Draw

Hallo, lieber Martin, Robert, Herbert u. all die anderen User,

auf dem Rechner mit Microsoft Windows XP SP2 32 bit funktioniert "Draw Zeichnung" durch direktes Anklicken auf dem Start-Bildschirm, auch über "Datei öffnen" sowie durch Doppelklick auf die Datei ohne Absturz, eben in den von Martin aufgezeigten Varianten.

Vielleicht beschränkt sich das Problem ja tatsächlich "nur" auf Microsoft Windows Vista und Windows 7 (s. Herberts Mail). Nützt im Moment wenig, aber ums eventuell einzukreisen.

Habt ein schönes Wochenende.

LG Mirko

-----Original-Nachricht-----

Hallo mswatoch,

Hallo, lieber Martin, Robert, Herbert u. all die anderen User,

auf dem Rechner mit Microsoft Windows XP SP2 32 bit funktioniert
"Draw Zeichnung" durch direktes Anklicken auf dem Start-Bildschirm,
auch über "Datei öffnen" sowie durch Doppelklick auf die Datei ohne
Absturz, eben in den von Martin aufgezeigten Varianten.

Vielleicht beschränkt sich das Problem ja tatsächlich "nur" auf
Microsoft Windows Vista und Windows 7 (s. Herberts Mail).

Nein, daran (alleine) liegt's sicher nicht, weil es hier auf meinem
Win7SP1 64-bit, einwandfrei funktioniert.

Habe es gerade (mangels privatem Windows) in der Firma ausprobiert
(ebenfalls Win7SP1 64-bit): Draw startet sowohl direkt als auch über
den Startbildschirm.

Gruß,
Michael

Hallo users,

habe aktuell auf einem Netbook (nicht mein eigenes) mit Win7 Home Premium 64bit das gleiche Problem. LibreOffice 3.6. irgendwas sauber deinstalliert und dann LO 4.2. installiert, alles läuft >>> ausser Draw :frowning: Beim versuch Draw zu starten friert das LO Fenster ein und es kommt die Meldung "LibreOffice funktioniert nicht mehr und muss beendet werden......"

Schade, werd ich wohl wieder auf eine ältere Version zurück switchen müssen!

Schönes WE an alle!

thoralf

Hallo Thoralf, *

habe aktuell auf einem Netbook (nicht mein eigenes) mit Win7 Home
Premium 64bit das gleiche Problem. LibreOffice 3.6. irgendwas sauber
deinstalliert und dann LO 4.2. installiert, alles läuft >>> ausser
Draw :frowning: Beim versuch Draw zu starten friert das LO Fenster ein und
es kommt die Meldung "LibreOffice funktioniert nicht mehr und muss
beendet werden......"

Schade, werd ich wohl wieder auf eine ältere Version zurück switchen
müssen!

Du könntest ja noch einmal versuchen, dein Benutzerverzeichnis zu
erneuern. Benenne dazu den Ordner

  C:\Benutzer\DEIN_BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Openoffice

z.B. in OpenofficeX um. Ggf. musst du die Einstellungen ändern, da der
Ordner "AppData" versteckt ist (Unter "Organisieren/Ordner und
Suchfunktionen/..." findest du die entsprechenden Einstellungen).

Wenn Draw nun ordnungsgemäß startet, lag es an irgendwelchen alten
Einstellungen mit denen Draw nicht mochte.

Falls du viele Einstellungen/Vorlagen/... angepasst hattest, könntest
du die einzelnen Unterordner nacheinander vom alten Ordner in den neuen
kopieren und jeweils versuchen Draw zu starten, um den "Schuldigen"
weiter einzugrenzen.

Gruß,
Michael

Hallo

Hallo Thoralf, *

habe aktuell auf einem Netbook (nicht mein eigenes) mit Win7 Home
Premium 64bit das gleiche Problem. LibreOffice 3.6. irgendwas sauber
deinstalliert und dann LO 4.2. installiert, alles läuft >>> ausser
Draw :frowning: Beim versuch Draw zu starten friert das LO Fenster ein und
es kommt die Meldung "LibreOffice funktioniert nicht mehr und muss
beendet werden......"

Schade, werd ich wohl wieder auf eine ältere Version zurück switchen
müssen!

Du könntest ja noch einmal versuchen, dein Benutzerverzeichnis zu
erneuern. Benenne dazu den Ordner

  C:\Benutzer\DEIN_BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Openoffice

Das wird nichts nutzen - die 4er Version legt sowieso ein neues Einstellungsverzeichnis an ..OpenOffice/4/... anstelle von Openoffice/3/...

Werner

Hallo Werner,

> Du könntest ja noch einmal versuchen, dein Benutzerverzeichnis zu
> erneuern. Benenne dazu den Ordner
>
> C:\Benutzer\DEIN_BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Openoffice

Das wird nichts nutzen - die 4er Version legt sowieso ein neues
Einstellungsverzeichnis an ..OpenOffice/4/... anstelle von
Openoffice/3/...

Trotzdem werden Einstellungen übernommen und in den neuen Ordner
kopiert, wobei es durchaus zu Problemen kommen kann.

Deshalb auch der Tipp den ganzen "OpenOffice"-Ordner umzubenennen und
nicht nur den Unterordner "4". So wird eine erneute Übernahme von
Einstellungen verhindert.

Gruß,
Michael

Hallo Werner,

Du könntest ja noch einmal versuchen, dein Benutzerverzeichnis zu
erneuern. Benenne dazu den Ordner

  C:\Benutzer\DEIN_BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Openoffice

Das wird nichts nutzen - die 4er Version legt sowieso ein neues
Einstellungsverzeichnis an ..OpenOffice/4/... anstelle von
Openoffice/3/...

Trotzdem werden Einstellungen übernommen und in den neuen Ordner
kopiert, wobei es durchaus zu Problemen kommen kann.

Deshalb auch der Tipp den ganzen "OpenOffice"-Ordner umzubenennen und
nicht nur den Unterordner "4". So wird eine erneute Übernahme von
Einstellungen verhindert.

Das nützt auch nichts.

Hallo und Danke für die Hinweise,

leider bringt das alles wirklich keine Veränderung bzw. 'will' jetzt Draw garnicht mehr. Wenn ich heute Abend Zeit habe, werde ich evtl. LO noch einmal runter schmeissen, alle betreffenden Ordner löschen und dann noch einmal installieren. Mal sehen ob es etwas bringt, auf einigen Geräten mit Win7 64bit scheint es ja zu laufen.
Auf meinen (Linux-) Systemen werde ich jedenfalls erst einmal die 4.2.er nicht installieren, ist mir zu heikel da ich die funktionierend Rechner brauch.

Schönes (rest-) WE noch!

thoralf

Hallo Thoralf, Helmut, Mirko, *

leider bringt das alles wirklich keine Veränderung bzw. 'will' jetzt
Draw garnicht mehr.

Das ist wirklich nicht gut. Ich habe es jetzt mit Ubuntu 12.04, Windows
XP 32-bit (unter Virtualbox auf dem Ubuntu-System) und Windows 7 64-bit
getestet, in allen 3 Fällen läuft Draw...

Ich weiß, es hilft euch nicht viel weiter und das ist sicher
frustrierend, aber prinzipiell tut es...

Auf meinen (Linux-) Systemen werde ich jedenfalls erst einmal die
4.2.er nicht installieren, ist mir zu heikel da ich die
funktionierend Rechner brauch.

Zumindest unter Ubuntu 12.04 habe ich die 4.2 parallel zur 4.1.4
installiert bekommen. Zudem habe ich immer noch ein AOO "in Reserve".

Grüße,
Michael

Habe das gleiche Problem unter Win 8.1 Pro 32 Bit
Genuine Intel Prozessor
Norton 360 (ausgeschaltet)
Laut Ereignisanzeige ein Fehler beim Aufruf der ntdll.dll durch die soffice.bin
Vielleicht hilft es einen Profi weiter.
Werde vorerst Version 4.1 weiternutzen.(lief einwandfrei)

Gruß
Andreas

Hi,

In den Daily Builds ist das schon gefixt (oder: es funktioniert damit). Einfach Mal auf den 4.2.1 RC 1 warten, dann hat es sich :wink:

Leider konnte ich die Mails der Liste wg einer Dienstreise erst nach und nach durchlesen. Das Netzwerkverhalten finde ich interessant, denn es beschreibt genau das Verhalten der Office-Programme, die ich in meinem Thread "LO-Zugriff aufs Internet" mit dem Internet geschildert habe - auch hier wollen sich Draw und Impress "verbinden", die anderen (scheinbar) nicht...

Gruß
Karsten

Hi Karsten, *,

Wieder den Startbildschirm aufgerufen und dann "Draw" gestartet: Es
meldet sich sofort die Windows Firewall! Offenbar versucht Draw direkt
nach dem Start Daten mit dem Netzwerk austauschen zu wollen. Das
gleiche gilt auch für "Impress". Bei allen anderen Modulen gibt es
keine entsprechende Warnung!

Leider konnte ich die Mails der Liste wg einer Dienstreise erst nach und

nach durchlesen. Das Netzwerkverhalten finde ich interessant, denn es
beschreibt genau das Verhalten der Office-Programme, die ich in meinem
Thread "LO-Zugriff aufs Internet" mit dem Internet geschildert habe - auch
hier wollen sich Draw und Impress "verbinden", die anderen (scheinbar)
nicht...

Ich glaube nicht, dass die Netzwerkanfrage etwas mit dem "kann kein neues
Draw-Dokument öffnen" zu tun hat.

Impress will auf einem Netzwerkport auf Anfragen der Impress-Remote(s)
lauschen dürfen, deshalb kommt da die Firewall-Meldung. Aktiv schickt LO da
erstmal noch nichts. Erst wenn die Impress-remote eine Suche startet (per
multicast bzw. avahi/zeroconf/bonjour), dann antwortet LibreOffice.

Nur der Online-Check auf neue Updates sendet von sich aus Daten.

Impress und Draw haben dieselbe Basis, teilen viel Code miteinander. Für
die Netzwerkmeldung macht es vmtl. deswegen keinen Unterschied ob Impress
oder Draw gestartet wird.

→ einfach mal ausprobieren, ob das Deaktivieren der Impress Fernsteuerung
die Firewallmeldung bei beiden verschwinden lässt.

ciao
Christian

Hallo,

ich habe Win Vista 32 Bit und glücklicherweise nicht so schnell 4.2 installiert. Jetzt habe ich mal die Portable Version 4.2.0.4 probiert: Draw stürzt ebenfalls ab.

Thomas