Hallo zusammen,
ich verwende das ePorto-Addon der Deutschen Post. Das Plugin verwendet Java
und scheint nicht besonders von der Post gepflegt zu werden.
Sinn des Addons ist die Adressfelder direkt in die Briefe einzusetzen und mit
dem Frankiervermerk zu versehen. Das klappt grundsätzlich auch.
Allerdings
a) läuft LibreOffice sehr langsam mit aktiviertem Addon (Laufzeitprobleme)
b) stürzt LibreOffice ab beim Versuch zu drucken (beim zweiten Mal
funktionierts meistens)
c) kann es sein, dass das Addon überhaupt keine Funktion zeigt oder während
dem Verbindungsaufbau zur Portokasse hängen bleibt
d) werden durch das Addon einige Funktionen verhindert (z. B. lässt sich der
Öffnen-Button im Startmenü-Feld nicht mehr anklicken usw.)
e) meldet das Addon bei jedem Start von LO, dass ein Update zur Verfügung
steht, obwohl bereits V. 1.0.2 installiert ist. Bei einem Klick auf Update
wird man zum Download von V. 1.0.1 geleiget (also der veralteten Version).
Zumindest Punkt d) könnte behoben sein. So scheint es. Warum weiß ich
allerdings nicht. In letzter Zeit funktioniert es jedenfalls. Ich habe es aber
dennoch angegeben, für den Fall, dass jemand dieselben Probleme hat.
Meine Systemkonfiguration:
- Opensuse 12.3
- Kernel 3.7.10
- KDE 4.10.5
- LibreOffice 4.0.3.3.5
- Java-Runtime 1.7.0_21-fcs (ist auch aktiviert in LO)
Gibt es eine Möglichkeit wengistens die Laufzeit in den Griff zu bekommen? Ich
bin mir nicht sicher, ob es dabei ein Problem des Addons oder von Java ist.
Bei deaktiviertem Addon geht alles schnell (wie gewohnt).
Grüße.