur kein Sinn, wenn ich den Report
aufgebe.

Gruß,

André

Hallo @ all,

hier geht gerade eine Klappe im Boden auf und ich möchte darin
versinken. Man sollte bei der Installation auch nicht die Sprache der
Gui auf Deutsch kontrollieren, sonder die Option der Wörterbücher. Junge
bin ich blind gewesen.

Also alles ist gut. Die überflüssigen Wörterbücher sind weg.

Junge, junge, ich komm noch nicht drüber weg.

Hi,

Von: Malte Kaldewey <m.kaldewey@kaldewey-online.de>

hier geht gerade eine Klappe im Boden auf und ich möchte darin
versinken. Man sollte bei der Installation auch nicht die Sprache der
Gui auf Deutsch kontrollieren, sonder die Option der Wörterbücher. Junge
bin ich blind gewesen.

Lass die Klappe besser zu, bleib hier und hilf uns Fehler zu finden und
sinnvoll zu korrigieren :wink:

Gruß,

André

Hallo,
ich würde dann jetzt sagen dass man eine entsprechten Anleitung
schreiben sollte. Damit andere auch machen können und es ihn nicht
passiert das sie was übersehen. Das könnte doch wohl fast für FAQ seinen.
Andreas Braess

Hallo Andreas,

Andreas Braess schrieb:

ich würde dann jetzt sagen dass man eine entsprechten Anleitung
schreiben sollte. Damit andere auch machen können und es ihn nicht
passiert das sie was übersehen. Das könnte doch wohl fast für FAQ
seinen. Andreas Braess

Wenn jemand *vorinstallierte* Extensions (Wörterbücher oder andere) in LO loswerden will, geht das auch - allerdings nicht mit dem Extension-Manager.

Starte dazu (z.B. unter Windows) den Setup-Modus der Systemsteuerung - Software - LibreOffice. - Ändern. Hier kannst du nicht gewünschten Extensions abwählen und deinstallieren.

Beachte: solche vorinstallierten Extensions (erkennbar am neuen Schloss-Symbol im Extension-Manager) lassen sich nicht updaten, sondern nur entfernen! Dies gilt auch für das neue OOo 3.3!

Gruß
Karl Zeiler

Guten Tag Andre Schnabel,

======================== Zitatanfang ========================

Wenn's sonst irgendjemand bestätigen kann, dass es nicht funktioniert,
ist das natürlich ein Bug .. es macht nur kein Sinn, wenn ich den Report
aufgebe.

========================= Zitatende =========================

kann ich bestätigen.

Guten Tag Andre Schnabel,

======================== Zitatanfang ========================

Wenn's sonst irgendjemand bestätigen kann, dass es nicht funktioniert,
ist das natürlich ein Bug .. es macht nur kein Sinn, wenn ich den Report
aufgebe.

========================= Zitatende =========================

äehm ...
ich nehme meine Bestätigung zurück! Die nachfolgenden E-Mails haben
die Lösung gebracht.

@Malte: Hast du noch Platz in deinem Loch?

Ich habe tatsächlich bei der Installation nur bei
<Zusätzliche Sprachpakete> geschaut.

Die "Stellschraube" aber liegt bei:
<Optionale Komponenten => Wörterbücher>

Danke an alle

Ich kann diesen "Bug" nicht bestätigen.
Hier funktionierte die Abwahl aller Wörterbücher mit anschließender
Einzelzuwahl der gewünschten bei der angepassten Installation (unter
Win-VISTA 32bit) einwandfrei. Außer den einzeln ausgewählten wurden
keine weiteren (unerwünschten) Wörterbücher installiert.

.... und tschüss

            Franklin

Andre Schnabel schrieb:

Hi,

Von: Malte Kaldewey<m.kaldewey@kaldewey-online.de>

Die Wörterbücher können mit Angepasstem Setup unter Zusätzliche
Komponenten - Wörterbücher einzeln (ab)gewählt werden.

Hallo Andre,

tja und genau das funktioniert nicht. Der Christian hatte mir das auch
schon gesagt. Ich habe in der Zwischenzeit sogar schon komplett
deinstalliert, Userverzeichnis gelöscht und zwischendurch sogar immer
schön neu gestartet, sodass kein Prozess mehr irgendwo stört. Nichts zu
machen.

Es war auch nur Deutsch und Englisch während der Installation als
Wörterbuch markiert.

Seltsam, genau das vorgehen funktionierte bei mir beim Update
von RC3 auf 3.3 final (vorher alle Wörterbücher installiert,
jetzt nur noch Deutsch, Englisch und Spanisch).

Wenn's sonst irgendjemand bestätigen kann, dass es nicht funktioniert,
ist das natürlich ein Bug .. es macht nur kein Sinn, wenn ich den Report
aufgebe.

Ja, ich kann das Problem bestätigen. Ich habe während der Installation extra die "Custom" gewählt und darauf geachtet, dass nur Deutsch und Englisch bei den Wörterbüchern ausgewählt ist. Die anderen wurden trotzdem installiert. Auch ein nachträgliches Aufrufen von setup mit "Ändern" entfernt sie nicht.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33618

MfG
Regina

Hallo zusammen,

bitte entschuldigt, die fehlende Anrede war ein Versehen.

Regina Henschel schrieb:

...

MfG
Regina

Hallo Regina,

und Du bist sicher, dass Du nicht wie ich die Sprache der GUI geändert
hast, sondern definitiv die Wörterbücher?

Hallo Malte,

Malte Kaldewey schrieb:

Ja, ich kann das Problem bestätigen. Ich habe während der Installation
extra die "Custom" gewählt und darauf geachtet, dass nur Deutsch und
Englisch bei den Wörterbüchern ausgewählt ist. Die anderen wurden
trotzdem installiert. Auch ein nachträgliches Aufrufen von setup mit
"Ändern" entfernt sie nicht.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33618

MfG
Regina

Hallo Regina,

und Du bist sicher, dass Du nicht wie ich die Sprache der GUI geändert
hast, sondern definitiv die Wörterbücher?

Ja, ich habe auch anschließend noch mal das Setup mit "Ändern" aufgerufen und kontrolliert, dass die Häckchen raus waren.

MfG
Regina

Ein ärgerlicher Fehler ist die Tatsache, dass alle persönlichen Einstellungen wie Pfade, Schriftarten, Tastaturabkürzungen nach mehreren Systemstarts immer auf die Standardwerte zurückgesetzt werden und man alles von Neuem konfigurieren muss, ich scheine nicht der Einzige mit diesem Problem zu sein:

http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=10351798&postcount=44

LibreOffice 3.3.0
OOO330m19 (Build:6)
tag libreoffice-3.3.0.4

auf Ubuntu Lucid, nicht PPA sondern installiert nach Download von "LibO_3.3.0_Linux_x86_install-deb_en-US.tar.gz"

Liebe Grüße

Reinhard

http://united4iran.org/

Der Fehler liegt darin, dass diese Datei überschrieben wird: .libreoffice/3/user/registrymodifications.xcu

Ein ärgerlicher Fehler ist die Tatsache, dass alle persönlichen Einstellungen wie Pfade, Schriftarten, Tastaturabkürzungen nach mehreren Systemstarts immer auf die Standardwerte zurückgesetzt werden und man alles von Neuem konfigurieren muss, ich scheine nicht der Einzige mit diesem Problem zu sein:

http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=10351798&postcount=44

LibreOffice 3.3.0
OOO330m19 (Build:6)
tag libreoffice-3.3.0.4

auf Ubuntu Lucid, nicht PPA sondern installiert nach Download von "LibO_3.3.0_Linux_x86_install-deb_en-US.tar.gz"

Liebe Grüße

Reinhard

http://united4iran.org/

http://united4iran.org/

Hallo Regina,

Ja, ich habe auch anschließend noch mal das Setup mit "Ändern"
aufgerufen und kontrolliert, dass die Häckchen raus waren.

Ich kann nur bestätigen, dass die erwähnte Möglichkeit unter Windows:
Systemsteuerung > Software > LibreOffice > Ändern/Entfernen > Ändern > Benutzerdefiniert > Rotes X wählen bei unerwünschten Wörterbüchern einwandfrei funktioniert hat.

Großes Aber:
Ich finde die Lösung nicht sehr benutzerfreundlich.
Ich hab die "Benutzerdefinierte Installation" bei der ersten Installation gewählt und den ganzen Segen der Wörterbücher bekommen.
Hinterher dann wieder alles unnötige deinstallieren müssen.
Mir war die bisherige Lösung von OOo lieber (alles als Extensions).
Das die übers Setup installierten Wörterbücher bei einem Update dann noch außen vor sind finde ich absolut suboptimal!

Ansonsten lief der Umstieg von OOo zu LO ohne Probleme. Einstellungen wurden zum großen Teil übernommen.

Gute Arbeit liebe LO-Aktivisten :-)))