"Dokument wieder herstellen" beenden?

werte Listenmitglieder,

ich kämpfe mit folgendem Problem:
beim Starten von LO erscheint jedes Mal eine "Wiederherstellen-Box" die LO zum Absturz bringt sich aber auch nicht beseitigen lässt. Das betätigen der "push-buttons" hat keinerlei Wirkung. LO lässt sich nicht starten, das Programm muss abgeschossen werden. Eine Neuinstallation hatte keine Änderung gebracht. Weiß jemand Rat?

Mein System:

Mac OSX 10.7.5.
LO 4.0.4.

hier zur Erläuterung ein screen shot:

danke für die Unterstützung

Arnim Krüger

Arnim Krueger schrieb:

Eine Neuinstallation hatte keine Änderung gebracht. Weiß jemand Rat?

Screenshots werden, wie alle Anhänge, in dieser Liste abgeschnitten und nicht mitgesendet. Ich denke aber, wir können uns ein Bild von deiner Situation machen.

Wenn eine Neuinstallation nicht hilft, gibt es nur noch einen Kandidaten: Das Userprofil. Du solltest also mal dein Userprofil testweise umbenennen und dann LO neustarten.

Wo liegt das Profil? Siehe https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Wenn das dann klappt, kannst du schrittweise die alten Dateien des alten Userprofils zurück kopieren, um nicht dein Wörterbuch oder Vorlagen zu verlieren.

HTH,
Micha

moin, moin,

Arnim Krueger schrieb:

Eine Neuinstallation hatte keine Änderung gebracht. Weiß jemand Rat?

Screenshots werden, wie alle Anhänge, in dieser Liste abgeschnitten und
nicht mitgesendet. Ich denke aber, wir können uns ein Bild von deiner
Situation machen.

Wenn eine Neuinstallation nicht hilft, gibt es nur noch einen
Kandidaten: Das Userprofil. Du solltest also mal dein Userprofil
testweise umbenennen und dann LO neustarten.

Vor einer Neuinstallation und den Experimenten mit dem Userprofil gibt es noch eine weitere, einfach Möglichkeit:
Im Standardverzeichnis (oder ggf. in dem Verzeichnis, in dem zuletzt gearbeitet wurde) nach Dateien suchen, die mit der Tilde ~ beginnen (bei Windows handelt es sich um "versteckte Dateien", die muss man sich dafür anzeigen lassen) und so ähnlich heißen, wie die zuletzt bearbeiteten Dokumente.
LO legt diese Dateien für jedes offene Dokument an. Wird das Dokument ordnungsgemäß beendet, werden diese Dateien von LO gelöscht. Wenn Programm oder Rechner aber abstürzen, bleiben diese Dateien erhalten und lösen den Wiederherstellungsmechanismus aus. Und je nachdem, was konkret passiert ist, kann die Wiederherstellung schon mal scheitern.

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo Irmhild,

Im Standardverzeichnis (oder ggf. in dem Verzeichnis, in dem zuletzt
gearbeitet wurde) nach Dateien suchen, die mit der Tilde ~ beginnen

...

gelöscht. Wenn Programm oder Rechner aber abstürzen, bleiben diese
Dateien erhalten und lösen den Wiederherstellungsmechanismus aus.

sorry, aber das glaub' ich nicht!
Diese Lock-Datei dient nur dazu zu signalisieren, dass die zugehörige Datei von einem anderen Benutzer geöffnet wurde. Du erhältst beim Öffnen dieser Datei den Hinweis, dass sie bereits geöffnet ist und die Auswahlmöglichkeit, wie du mit diesem Umstand verfahren willst (schreibgeschützt öffnen, Kopie erstellen ...)
Den Wiederherstellungsmodus löst dieses auf keinen Fall aus.

Wo die Information aber jetzt liegt, kann ich auch nicht sagen.
Ich würde Arnim auch dazu raten, wie Micha geschrieben hat, Anwendungsdaten umbenennen und LO neu starten. Danach LO wieder beenden und die Verzeichnisse vergleichen um die wichtigsten Einstellungen wieder ins neue Anwenderverzeichnis zu kopieren.

Hallo Edgar,

Hallo Irmhild,

Im Standardverzeichnis (oder ggf. in dem Verzeichnis, in dem zuletzt
gearbeitet wurde) nach Dateien suchen, die mit der Tilde ~ beginnen

...

gelöscht. Wenn Programm oder Rechner aber abstürzen, bleiben diese
Dateien erhalten und lösen den Wiederherstellungsmechanismus aus.

sorry, aber das glaub' ich nicht!
Diese Lock-Datei dient nur dazu zu signalisieren, dass die zugehörige
Datei von einem anderen Benutzer geöffnet wurde.

Nein, (zumindest unter Linux) ist es genauso, wie ich beschrieben habe, ich selbst und auch andere hatten das schon mehrfach.
Zudem: die lock-Datei signalisiert nicht nur die Öffnung durch einen anderen Benutzer, sondern jede Öffnung. Und wenn ich selbst das war, die Datei nicht korrekt geschlossen wird (= die lock-Datei wird gelöscht) und ich dann das Programm/die Datei wieder öffne, bin ich selbst ja zudem auch ein "anderer" oder: weiterer Benutzer.

Viele Grüße
  Irmhild

eine Frage: ist "application support" und "Anwenderdaten" identisch? falls nicht, wo finde ich "Anwenderdaten"?

Nach der Umbenennung von "user" in "user_" wird beim Neustart ein neues Verzeichnis "user" generiert. Diese zwei Verzeichnisse unterscheiden sich durch zwei Unterverzeichnisse, die unterschiedlich heißen: in user_ heißt das Unterverzeichnis "__basic_80-err" im Verzeichnis user (neu generiert) __basic_80. Ist das vielleicht ein Hinweis?

Beste grüße

Arnim Krüger

moin,

zunächst "vielen Dank" für das Engagement aller, die sich hier den Kopf verbiegen!

Ich habe einige Dokumente gefunden die mit ".~" beginnen ("."=versteckt die Dateien beim MAC) und vom Namen her eindeutig LO/OO Dokumente waren, diese rigoros gelöscht, vorsichtshalber neu gebootet aber leider keine Änderung.

Dann habe ich unter "Application support" eine Datei ".lock" im Verzeichnis 4 des user Verzeichnisses gelöscht: kein Effekt.

Der Verlust von Wörterbuchänderungen etc. wäre mir zwischenzeitlich recht, wenn es nur wieder nutzbar wäre.

Der Verlust des abgestützten Dokumentes ist ebenfalls völlig egal. Das einzige, was ich wieder hinbekommen muss, ist die Nutzbarkeit des Programms. Da die Neuinstallation ebenfalls keine Änderung gebracht hat, bin ich etwas ratlos.

Beste Grüße

Arnim Krüger

Hallo Irmhild,

Hallo Edgar,

Nein, (zumindest unter Linux) ist es genauso, wie ich beschrieben

Glaub ich immer noch nicht :wink:
Das würde bedeuten, wenn ein anderer User LO startet, während du gerade an einer Datei arbeitest (LO erstellt dann die .~lock.Dateiname.od?#) findet sein LO die .lock Datei und startet die Wiederherstellungskonsole???

Ok, wir haben ein Windows-Netzwerk. Da bleiben gelegentlich mal .lock-Dateien liegen und dennoch startet LO keine Wiederherstellung!

LO erstellt zu jeder geöffneten Datei im Anwendungsverzeichnis eine temporäre Datei für die AutoWiederherstellungsinfos - siehe Extras > Optionen > Laden/Speichern > Allgemein - wenn diese Dateien stehen bleiben, wird IMHO die Wiederherstellung gestartet. So war das jedenfalls mal.
Es könnte aber neuerdings auch in der registrymodifications.xcu im Anwendungsverzeichnis vermerkt sein. Da bin ich mir nicht sicher.

Hi Volker,

ja, das habe ich gemacht, indem ich das Verzeichnis "3" komplett gelöscht habe und unter "4" das Verzeichnis "User" in "user_" umbenannt habe. Nach dem Neustart (Rechner und LO) wird das Verzeichnis "User" unter "4" neu angelegt. Effekt: keiner.

leider wird der screen-shot abgeschnitten. Deshalb hier der Text der Box:

Fenster wieder herstellen

Beim Versuch, die Programmfenster wieder herzustellen, wurde das Programm "Libre Office" sofort beendet. Möchten sie versuchen die Fenster wieder herzustellen?
"Fenster nicht wieder herstellen" "Fenster wieder herstellen"
Die push-buttons lassen sich aber nicht betätigen bzw. es passiert nach Betätigung (egal welche Seite) nichts.

Beste Grüße

Arnim Krüger

Hallo Arnim,

ich hatte bei einer früheren Version von LO den gleichen Fehler. (Allerdings Windows7, 64 bit).
Bei mir funktionierte nur folgender Ratschlag: mit Everything alle noch vorhandenen Dateien zu LO nach dem Deinstallieren zu suchen und zu löschen. Da ich schon ziemlich genervt war habe ich auch die Registry gesäubert. Danach waren die Probleme nach der Neuinstallation weg.

Da ich diesen Schritt in einem durchgezogen habe, weiß ich natürlich nicht, welche Datei die Schuldige war.

Da bei einem früheren Versuch nur die Registry nach der Deinstallation zu reinigen nicht das gewünschte Ergebnis brachte, scheint der Fehler in einer der übriggebliebenen LO-Datei zu liegen.

Wenn Du Zeit hast, versuche die nach der De-Installation übriggebliebenen Dateien in der Reihenfolge "Deiner Unwichtigkeit der Datei" einzeln zu löschen und neu zu probieren. Dann findest Du sicher den Haken und kannst anderen die Mühe eines "jungfräulichen Systems" ersparen. Ich hatte diese Zeit nicht.

Ich hoffe, dass ich Dir als Mac´ler mit meinem Vorgehen als Windows-Linuxer helfen konnte.

MfG
achim

Hans-Joachim Winter schrieb:

Ich hoffe, dass ich Dir als Mac´ler mit meinem Vorgehen als
Windows-Linuxer helfen konnte.

Beim Mac liegen normalerweise alle Dateien einer Anwendung in einem Ordner, hübsch nebeneinander ohne so ein Chaos zu machen wie bei Windows.

Darum glaube ich nicht, dass dort dein Tipp hilft. Wo, außer im entsprechenden applications-Ordner und im Userprofil legt LO denn noch Dateien ab (unter Mac)?

Wenn es nicht das Userprofil ist und nicht das Programmverzeichnis, dann bleibt eigentlich nicht viel übrig - außer evtl. alte Userverzeichnisse aus früheren Versionen, die erkannt und importiert werden...

Suche doch mal, nach der Deinstallation von LO nach solchen alten Userverzeichnissen und lösche diese bzw. benenne sie um. Anschließend LO neu installieren und testen.

HTH,
Micha

(...)

Ok, wir haben ein Windows-Netzwerk.

... und da haben wir's doch schon :wink:

Da bleiben gelegentlich mal
.lock-Dateien liegen und dennoch startet LO keine Wiederherstellung!

Bei Linux liegen die logischerweise im $HOME der einzelnen user, die da
gegenseitig i.d.R. nicht reingucken müssen :wink:
**snippisch**

Aber eigentlich wollte ich gar nicht meinen Senf zu einem uralten Thema
geben sondern mal fragen, ob diese Liste aktuell eher inaktiv ist ?

Hallo, Tom!

[...]

Aber eigentlich wollte ich gar nicht meinen Senf zu einem uralten
Thema geben sondern mal fragen, ob diese Liste aktuell eher inaktiv
ist ?

Sie ist.

Wenn du das Gefühl hast, dass dem nicht so ist, dann vielleicht, weil du
sie nicht abonniert hast...?

Gruß,
Christian.

Hallo Christian,

[...]

Aber eigentlich wollte ich gar nicht meinen Senf zu einem uralten
Thema geben sondern mal fragen, ob diese Liste aktuell eher inaktiv
ist ?

Sie ist.

Die Antwort verstehe ich nicht. Diese Liste ist eher inaktiv?

Wenn du das Gefühl hast, dass dem nicht so ist, dann vielleicht, weil du
sie nicht abonniert hast...?

... und dann das dazu? Das passt doch nicht, oder unterscheidet sich da
unser Sprachverständnis.

Ich habe hier über 90 Nachrichten aus den letzten 2 Wochen und aus
dieser Liste liegen - danach werden die aus meinem Verzeichnis gelöscht.
Inaktiv kann das eigentlich nicht sein.

Gruß

Robert

Hallo, Robert!

[...]

Aber eigentlich wollte ich gar nicht meinen Senf zu einem
uralten Thema geben sondern mal fragen, ob diese Liste aktuell
eher inaktiv ist ?

Sie ist.

Die Antwort verstehe ich nicht. Diese Liste ist eher inaktiv?

Fehler meinerseits, ich meinte: Sie ist *nicht* (inaktiv).

Wenn du das Gefühl hast, dass dem nicht so ist, dann vielleicht,
weil du sie nicht abonniert hast...?

... und dann das dazu? Das passt doch nicht, oder unterscheidet sich
da unser Sprachverständnis.

Nein.

Gruß,
Christian.