Dokumente Konvertieren

Hallo Liste,

Problembeschreibung: Ich habe ein *.rtf Dokument. Dieses Dokument wurde
mit einem Windows Programm erstellt. Libo zeigt mir auch, wenn ich das
Dokument auswähle und öffne, an das es sich um ein "MS-Word" Dokument
handelt. Ich möchte dieses *.rtf Dokument nun nach *.html exportieren.

Ich klicke in Libo [Version: 4.1.3.2 Build ID: 410m0(Build:2)] also auf
Exportieren. Ich gebe den Datei- Namen und Speicherort ein/an. Libo
fängt an zu exportieren. Ich sehe den Fortschrittsbalken am unteren
Fensterrahmen von Libo. Nach rd. 99% der Arbeit bleibt Libo einfach
"hängen". Ich muss Libo zwangsweise beenden/schließen. Nach einem
Neustart von Libo will dies dann zuerst einmal das Dokument wieder
herstellen.

Frage: Wie kann ich feststellen wo Libo hängen bleibt? Gibt es so etwas
wie eine Debug oder Fehler -ausgabe? für die gerade "in Arbeit"
befindlichen Dokumente?

Vielen Dank vorab.

Ahoj
Michael

Hallo!

.rtf sollte ein altes Notepad/Word- Format sein. Meine Vorgehensweise
wäre:
- - .rtf nach .dxc konvertieren
- - .dxc in LO einlesen und nach .odt speichern
- - .odt und .rtf in Inhalt und Format vergleichen, ggf Änderungen
vornehmen und diese speichern
- - .odt nach .html konvertieren.

Ob dieses System funktioniert sei mal dahin gestellt. Denn wie Du
schon gemerkt haben dürftest entstehen durch die Schnittstellen-
Konvertierungen immer Datenverluste, die dann zu einem Aufhängen des
Programms führen. Bessere Erfolgsaussichten hättest Du bei .rtf nach
.html sicherlich mit Office365- gibt´s ja auch als "kostenfreie"
Testversion.

Alternative wäre nur die (Neu)Erstellung in LO.

Grüsse

Hallo Michael,

von Textverarbeitungsprogrammen erzeugte HTML-Dateien sind kaum editierbar. Solltest Du die HTML-Seiten editieren wollen, würde ich sie direkt neu in HTML erstellen.

Viele Grüße,

Ralf

Hallo G.,

.rtf sollte ein altes Notepad/Word- Format sein.

Ich habe gesehen wie dieses Dokument erstellt wurde, vor ca. 14Tg.
Allerdings mit einer MS OCR Software.

Meine Vorgehensweise wäre: - .rtf nach .dxc konvertieren

DCX .... Aha, kenne ich gar nicht.

Ob dieses System funktioniert sei mal dahin gestellt. Denn wie Du
schon gemerkt haben dürftest entstehen durch die Schnittstellen-
Konvertierungen immer Datenverluste, die dann zu einem Aufhängen
des Programms führen.

Leider sind das rd. 180 Seiten. Und "irgendwie" will Libo nicht alles
auf einmal heraus kopieren.

Bessere Erfolgsaussichten hättest Du bei .rtf nach .html sicherlich
mit Office365- gibt´s ja auch als "kostenfreie" Testversion.

Office365 ist doch (nur noch) Online. Nö, ich werde M$ doch nicht
meine Daten auch noch "frei haus" auf Ihre Server kübeln. :wink:

Alternative wäre nur die (Neu)Erstellung in LO.

Siehe Seitenzahl. "No Chance" :wink:

Aber danke nochmals für den "input", ich teste das gleich nochmal aus.

Ahoj
Michael

Hallo nochmal,

von Textverarbeitungsprogrammen erzeugte HTML-Dateien sind kaum
editierbar.

@Ralf: Da core :wink:

Solltest Du die HTML-Seiten editieren wollen, würde ich sie
direkt neu in HTML erstellen.

XML/HTML (Dateien) kann ich dann aber in meinem "Lieblingseditor"
bearbeiten.

Und mit dem lege ich dann auch gerne mal "hand an"

Ahoj
Michael

Workarround

Hallo Liste,

0. Dokument in Libo starten: Alle Formatierungen entfernen. Gesamten
Text kopieren und in ein neues Dokument einfügen.

1. RTF Dokument in Libo öffnen, nach PDF konvertieren. Aus PDF den Text
raus kopieren.

Ergebnis ist immer: Muss neu Formatiert werden. :frowning:

Nicht gerade elegant, aber: "it works for me"

Ahoj
Michael

180 Seiten von OCR nach HTML? Klingt nicht gut.
Denn du hast Bilddaten nach Textdaten gespeichert und somit in 1.
Stufe schon konvertiert und möchtest dann Webdaten erhalten. Mir ist
kein Programm bekannt was optimale Ergebnisse liefert. Da ist es
schneller die Seiten in HTML neu zu editieren.
Vielleicht wäre ein Tiff to HTML brauchbar:
http://www.files32.com/Mini-TIFF-To-HTML-OCR-Converter-i422213.asp

Mit .dxc meinte ich natürlich .docx.

Grüsse

Dankeschön..

Mit .dxc meinte ich natürlich .docx.

joa, und "DCX" ist/wars auch nicht. aber docx kenne ich, leider. ist
gruseliges zip/xhtml zeuch...

http://noooxml.wikidot.com/

Ahoj
Michael