Dokumentenwiederherstellung spinnt

Hi Liste

Version: 4.3.7.2
Build-ID: 4.3.7.2-1.mga4

Auf Linux Mageia 4

Version: 4.4.2.2
Build-ID: 4.4.2.2-4.mga5

Auf Linux Mageia 5

In den letzten Wochen haben sich meine beiden Laptop des öfteren selbst
terminiert, weil ihnen im Container zu warm geworden ist.
Zu unterschiedlichen Zeitpunkten hat dadurch (?) die
Dokumentenwiederherstellung von Libre-Office eine Macke weg bekommen.
Das Fenster geht auf und will alle seit o.g. Zeitpunkt bearbeitete
Dokumente restaurieren. Ich wähle eins davon aus. Wiederherstellung
starten - schlägt immer fehl.
Anschliessend kann das betroffene Dokument aber normal geöffnet und
bearbeitet werden.

Wie werde ich diesen unsinnigen Mechanismus wieder los? Lockdateien gibt
es keine. Das hatte ich nämlich schon mal und habe es deshalb als erstes
überprüft.

Benenne ich .config/libreoffice/ um und lasse die Grundeinstellungen neu
anlegen, ist der Fehler weg. Stelle ich den vorherigen Zustand wieder
her, ist er sofort wieder da.
Den Weg, alle Einstellungen neu zu machen, will ich mir nach Möglichkeit
aber ersparen, weil das für mich ziemlich zeit- und arbeitsaufwändig
wäre. Viele Makros, Wörterbücher in mehreren Sprachen, mehr als 150
Vorlagen.
Das alles 2x neu machen kann wirklich nur die allerletzte Lösung sein.

Hallo Aleksandra,

Den Weg, alle Einstellungen neu zu machen, will ich mir nach
Möglichkeit aber ersparen, weil das für mich ziemlich zeit- und
arbeitsaufwändig wäre. Viele Makros, Wörterbücher in mehreren
Sprachen, mehr als 150 Vorlagen. Das alles 2x neu machen kann
wirklich nur die allerletzte Lösung sein.

Hier wird dann in solchen Fällen einfach das Profil aus dem Backup vom
gestrigen Tag zurückgespielt ... innerhalb eines Tages sollten ja die
Änderungen im Profil überschaubar sein.

Hallo Aleksandra,

Den Weg, alle Einstellungen neu zu machen, will ich mir nach
Möglichkeit aber ersparen, weil das für mich ziemlich zeit- und
arbeitsaufwändig wäre. Viele Makros, Wörterbücher in mehreren
Sprachen, mehr als 150 Vorlagen. Das alles 2x neu machen kann
wirklich nur die allerletzte Lösung sein.

Hier wird dann in solchen Fällen einfach das Profil aus dem Backup vom
gestrigen Tag zurückgespielt ... innerhalb eines Tages sollten ja die
Änderungen im Profil überschaubar sein.

Hallo Aleksandra

snip

In den letzten Wochen haben sich meine beiden Laptop des öfteren selbst
terminiert, weil ihnen im Container zu warm geworden ist.
Zu unterschiedlichen Zeitpunkten hat dadurch (?) die
Dokumentenwiederherstellung von Libre-Office eine Macke weg bekommen.
Das Fenster geht auf und will alle seit o.g. Zeitpunkt bearbeitete
Dokumente restaurieren. Ich wähle eins davon aus. Wiederherstellung
starten - schlägt immer fehl.
Anschliessend kann das betroffene Dokument aber normal geöffnet und
bearbeitet werden.

Wie werde ich diesen unsinnigen Mechanismus wieder los? Lockdateien
gibt es keine. Das hatte ich nämlich schon mal und habe es deshalb als
erstes überprüft.

Schau dir mal diesen Thread an, hier wird ein ähnliches Problem
geschildert. Ein gemeinsamer Mail-Bekannter war da auch involviert.

http://www.mail-archive.com/users%40de.libreoffice.org/msg02273.html

Der entsprechende Pfad bei LibreOffice 4 ist: ~/.config/libreoffice/4/user

Hi Franklin

Hier wird dann in solchen Fällen einfach das Profil aus dem Backup
vom gestrigen Tag zurückgespielt ... innerhalb eines Tages sollten
ja die Änderungen im Profil überschaubar sein.

Das geht hier aus zwei Gründen nicht:
Die Vorkommnisse mit den Rechnern lagen schon Tage/Wochen zurück.
Ausserdem gibt es ein derartiges Backupsystem nicht. Habe ich auch
noch nie gebraucht.

Hi Matthias

Schau dir mal diesen Thread an, hier wird ein ähnliches Problem
geschildert. Ein gemeinsamer Mail-Bekannter war da auch involviert.

http://www.mail-archive.com/users%40de.libreoffice.org/msg02273.html

Mit der harten Methode (registrymodifications.xcu gelöscht) habe ich
es auf beiden Rechnern hin bekommen.
Danke

Hallo Aleksandra,

Hi Franklin

Hier wird dann in solchen Fällen einfach das Profil aus dem
Backup vom gestrigen Tag zurückgespielt ... innerhalb eines Tages
sollten ja die Änderungen im Profil überschaubar sein.

Das geht hier aus zwei Gründen nicht: Die Vorkommnisse mit den
Rechnern lagen schon Tage/Wochen zurück. Ausserdem gibt es ein
derartiges Backupsystem nicht.

Na, dann hast Du offensichtlich auch keine wichtigen Daten auf Deinem
Rechner und es macht nichts aus, wenn alles weg sein sollte ... :wink:

Hi Franklin

Na, dann hast Du offensichtlich auch keine wichtigen Daten auf
Deinem Rechner und es macht nichts aus, wenn alles weg sein sollte
... :wink:

Backups der Dokumente gibt es natürlich regelmässig. Stündlich auf dem
Rechner und täglich auf einen externen Speicher.
Das umfasst allerdings nicht die Einstellungen. Ich halte es auch
nicht für eine gute Idee bei derartigen Fehlern diese einfach nur mit
einer älteren Version zu überschreiben. Das beseitigt im konkreten
Fall zwar die Wirkung, aber nicht den Fehler an sich.
Ich würden mir in den Einstellungen einen Knopf wünschen, über den man
Sachen wie den Verlauf der bearbeiteten Dokumente oder eben auch die
gespeicherten Werte zu Wiederherstellung einfach löschen kann, wenn
sie nicht mehr stimmen oder benötigt werden.

Hallo Aleksandra,

Na, dann hast Du offensichtlich auch keine wichtigen Daten auf
Deinem Rechner und es macht nichts aus, wenn alles weg sein sollte
... :wink:

Backups der Dokumente gibt es natürlich regelmässig. Stündlich auf dem
Rechner und täglich auf einen externen Speicher.
Das umfasst allerdings nicht die Einstellungen. Ich halte es auch
nicht für eine gute Idee bei derartigen Fehlern diese einfach nur mit
einer älteren Version zu überschreiben. Das beseitigt im konkreten
Fall zwar die Wirkung, aber nicht den Fehler an sich.

wenn Du, wie Du in Deiner ersten Mail zu diesem Thema geschrieben hast,
neben den reinen Programmeinstellungen auch im größerem Umfange eigene
Vorlagen, Wörterbücher, etc. verwendest, würde ich immer empfehlen, auch
diese in die regelmäßigen Backups mit einzubeziehen. Dafür kann es
möglicherweise auch sinnvoll sein, die entsprechenden Dateien aus dem
Benutzerprofil herauszunehmen und dafür eigene Ordner anzulegen. Die
entsprechenden Pfade kannst Du, zumindest teilweise, in den LibreOffice
Optionen festlegen. Mehr Informationen zum Benutzerprofil, insbesondere
auch zum Inhalt findest Du hier:

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de#Inhalte_des_Benutzerprofils

Grüße
Harald