Dokumentvorlagen, Datenbankzugriff, Daten aus OO-Tabellen

Hallo miteinander,

seit dem Wechsel auf LibreOffice kann ich meine Dokumentvorlagen nicht mehr benutzen. Unter OpenOffice hatte ich Vorlagen geschrieben, die Dateninhalte aus einer Calc-Tabelle einlesen konnten. Die Vorlagen zeigen auch immer noch die korrekten Verweise auf die Tabellenfelder, auch können neue Verweise angelegt werden, aber dann werden die Daten nicht eingelesen.

Jemand eine Idee?

Bin dankbar für jeden Hinweis!

LG,

js

Hallo Johannes,
bitte noch verwendete LO Version und BS angeben.

seit dem Wechsel auf LibreOffice kann ich meine Dokumentvorlagen nicht
mehr benutzen. Unter OpenOffice hatte ich Vorlagen geschrieben, die
Dateninhalte aus einer Calc-Tabelle einlesen konnten. Die Vorlagen
zeigen auch immer noch die korrekten Verweise auf die Tabellenfelder,
auch können neue Verweise angelegt werden, aber dann werden die Daten
nicht eingelesen.

Wenn die Daten nicht eingelesen werden gibt es dazu eine Fehlermeldung? Bzw. was steht dann an den Stellen?

Hast du überprüft das alle Pfade korrekt sind? Evtl. verweist dort noch etwas auf dein altes OOo Benutzerverzeichnis.

Ist der Verweis direkt oder wurde/wird das über eine DB realisiert? Bei der DB mußt du sicherstellen dass diese auch in LO (wieder) registriert ist.

Jemand eine Idee?

Versuch mal obiges, ansonsten kannst du die Vorlagen mit den Tabellen veröffentlichen? Dann können andere mal einen Blick drauf werfen.

LG,
js

Gruß
Tom

Hallo,

Danke, Tom, für Deine schnelle Reaktion!
Leider komme ich erst heute wieder dazu, mich um das Problem zu kümmern.

Betriebssystem ist debian 6.0 PPC, LibreOffice Version 3.4.3.

Die Pfade stimmen wohl alle.

Die Vorlagen greifen auf Felder einer Tabelle zu, die zuvor als DB registriert werden mußte:
<Datei><Neu><Datenbank>-<Verbindung zu einer bestehenden Datenbank

<Tabellendokument>...

Schon dabei meldet LO einen SQL-Fehler, erstellt aber die ODB-Datei. Wird nun die Textvorlage benutzt, kann nach Aufrufen des DB-Dialogs mit <F4> nicht auf die neu registrierte ODB-Datei zugegriffen werden. Fehlermeldung: Syntax error in SQL-expression; SQL-Fehler HY000.
Aber auch auf ältere unter Openoffice erstellte ODB-Dateien reagiert LO mit derselben Fehlermeldung.
Unter debian 5.0 686 / OpenOffice 2.4.1 funktioniert das wie gewohnt. Auf hier erstellte ODBs kann LO ebenfalls nicht zugreifen. Freilich kann auf OOo nicht auf die (mit Fehlermeldung erstellte) ODB-Datei aus LO zugreifen: Syntax error in SQL-expression; SQL-Fehler HY000.

Benutzen denn LO und OOo so unterschiedliche SQL-Dialekte?
Oder handelt es sich tatsächlich um einen Bug?

(Den Zugriff auf externe Datenbanken (z.B. PostgreSQL) habe ich noch nicht testen müssen.)

Nochmal: Das zugrunde liegende Tabellendokument wurde und wird von LO klaglos bearbeitet, fortgeschrieben, umgestaltet, gespeichert etc. (Tatsächlich sind die Daten nur für den internen Gebrauch. Daher kann ich sie hier nicht posten).

Danke für Eure Ideen!

LG,

js

Hallo Johannes,

Betriebssystem ist debian 6.0 PPC, LibreOffice Version 3.4.3.

Die Pfade stimmen wohl alle.

Die Vorlagen greifen auf Felder einer Tabelle zu, die zuvor als DB
registriert werden mußte:
<Datei><Neu><Datenbank>-<Verbindung zu einer bestehenden Datenbank
><Tabellendokument>...
Schon dabei meldet LO einen SQL-Fehler, erstellt aber die ODB-Datei.
Wird nun die Textvorlage benutzt, kann nach Aufrufen des DB-Dialogs mit
<F4> nicht auf die neu registrierte ODB-Datei zugegriffen werden.
Fehlermeldung: Syntax error in SQL-expression; SQL-Fehler HY000.

Der HY000 ist natürlich gerade eine Meldung, die so viele Varianten an
Fehlern zulässt, dass Du auf die tatsächliche Ursache nur selten stoßen
wirst. Ich habe einfach einmal eine Suchmaschine angeschmissen und den
Fehler eingegeben und bin bein Microsoft gelandet:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa937531(v=SQL.80).aspx

Aber auch auf ältere unter Openoffice erstellte ODB-Dateien reagiert LO
mit derselben Fehlermeldung.
Unter debian 5.0 686 / OpenOffice 2.4.1 funktioniert das wie gewohnt.
Auf hier erstellte ODBs kann LO ebenfalls nicht zugreifen. Freilich kann
auf OOo nicht auf die (mit Fehlermeldung erstellte) ODB-Datei aus LO
zugreifen: Syntax error in SQL-expression; SQL-Fehler HY000.

Benutzen denn LO und OOo so unterschiedliche SQL-Dialekte?

Nicht LO und OOo nutzen unterschiedliche Dialekte, sondern OOo aus der
2er-Reihe und OOo aus der 3er-Reihe (ebenso wie LO mit der 3er-Reihe).
Mit der Einführung der 3er-reihe hatte viele Leute Probleme, die Daten
nicht unbedingt konsequent so eingaben, dass die Spalten einer Tabelle
auch Daten nur einer bestimmten Kategorie beinhalteten. Plötzlich waren
Spalten anscheinend zur Hälfte leer, weil statt einer Zahl einfach ein
Text in ein Feld geschrieben wurde.

Oder handelt es sich tatsächlich um einen Bug?

(Den Zugriff auf externe Datenbanken (z.B. PostgreSQL) habe ich noch
nicht testen müssen.)

Nochmal: Das zugrunde liegende Tabellendokument wurde und wird von LO
klaglos bearbeitet, fortgeschrieben, umgestaltet, gespeichert etc.
(Tatsächlich sind die Daten nur für den internen Gebrauch. Daher kann
ich sie hier nicht posten).

Wenn Du ein neues Tabellendokument als Datenbank einliest hast Du diesen
Fehler nicht?

Gruß

Robert