Deutsche Post ePorto-Addon

Hallo zusammen,

ich verwende das ePorto-Addon der Deutschen Post. Das Plugin verwendet Java
und scheint nicht besonders von der Post gepflegt zu werden.

Sinn des Addons ist die Adressfelder direkt in die Briefe einzusetzen und mit
dem Frankiervermerk zu versehen. Das klappt grundsätzlich auch.

Allerdings
a) läuft LibreOffice sehr langsam mit aktiviertem Addon (Laufzeitprobleme)
b) stürzt LibreOffice ab beim Versuch zu drucken (beim zweiten Mal
funktionierts meistens)
c) kann es sein, dass das Addon überhaupt keine Funktion zeigt oder während
dem Verbindungsaufbau zur Portokasse hängen bleibt
d) werden durch das Addon einige Funktionen verhindert (z. B. lässt sich der
Öffnen-Button im Startmenü-Feld nicht mehr anklicken usw.)
e) meldet das Addon bei jedem Start von LO, dass ein Update zur Verfügung
steht, obwohl bereits V. 1.0.2 installiert ist. Bei einem Klick auf Update
wird man zum Download von V. 1.0.1 geleiget (also der veralteten Version).

Zumindest Punkt d) könnte behoben sein. So scheint es. Warum weiß ich
allerdings nicht. In letzter Zeit funktioniert es jedenfalls. Ich habe es aber
dennoch angegeben, für den Fall, dass jemand dieselben Probleme hat.

Meine Systemkonfiguration:

- Opensuse 12.3
- Kernel 3.7.10
- KDE 4.10.5
- LibreOffice 4.0.3.3.5
- Java-Runtime 1.7.0_21-fcs (ist auch aktiviert in LO)

Gibt es eine Möglichkeit wengistens die Laufzeit in den Griff zu bekommen? Ich
bin mir nicht sicher, ob es dabei ein Problem des Addons oder von Java ist.
Bei deaktiviertem Addon geht alles schnell (wie gewohnt).

Grüße.

Hallo Marco,

ich verwende das ePorto-Addon der Deutschen Post. Das Plugin verwendet Java
und scheint nicht besonders von der Post gepflegt zu werden.

Ich mache es mal kurz:
Wir hatten das Thema schon ein paar mal: http://goo.gl/XkUYvq
Und es wurden auch verschiedene Bugs dazu aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?list_id=153030&short_desc=%20E-Porto&query_format=advanced&short_desc_type=allwordssubstr&product=LibreOffice

Es hat nach meiner Erinnerung auch den Versuch gegeben mit der Post
ins Gespräch zu kommen, die Sache ist aber im Sande verlaufen. :frowning:

Gruß

Volker

Hallo Volker,

das ist sehr schade. Das entspricht aber dem was ich denke und vermute. Ich
habe mir die Threads mal angeschaut und teilweise gelesen. Zumindest bin ich
nicht alleine und es ist erkennbar, dass seit den Diskussionen einige Zeit
vergangen ist, in der die Post zwar Zeit hatte an der Situation etwas zu
ändern, aber offensichtlich tatsächlich kein Interesse zeigt.

Ich habe der Post am 02.06.2013 ausführlich zu diesem Thema geschrieben und
neben einer detaillierten Fehlerbeschreibung auch deutlich zu erkennen
gegeben, dass das Projekt stiefmütterlich betreut zu sein scheint und keine
Nachbesserung in Sicht ist.
Ich habe dann noch um Mitteilung gebeten, ob zu erwarten ist, dass das Addin
an aktuelle Programmstandards angepasst wird oder ob keine weiteren
Verbesserungen/Anpassungen zu erwarten sind.

Am 06.06.2013 wurde mir dann mitgeteilt, dass "...wir das von Ihnen gemeldete
Problem zurzeit nicht beheben können."
Da es sich bei dem E-Porto Add-In um eine kostenlos bereitgestellte
Softwärelösung handele, könne aus Kostengründen nicht jeder einzelne Fehler
umgehend analysiert und behoben werden. Nach einer Lösung bemühe man sich
jedoch - auch wenn diese Bereitstellung dieser Lösung sich noch ein wenig
hinziehe, so die Post.

Dann ein Hinweis auf www.internetmarke.de.

In der Signatur der Antwort-E-Mail wurde dann Werbung für das E-Porto Add-In
gemacht. :wink:

Nun ja, man kann somit davon halten was man will. Vermutlich wird man abwarten
müssen, was die Post damit macht und immer mal wieder ausprobieren, ob über
den Update-Button irgendwann tatsächlich mal ein aktuelleres Add-In abrufbar
ist oder ob noch lange die veraltete Version abgerufen wird.

Ich selbst handhabe es jetzt so, dass ich das Addon installiert lasse und nur
dann aktiviere, wenn ich es brauche. Das ist glücklicherweise nicht jeden Tag.
Dennoch ist es nicht erträglich das Addon ständig aktiviert zu haben, da die
Laufzeit von LO dann zu sehr verzögert ist.

Wir werden sehen.

Danke jedenfalls für die schnelle Antwort und Grüße,

Marco