Dokumentenvorlagen LO 4..0.3 / wie speichern

Hallo

Jetzt habe ich mir LO Version 4.0.3.3 installiert.

Sieht alles gut aus.

Nur mit den Dokumentenvorlagen komme ich nicht klar.

Unter DATEI -> gibt es keinen Menüpunkt Dokumentenvorlagen?
In der Hilfe (*Datei - Dokumentvorlage - Speichern...* )
wird aber dieser Pfad beschrieben. Wo finde ich denn jetzt diesen Menüpunkt?

Danke für ein paar Infos.

Erwin

Debian GNOME 3.4.2 * LibreOffice 4 * Chromium * Icedove * Papyrus Autor 6
HP Compaq dx7500 2 x Pentium (R) Dual-Core CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 GB RAM

Hallo,

Hallo

Jetzt habe ich mir LO Version 4.0.3.3 installiert.
...
Nur mit den Dokumentenvorlagen komme ich nicht klar.

Unter DATEI -> gibt es keinen Menüpunkt Dokumentenvorlagen?
In der Hilfe (*Datei - Dokumentvorlage - Speichern...* )
wird aber dieser Pfad beschrieben. Wo finde ich denn jetzt diesen
Menüpunkt?

Zur Verwaltung der Vorlagen, z.B. Import vorhandener Vorlagen einer früheren Version, ist eine Möglichkeit, das allgemeine LO zu starten (weißes Icon) und dann rechts unten 'Vorlagen' zu wählen.

Um eine vorhandene Vorlage zu verwenden wählst du 'Datei - Neu - Vorlagen...'

Um eine Datei als Vorlage zu speichern erstellst du die Datei und wählst 'Datei - Speichen', vergibst den Namen und änderst in der Zeile darunter den Dateityp, so dass er als Vorlage gespeichert wird.
Der Pfad ist C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\template

Hdh

Sorry, der Pfad unter Windows hilft dir ja nicht, habe ich leider zu
spät bemerkt. Aber du findest unter 'Bearbeiten - ' oder
'Extras - Optionen - Pfade' den richtigen Pfad für dein OS.

Hallo Erwin,

Erwin Mueller schrieb:

Hallo

Jetzt habe ich mir LO Version 4.0.3.3 installiert.

Sieht alles gut aus.

Nur mit den Dokumentenvorlagen komme ich nicht klar.

Unter DATEI -> gibt es keinen Menüpunkt Dokumentenvorlagen?
In der Hilfe (*Datei - Dokumentvorlage - Speichern...* )
wird aber dieser Pfad beschrieben. Wo finde ich denn jetzt diesen
Menüpunkt?

Das sollte direkt im Menü Datei sein. Der Punkt heißt "Als Vorlage speichern..." Das steht bei mir direkt unter "Speichern unter..."

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo
Ich habe mir einen Ordner mit all meinen Vorlagen gemacht. Ich doppelklicke dann nur auf die gewünschte Vorlage und es wird ein leeres Dokument aufgrund dieser Vorlage geöffnet. Dieses Verfahren ist meiner Meinung nach am einfachsten. Den ganzen Schmus mit Dokumentvorlagen verwalten brauche ich nicht.
Mein Betriebssystem ist Mac OS MountenLion, und LO 4.03.3
Gruß
Detlef

Hallo Erwin,

Jetzt habe ich mir LO Version 4.0.3.3 installiert. Sieht alles gut aus.
Nur mit den Dokumentenvorlagen komme ich nicht klar.

Unter DATEI -> gibt es keinen Menüpunkt Dokumentenvorlagen?
In der Hilfe (*Datei - Dokumentvorlage - Speichern...* )
wird aber dieser Pfad beschrieben. Wo finde ich denn jetzt diesen
Menüpunkt?

* Datei als Dokumentvorlage speichern:

Im Normalfall befindet sich der Menübefehl "Als Vorlage speichern..." im Menü "Datei" - direkt unter dem Menübefehl "Speichern unter...". Bei der Installation von LO 4.0 ist aber immer wieder zu beobachten, dass der Menübefehl "Als Vorlage speichern..." tatsächlich fehlt. Das wurde auch mehrfach auf der user- und discuss-Liste berichtet.

Ursache für dieses Fehlverhalten scheint mir zu sein, dass leere Ordner (User-Vorlagenordner) bei der Installation unberücksichtigt bleiben - mit der Folge, dass auch besagter Menüpunkt gar nicht angelegt wird.

Abhilfe kannst Du auf folgende Weise schaffen:

(1) Die einfachste Möglichkeit:
Beende LO komplett. Kopiere mit dem Dateimanager eine bereits vorhandene Dokumentvorlage mit der Dateiendung *.ott in Deinen User-Profilordner in das Verzeichnis ...\user\template. Wenn ein solcher Ordner noch nicht besteht, lege ihn mit dem Dateimanager an.

Starte LO danach. LO sollte jetzt den Vorlagenordner berücksichtigen. Klicke danach auf Datei >Neu >Vorlagen. Es erscheint ein Hinweis, dass die Vorlagen initialisiert werden. Danach sollte im Dateimenü auch der Menübefehl "Vorlagen speichern..." erscheinen.

(2) Alternativ:
Wenn Du noch gar keine Dokumentvorlage hast, sollte auch folgender Weg erfolgreich sein: Öffne im Writer ein neues Dokument und wähle dann "Speichern unter...", als Dateityp "ODF Textdokumentvorlage (.ott)", vergib einen beliebigen Namen (z.B. meine erste Vorlage) und speichere die Datei im User-Profilordner "Template". Beende LO komplett und starte neu. Fahre fort wie unter (1) zweiter Abschnitt beschrieben.
Hinweis: Diese Vorlage (die auf der "LO-Standardvorlage" aufbaut) kannst Du später im Template-Ordner wieder löschen.

Wo Du den User-Profilordner findest, kannst Du hier nachlesen:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

* Um Vorlagen zu öffnen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

(1) Datei > Neu > Vorlagen
(2) Langklick auf des erste Icon ("Neu") in der Funktionsleiste (ganz links) > Vorlagen
(3) Klick auf das kleine Dreieck des ersten Icons ("Neu") in der Funktionsleiste (ganz links) > Vorlagen
(4) Startcenter von LO: Klick auf Vorlagen

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Am 31.05.2013 01:30, schrieb Regina Henschel:

Hallo Erwin,

Erwin Mueller schrieb:

Hallo

Jetzt habe ich mir LO Version 4.0.3.3 installiert.

Sieht alles gut aus.

Nur mit den Dokumentenvorlagen komme ich nicht klar.

Unter DATEI -> gibt es keinen Menüpunkt Dokumentenvorlagen?
In der Hilfe (*Datei - Dokumentvorlage - Speichern...* )
wird aber dieser Pfad beschrieben. Wo finde ich denn jetzt diesen
Menüpunkt?

Das sollte direkt im Menü Datei sein. Der Punkt heißt "Als Vorlage speichern..." Das steht bei mir direkt unter "Speichern unter..."

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Listenmitglieder,

ich habe seit Erscheinen der Version 4 stets festgestellt, dass die Funktion für das Durchsuchen der Vorlagen innerhalb des neuen Vorlagenmanagers den Manager danach blockiert. Das heißt, man kann nach der Suche (Lupensymbol rechte obere Ecke) die Vorlagen nicht mehr mit Doppelklick aufrufen. Es tut sich gar nichts. Das macht die Suchfunktion ziemlich nutzlos.

Nachzuvollziehen wie folgt: Datei>Neu>Vorlagen>Suchen>einen Zeichen in das Suchfeld eingeben, dann versuchen, das Resultat anzuklicken.

Ich habe eine dementsprechende Bugmeldung veröffentlicht und glaube, nicht voreilig dabei gewesen zu sein

https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=65430

Version 4.0.3.3 (Build ID: 0eaa50a932c8f2199a615e1eb30f7ac74279539)

UBUNTU Version 12.04 (precise) (32-Bit)

Viele Grüße

Reinhard

united4iran.org

Hallo Reinhard,

das Verhalten kann ich für 4.0.3.3 unter Windows 7 bestätigen.

Darüber hinaus bin ich von der neuen Vorlagenverwaltung nicht begeistert.
Sie zeigt alle Vorlagen desselben Typs in einer gemeinsamen Ansicht an.
Das mag praktisch sein, wenn man mit nur wenigen Vorlagen arbeitet.
Wenn man jedoch für verschiedene Zwecke Vorlagen
für alle LO-Anwendungen in separaten Verzeichnissen hat,
bringt die neue Vorlagenverwaltung nur Nachteile
und sie funktioniert schlecht (wie Du beschrieben hast).

Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll,
die alte Version der Vorlagenverwaltung per Vorauswahl
wiederherstellen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

Hallo Jörn

Sie zeigt alle Vorlagen desselben Typs in einer gemeinsamen Ansicht an.

Dies ist meiner Ansicht nach mit der Schaltfläche "Alle Vorlagen" (links oben) recht gut gelöst worden,

Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll,
die alte Version der Vorlagenverwaltung per Vorauswahl
wiederherstellen zu können.

Im Grunde bin ich damit ganz zufrieden, weil die Thumbnails als Vorschau nützlich sind. Wenn nur die Suchfunktion repariert würde.

Übrigens ist die Diskussion über den Bug schon im vollen Gange:

https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=65430

Gruß

Reinhard

Hallo,
Ich nutze die eingebaute Datenbank in LO schon seit längerem und habe
mir dementsprechend eine ganze Menge an Abfragen und Reports erstellt.
Im Vergleich von Version 3.6 zu 4.0 ist mir aufgefallen, dass die
Reports nicht mehr sortieren.
Die Abfragen hingegen laufen so, wie gewünscht.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich bei den Reports im Formular-Navigator
unter -Query-Name- die Abfrage oder unter -Command- bei den
Eigenschaften den kompletten Text des SQL-Befehls eingebe; es wird nicht
so sortiert, wie ich das im SQL-Befehl vorgebe.
Ausserdem kann ich bei den Reports auch keine zusätzlichen Felder, die
ich in dem SQL-Befehl erstelle, einfügen.

Ich wundere mich jedesmal über ein neues Verhalten von LO von
Versionssprung zu Versionssprung. In früheren Versionen konnte ich bei
den Reports die Abfrage noch bei dem Feld -Query-Name- eingeben, dann
funktionierte das nicht, dann musste ich die Abfrage als komplett-Text
bei den Eigenschaften des -Command-Befehls eingeben. Aber dass jetzt in
Version 4.0 die Reports nicht richtig funktionieren, finde ich sehr
ärgerlich und ich frage mich, warum das so ist. Wenn man böswillig wäre
könnte man den Eindruck gewinnen, dass bei jeder Version der alte Code
komplett weggeworfen wird und alles bei Null anfängt.
Testet man das Funktionieren nicht vorher, bevor eine neue Version auf
die Gemeinschaft losgelassen wird???

P.S. benutztes System Kubuntu 13.04;
ich habe mir die Version 3.6.6.2 von der Webseite von LO installiert, da
funktionieren die Reports so, wie ich das erwarte.

Hallo Hajo,

Ich nutze die eingebaute Datenbank in LO schon seit längerem und habe
mir dementsprechend eine ganze Menge an Abfragen und Reports erstellt.
Im Vergleich von Version 3.6 zu 4.0 ist mir aufgefallen, dass die
Reports nicht mehr sortieren.
Die Abfragen hingegen laufen so, wie gewünscht.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich bei den Reports im Formular-Navigator
unter -Query-Name- die Abfrage oder unter -Command- bei den
Eigenschaften den kompletten Text des SQL-Befehls eingebe; es wird nicht
so sortiert, wie ich das im SQL-Befehl vorgebe.
Ausserdem kann ich bei den Reports auch keine zusätzlichen Felder, die
ich in dem SQL-Befehl erstelle, einfügen.

Mit welcher Version von 4.0 hast Du gearbeitet. Ich habe spontan die
4.0.3.3 aufgerufen, einen gerade erstellen Bericht durchlaufen lassen,
bei dem die Auswertung einer Sportveranstaltung sortiert nach
Platzierungen wieder gegeben wird - funktioniert einwandfrei.

Testet man das Funktionieren nicht vorher, bevor eine neue Version auf
die Gemeinschaft losgelassen wird???

Wer ist "man"? Wenn viele Leute rechtzeitig eine Version testen würden,
dann würden die bei Dir auftauchenden Fehler vermutlich auch schneller
bemerkt.
Am Report-Builder wird eigentlich nichts groß geändert. Es werden
höchstens Bugs beseitigt. Da wird kein Code weggeschmissen.

P.S. benutztes System Kubuntu 13.04;

Meins OpenSUSE 12.3 64bit.

Gruß

Robert

...und dennoch war der Report-Builder bei mir unter den Versionen 4.0.x
bidher komplett unbrauchbar...

Nach dem Lesen Deines Postings geht es plötzlich!

Gruß
Stefan

dann versuch mal, eine unsortierte datenbank mehrmals mit verschiedenen
reports sortiert auszugeben, klappt das dann auch?

habe ich heilende hände - grins

in den repos ist die version 4.0.2

Im LibreOffice-Stable-Repo von opensuse aber schon ein paar Tage 4.0.3.3...

STefan