Drucken unter Linux SUSE

Liebe Freunde,

ich habe mir einen separaten Linux Rechner mit SUSE 12.2 eingerichtet. Alles funktioniert bestens nu mit dem Drucken komme ich nicht zurecht. Ich habe einen Canon IP4600 Drucker. Canon bietet dazu sogar zwei Linux-Treiber an. Einen für Debian und einen für Linux allgemein. Ich habe versucht den allgemeinen zu installieren aber Linux kann ihn nicht erkenne auch wenn ich den korrekten Pfad eingebe. Linux hat mit zwar einen Canon IP4600 installiert aber im Zusammenhang mit Guteprint. Wenn ich etwas drucke erscheint alles verzerrt. Der Testbogen, der die ganze Seite ausfüllen sollte, füllt nur die halbe Seite aus. Es ist alles gestaucht. Diagramme, die Rund sein sollte sind wie ein Ei.
Wie kann ich den richtigen Treiber installieren, bzw. wo finde ich einen passenden Treiber?

Für jede Hilfe wäre ich dankbar!

Bringfried

Hallo Bringfried,

ich habe mir einen separaten Linux Rechner mit SUSE 12.2 eingerichtet.
Alles funktioniert bestens nu mit dem Drucken komme ich nicht zurecht.

....

Wie kann ich den richtigen Treiber installieren, bzw. wo finde ich einen
passenden Treiber?

Nach meiner Erfahrung kommst Du um das kostenpflichtige Turboprint nicht herum. Standard-Version (Ca. 30 EUR) reicht für normale Ansprüche vollkommen aus; die Profi-Version ist wirklich nur für Farbdruck-Profis.

http://www.turboprint.de

Damit hast du die volle Verfügung über deinen Drucker und wirst staunen, was Alles in ihm steckt.

Mit Gutenprint mag Manches gehen; es wird immer besser, kommt aber nach meiner Erfahrung (noch) nicht an Turboprint heran.

Nach einem Ondit soll es auf den japanischen Seiten von Canon brauchbare Linux-Treiber geben. Das habe ich aber nicht überprüft und gebe es hier ohne jede Gewähr weiter.

Grüße

Hans

Gutenprint scheint die einzige kostenlose Möglichkeit zu sein, wenn man
www.openprinting.org folgt. Wobei dort nur der Canon IP 4000 gelistet ist.
Wahrscheinlich ist das bereits erwähnte kommerzielle TurboPrint die
einzig brauchbare Lösung für Linux, da Canon selbst Linux nur sehr
'sparsam' unterstützt.

Hallo,

also ich nutze ubuntu, aber unter Suse ist die Sache ja ähnlich, nur das
Du statt einem .deb Paket ein .rpm Paket brauchst. Deinen Treiber gibt
es bei Canon Europe hier:
http://www.canon-europe.com/Support/Consumer_Products/products/printers/InkJet/PIXMA_iP_series/PIXMA_iP4600.aspx?DLtcmuri=tcm:13-738703&page=1&type=download

Bitte informiere Dich im OpenSuse Forum [
http://forums.opensuse.org/deutsch-german/ ] wie man den richtig
installiert, dann sollte alles laufen!

Grüße, thoralf
<http://www.canon-europe.com/Support/Consumer_Products/products/printers/InkJet/PIXMA_iP_series/PIXMA_iP4600.aspx?DLtcmuri=tcm:13-738703&page=1&type=download>

Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass es von Turboprint auch eine 30
Tage Testversion gibt. Man kann hier somit erst austesten, ob die
Erwartungen erfüllt werden und TP überhaupt funktioniert.