Hallo Liste,
hallo Mitleser aus der Entwicklung,
http://www.heute.de/Obama-macht-dicht-Pressefreiheit-in-den-
USA-30771684.html
Wer sich dieses Video anschaut, erfährt darin, dass Journalisten
aufgefordert werden, keine Dokumente mehr zu speichern.
Ganz so weit würde ich nicht gehen - hätte aber vielleicht einen
Vorschlag, der in ähnliche Richtung geht:
Eine Möglichkeit, mit der ich LO-Dokumente endgültig von der
Festplatte löschen kann. Das bedeutet, dass Dokumente in voller
Länge ausgenullt werden, so dass keine Wiederherstellung möglich
ist.
Beispielsweise könnte man im Menü Datei einen Menüpunkt
"Löschen + Schließen"
einfügen, der das übernimmt.
[Hinweis für Computer-Einsteiger: siehe 1.) ]
Praktisches Beispiel: Offline oder in einem internen LAN (keine
Verbindung zum Internet) Dokument verfassen und ausdrucken.
Dann "Löschen + Schließen", so dass der Rechner wieder an ein
normales Netzwerk (mit Internetverbindung) angeschlossen werden
kann. Da kann die NSA [ 2.) ] lange suchen ... !!!
Gruß Achim
NS:
*** 1.) ***
Beim Löschen wird die Datei nicht wirklich gelöscht, sondern in
logischer Zugriffsverwaltung der Festplatte wird lediglich das erste
Zeichen genullt, dadurch bleiben alle nachfolgenden Daten der Datei
erhalten. Nachfolgend drei Beispiele:
1. Dieser Satz wird vom Computersystem angezeigt, bla bla
2. 0ieser Satz wird vom Computersystem als geloescht vewaltet.
3. 000000000000000000000000000000000000000000000000
Bei 2: Aus dem "D" von Dieser wurde eine 0 (null)
Bei 3. werden alle Daten auf der Festplatte genullt. Aber das
Ausnullen von Daten dauert die gleiche Zeit, wie das Speichern des
Dokuments mit normalen Daten - man braucht je nach Größe des
Dokuments etwas Geduld)
*** 2.) ***
sowie die Russen, die Chinesen, ...