Drucker ackzeptiert nur Standardeinstellungen bei "Papierschacht"-Option

Drucker: Kyocera FS-C5030N
Als Netzwerkdrucker eingerichtet. Deutsche PPD über Cups installiert.

In Libre Office wähle ich: Datei->Drucken->"Eigenschaften"->Papierschacht->Mehrzweckzufuhr.
Standard ist "Kassette 1". Die Mehrzweckzufuhr ist in Cups als installierte optionale Erweiterung angegeben. Wenn ich auf "Ok" gehe und dann noch einmal "Eigenschaften" wähle, ist dort die Auswahl wieder auf "Kassette 1" zurückgestellt. Wenn ich Mehrzweckzufuhr auswähle und drucke, druckt der Drucker trotzdem von Kasstte 1.
Wenn ich in Cups die Standardeinstellungen für Papierschacht zu Mehrzweckzufuhr ändere, druckt LibreOffice immer nur von der Mehrzweckzufuhr.

Dieses Problem scheint nur für Libre Office zu bestehen, andere Programme (bspl: gedit, Evolution) können problemlos von der Mehrzweckzufuhr drucken. Interessanterweise sieht das Druckeroptionen Fenster (Datei->Drucken) bei LibreOffice auch ganz anders aus als bei anderen Programmen.

Dankbar für Hilfe,
Micha

Hallo Micha,

Drucker: Kyocera FS-C5030N
Als Netzwerkdrucker eingerichtet. Deutsche PPD über Cups installiert.

Bei mir vielleicht eine ähnliche Konfiguration: FS-C5200N mit auf der CD
beiliegender PPD.

In Libre Office wähle ich: Datei->Drucken->"Eigenschaften"->Papierschacht->Mehrzweckzufuhr.
Standard ist "Kassette 1". Die Mehrzweckzufuhr ist in Cups als installierte optionale Erweiterung angegeben. Wenn ich auf "Ok" gehe und dann noch einmal "Eigenschaften" wähle, ist dort die Auswahl wieder auf "Kassette 1" zurückgestellt. Wenn ich Mehrzweckzufuhr auswähle und drucke, druckt der Drucker trotzdem von Kasstte 1.
Wenn ich in Cups die Standardeinstellungen für Papierschacht zu Mehrzweckzufuhr ändere, druckt LibreOffice immer nur von der Mehrzweckzufuhr.

Bei mir bleibt die "Universalzufuhr" (so heißt das bei mir) bestehen,
wenn ich direkt vor dem Druck die Druckereinstellungen vornehme.

Mein System: OpenSuSE 11.4 32bit - auch andere Rechner hier mit
ähnlichen Systemen (SuSE, Ubuntu ...) übernehmen die Einstellung. Wie
ist es mit anderen Einstellungen aus dem Treiber wie z.B. Duplexdruck?

Gruß

Robert

Hi Micha,

Drucker: Kyocera FS-C5030N Als Netzwerkdrucker eingerichtet. Deutsche
PPD über Cups installiert.

In Libre Office wähle ich:
Datei->Drucken->"Eigenschaften"->Papierschacht->Mehrzweckzufuhr.
Standard ist "Kassette 1". Die Mehrzweckzufuhr ist in Cups als
installierte optionale Erweiterung angegeben. Wenn ich auf "Ok" gehe
und dann noch einmal "Eigenschaften" wähle, ist dort die Auswahl
wieder auf "Kassette 1" zurückgestellt. Wenn ich Mehrzweckzufuhr
auswähle und drucke, druckt der Drucker trotzdem von Kasstte 1. Wenn
ich in Cups die Standardeinstellungen für Papierschacht zu
Mehrzweckzufuhr ändere, druckt LibreOffice immer nur von der
Mehrzweckzufuhr.

Dieses Problem scheint nur für Libre Office zu bestehen, andere
Programme (bspl: gedit, Evolution) können problemlos von der
Mehrzweckzufuhr drucken. Interessanterweise sieht das Druckeroptionen
Fenster (Datei->Drucken) bei LibreOffice auch ganz anders aus als bei
anderen Programmen.

Ich fürchte, (schnelle) Hilfe gibt es keine. Bei mir tritt - ebenfalls mit einem Kyocera (TASKalfa 250ci) - dasselbe Phänomen auf, weswegen A3-Ausdrucke immer Laufen erfordern: Druckjob (mit korrekten Einstellungen) abschicken, zum Drucker laufen, der meckert, am Drucker die richtigen Tasten drücken, dann funzt es. Ist für Dich aber sicher keine Lösung.

Und ja: auch bei mir funktioniert das Drucken aus allen anderen Programmen unter Debian, wie es soll. Es ist eindeutig ein LibreOffice-Problem, das mit den neuen Druckdialog (etc) aufkam. Seitdem hat sich gerade beim Drucken aber so viel verbessert, dass ich glaube, dass auch dieses Problem bald behoben sein wird.

Schönen Abend
  Irmhild

Hallo Irmhild, Hallo Robert,

Danke für die schnellen Antworten!
Andere Einstellungen funktionieren einwandfrei, um Beispiel Duplexeinheit und mehrere Seiten auf ein Blatt. Es ist nur die Papierzufuhr, die einfach nicht ausgewählt werden will.

Ich habe versucht, ein Skript für CUPS zu schreiben, das die Standardeinstellungen ändert, aber auch das scheint keine Abhilfe zu schaffen, da die Befehle die lokalen Dateien in ~/.cups/lpoptions zu ändern scheint, LibreOffice aber anscheinend auf die globalen Defaultsettings in /etc/... zugreift (keine Ahnung ob diese letzte Aussage stimmt, aber das würde das Verhalten glaube ich erklären.)

Weiß jemand, ob der Bug schon an das LibreOffice Team weitergegeben wurde? Oder lesen die hier mit und wissen es jetzt? Wenn nicht würde ich das mal weitergeben...

Grüße,
Micha

Micha Pfeiffer schrieb:

Drucker: Kyocera FS-C5030N
Als Netzwerkdrucker eingerichtet. Deutsche PPD über Cups installiert.

In Libre Office wähle ich: Datei->Drucken->"Eigenschaften"->Papierschacht->Mehrzweckzufuhr.
Standard ist "Kassette 1". Die Mehrzweckzufuhr ist in Cups als installierte optionale Erweiterung angegeben. Wenn ich auf "Ok" gehe und dann noch einmal "Eigenschaften" wähle, ist dort die Auswahl wieder auf "Kassette 1" zurückgestellt. Wenn ich Mehrzweckzufuhr auswähle und drucke, druckt der Drucker trotzdem von Kasstte 1.
Wenn ich in Cups die Standardeinstellungen für Papierschacht zu Mehrzweckzufuhr ändere, druckt LibreOffice immer nur von der Mehrzweckzufuhr.

Ich stelle si etwas immer im Druckeinstellungen-Dialog ein,
Datei-> Druckereinstellung -> usw. damit wird diese Einstellung an das Blatt gebunden und überschreibt andere (vorherige) Einstellungen, die zum Drucker gesendet wurden.

Dieses Problem scheint nur für Libre Office zu bestehen, andere Programme (bspl: gedit, Evolution) können problemlos von der Mehrzweckzufuhr drucken. Interessanterweise sieht das Druckeroptionen Fenster (Datei->Drucken) bei LibreOffice auch ganz anders aus als bei anderen Programmen.

Dankbar für Hilfe,
Micha

gedit usw. haben keine Printeinstellungen im Dokument :slight_smile:

Wir haben das Problem öfter wenn (fremde) M$-Doc/M$-Docx gedruckt werden sollen -> das wird zu 99% als Letter Format erkannt und geht (natürlich) nicht, zumal unsere Xerox DC242 Printer so etwas ganz genau nehmen .
Fred

Hallo Fred, all,

Micha Pfeiffer schrieb:

Drucker: Kyocera FS-C5030N
Als Netzwerkdrucker eingerichtet. Deutsche PPD über Cups installiert.

In Libre Office wähle ich:
Datei->Drucken->"Eigenschaften"->Papierschacht->Mehrzweckzufuhr.
Standard ist "Kassette 1". Die Mehrzweckzufuhr ist in Cups als
installierte optionale Erweiterung angegeben. Wenn ich auf "Ok" gehe
und dann noch einmal "Eigenschaften" wähle, ist dort die Auswahl
wieder auf "Kassette 1" zurückgestellt. Wenn ich Mehrzweckzufuhr
auswähle und drucke, druckt der Drucker trotzdem von Kasstte 1.
Wenn ich in Cups die Standardeinstellungen für Papierschacht zu
Mehrzweckzufuhr ändere, druckt LibreOffice immer nur von der
Mehrzweckzufuhr.

Ich stelle si etwas immer im Druckeinstellungen-Dialog ein,
Datei-> Druckereinstellung -> usw. damit wird diese Einstellung an das
Blatt gebunden und überschreibt andere (vorherige) Einstellungen, die
zum Drucker gesendet wurden.

Ja, aber die entscheidende Frage ist:
Hat der Drucker mehr als eine Papiereinzugsmöglichkeit und wird die Wahl der Papiereinzugsvariante (z.B. Kassette 1, Kassette 2, Mehrzweckzufuhr oder was auch immer) korrekt an den Drucker übertragen?
Das ist nämlich bei Micha und mir mit der Kombi LibreOffice - Cups - Kyocera-Drucker nicht der Fall, egal was wir wo einstellen.

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo!

Ja, aber die entscheidende Frage ist:
Hat der Drucker mehr als eine Papiereinzugsmöglichkeit und wird die
Wahl der Papiereinzugsvariante (z.B. Kassette 1, Kassette 2,
Mehrzweckzufuhr oder was auch immer) korrekt an den Drucker
übertragen?
Das ist nämlich bei Micha und mir mit der Kombi LibreOffice - Cups -
Kyocera-Drucker nicht der Fall, egal was wir wo einstellen.

Nur als kleine Erinnerung: Ab Version 3.4 gibt es
(vermehrt?) Probleme beim Drucken über cups - ich kann nicht
mehr aus LibO den Querdruck machen.

cu
Peter

Hi Micha,

....

Hallo Irmhild, Hallo Robert,

...

Aussage stimmt, aber das würde das Verhalten glaube ich erklären.)

Weiß jemand, ob der Bug schon an das LibreOffice Team weitergegeben
wurde? Oder lesen die hier mit und wissen es jetzt? Wenn nicht würde
ich das mal weitergeben...

Ich habe gerade mal endlich nachgesehen: Nein, es scheint keinen entsprechenden (oder auch nur annähernden) Bug-Report zu geben.
Unter https://bugs.freedesktop.org/query.cgi?list_id=51639&product=LibreOffice&query_format=advanced kannst Du das auch selbst prüfen und dann ggf. einen Bug-Report aufgeben.
Wenn Du das gemacht hast, schreib' hier ruhig nochmal, dann würde ich ebenfalls einen bestätigenden Kommentar in dem Report abgeben.

Viele Grüße
  Irmhild

Ich habe gerade mal endlich nachgesehen: Nein, es scheint keinen entsprechenden (oder auch nur annähernden) Bug-Report zu geben.
Unter https://bugs.freedesktop.org/query.cgi?list_id=51639&product=LibreOffice&query_format=advanced kannst Du das auch selbst prüfen und dann >ggf. einen Bug-Report aufgeben.
Wenn Du das gemacht hast, schreib' hier ruhig nochmal, dann würde ich ebenfalls einen bestätigenden Kommentar in dem Report abgeben.

Hi Irmhild,

Habe den Bug unter https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=49149 eingetragen.
Danke für die Unterstützung!

Micha