downgrade

Hallo,

nachdem jetzt so viele Probleme mit LO 3.4(.1) benannt wurden und ich
auch einige festgestellt habe, würde ich gerne auf LO 3.3.3 zurückrudern.

Kriege ich damit Probleme mit den unter 3.4(.1) erstellten Dateien? Z.B.
habe ich benannte Bereiche (allerdings nur globale). kann LO 3.3.3 die
Dateien aus 3.4 öffnen und verstehen?

Michael

Ja, kann es.
Ich nutze beide Versionen (3.3.3 produktiv, 3.4.1 zum Testen) parallel
3.4.1 deinstallieren,
evtl. das Anwendungsverzeichnis (unter Windows unter c:\Dokumente und Einstellungen\<BenutzerName>\Anwendungsdaten\LibreOffice\3\) umbenennen. In diesem Fall gehen allerdings die benutzerdefinierte Einstellungen, Vorlagen und ähnliches verloren. [Habe ich nicht gemacht, lief trotzdem problemlos]
3.3.3 installieren und gut ist.

Gruß

Hallo Liste,
hallo Uwe

Wenn wir schon mal bei dem Thema (Re: [de-users] downgrade) sind:

Wenn ich mir Write-Dokumente "ODT" mit LibreOffice 3.3.1 erstelle:
Kopf- und Fußzeile, Querverweise, .... (so auf diesem einfachem Lavel)

gibt es dann Probleme wenn ich diese mit

../.../soffice.bin -headless ...
.../jodconverter ...

mir über Script-Roboter zu DPF's erstellen lasse?

Mit anderen (untechnischen) Worten: Wenn ich mit ODT's von LibreOffice 3.3.1 diese automatisch mit OpenOffice3.0.0.9 zu PDF's konvertieren lasse, ist dann mit Problemen zu rechnen?

Danke für die Antwort im Voraus!

Achim

Hallo Liste,
hallo Uwe

Wenn wir schon mal bei dem Thema (Re: [de-users] downgrade) sind:

Wenn ich mir Write-Dokumente "ODT" mit LibreOffice 3.3.1 erstelle:
Kopf- und Fußzeile, Querverweise, .... (so auf diesem einfachem Lavel)

gibt es dann Probleme wenn ich diese mit

../.../soffice.bin -headless ...
.../jodconverter ...

mir über Script-Roboter zu DPF's erstellen lasse?

Mit anderen (untechnischen) Worten: Wenn ich mit ODT's von LibreOffice 3.3.1 diese automatisch mit OpenOffice3.0.0.9 zu PDF's konvertieren lasse, ist dann mit Problemen zu rechnen?

Da ich weder Linux noch die Unterschiede von LO 3.3.x zu OOo 3.0 kenne, kann ich dazu nichts sagen
Die LO-Version würde ich allerdings auf LO 3.3.3 updaten.

Moin Achim,

Mit anderen (untechnischen) Worten: Wenn ich mit ODT's von
LibreOffice 3.3.1 diese automatisch mit OpenOffice3.0.0.9 zu PDF's
konvertieren lasse, ist dann mit Problemen zu rechnen?

Danke für die Antwort im Voraus!

Ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben, wie es wirklich ist, nur
ein paar Überlegungen:

* beide Programme erzeugen ODT-Dokumente, soweit ich weiss auch dieselbe
Version (1.2 ?), daher sollten sie vollständig kompatibel sein.

* Wenn eines der Programme in der Lage ist, Features in die ODTs
einzubauen, die das andere (noch) nicht beherrscht, dann sollte der Rest
des Dokuments trotzdem einwandfrei angezeigt oder zu PDF konvertiert
werden können oder was du auch immer damit machst.

Ob es nicht dennoch irgendwelche unerwünschten Seiteneffekte (oder Bugs)
gibt, kann man wohl am ehesten durch Probieren herausbekommen.

Gruß Nino