duplexdruck mit libre office

Hallo ,
hier mein Problem:
Ich benutze als Betriebssystem ubuntu 12.4 mit hplip 3.13.6 mein Drucker
ist ein hp officejet pro 8600.
weder mit Office libre 3 noch mit 4 behält das Dokument die
eingestellten Druckvorgaben. sonder springt immer wieder zu den default
Eingaben.
Auch nach der Installation von Hpip 3.13.8 keine Änderung.
Der Drucker wird über das Netzwerk angesprochen und ist auch in Cups
richtig installiert. Druck direkt aus Cups funktioniert.
Wie kann ich libre Office dazu bewegen a) Duplex zu drucken.
                                       b) die im Dokument eingestellten Vorgaben nicht immer wieder
                                          mit den defaults zu überschreiben.

mfg
Markus Minnig

Hallo Markus,

Ich habe unter Ubuntu ebenfalls das Problem, dass die
Druckereinstellungen nicht so bleiben wie ich will. Allerdings
unabhängig von LibreOffice, mit anderen Programmen.

Ich habe einen HP Officejet pro 8500 A, das vorgängermodell von Deinem.

Man kann einen Drucker bei Linux mehrmals installieren verschieden
konfigurieren und zum Beispiel folgend benennen: HP einseitig, HP
duplex, HP schwarz-weiß, ...

Dann brauchst Du nur beim Drucken den vorkonfigurierten Drucker
auswählen und fertig. Das hat bei mir unter LibreOffice gut funktioniert
allerdings gibt es andere Programme (siehe Oben), die damit ein Problem
haben. Also ich hab zweimal den gleichen Drucker einmal mit und einmal
ohne Duplex installiert und meinem PDF Dokumentenbetrachter ist das egal
und nimmt die Einstellung von einem Drucker für beide und ändert auch
beide falls ich einen ändere.

Gruß
Stefan

Hallo,
meine Antwort bezieht sich eher auf die Ursprungsmail, die ich aber leider nicht mehr habe. Mir sind aus der Praxis drei unterschiedliche Szenarien präsent, bei denen geänderte Druckereinstellungen verloren gehen. Ich weiß allerdings nicht, ob eins davon bei Herrn Minning zutrifft, weil insofern keine Einzelheiten mitgeteilt werden:

1. Ich habe ein Dokument erstellt und drucke es nur mit geänderten
    Einstellungen aus (z.B. Probedruck), ohne die Druckeinstellungen des
    Dokuments selbst zu ändern. Dann bleiben diese natürlich erhalten.
2. Ich verändere die Druckereinstellungen des Dokuments, speichere das
    Dokument hinterher aber nicht noch einmal. Auch hier bleiben die
    ursprünglichen Einstellungen erhalten.
3. Ich verändere die Druckereinstellungen im Dokument, speichere diese
    auch mit dem Dokument ab. Bei der (Neu-)Erstellung des nächsten
    Dokuments sind aber die alten Einstellungen wieder da. Auch dies ist
    nachvollziehbar und sinnvoll, da beim Erstellen eines neuen Dokument
    die Druckereinstellung aus der verwendete Dokumentvorlage genommen
    werden. Man muß also die Dokumentvorlage ändern oder mit
    unterschiedlichen Dokumentvorlagen mit unterschiedlichen
    Druckereinstellungen arbeiten.

Ich arbeite im Büro mit unterschiedlichen Druckern und habe bei Beachtung dieser - sinnvollen - Vorgaben bislang noch keine Probleme gehabt.

Günter Urbanczyk

Hallo, wie gesagt,
Unter Ubuntu, funktioniert alles, aus dem Internet kein Problem, PDF
kein Problem, nur libre office macht Probleme, auch den Drucker mit
unterschiedlichen Einstellungen eingerichtet bringt nichts.
Beim Druck setzt anscheinen libre office immer die Duplex Einstellung
auf DuplexNoTumble.
Weiß jemand, in welcher Datei libre office das regelt?
mfg
Markus

Hi Markus, *,

Hallo ,
hier mein Problem:
Ich benutze als Betriebssystem ubuntu 12.4 mit hplip 3.13.6 mein Drucker
ist ein hp officejet pro 8600.
weder mit Office libre 3 noch mit 4 behält das Dokument die
eingestellten Druckvorgaben. sonder springt immer wieder zu den default
Eingaben.

Wie es der Zufall so will, flatterte gerade eine Benachrichtigung zu
einem alten OOo-Bug ins Postfach:
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=110370

Damals war es ein echter Bug, dass die dokumentspezifischen
Druckereinstellungen nicht gespeichert wurden. Bitte doch mal da
reinschauen, und verifizieren, dass die entsprechenden Schritte auch
wirklich durchgeführt werden.

Die andere Möglichkeit ist noch, dass zwar LO sich die Sachen merkt,
aber dann cups sie nicht versteht/sie nicht im Druckjob landen.
Evtl. hilft es, vom PDF-Format auf das alte Postscript Format zu
wechseln (in spadmin den cups-Support deaktivieren) - aber dann muss
man selber die entsprechende PPD angeben, ansonsten weiß LO nichts von
den möglichen Druckeroptionen.

Auch nach der Installation von Hpip 3.13.8 keine Änderung.
Der Drucker wird über das Netzwerk angesprochen und ist auch in Cups
richtig installiert. Druck direkt aus Cups funktioniert.

Was heißt denn bitte "Druck direkt aus Cups"? cups ist nur ein
spooler, der hat keine eigene Druckfunktion. Höchstens noch die
Kommandozeilentools mit denen man PDF/PS verschicken kann.
Aber wenn man die gewüschten Optionen einfach per Kommandozeile
eingeben kann, dann hilft ein in spadmin manuell eingerichteter
Drucker auch.

Wie kann ich libre Office dazu bewegen a) Duplex zu drucken.

Kann ich mangels Duplexdrucker nicht sicher sagen. Außer dass
natürlich die entsprechenden Einstellungen im Druckerdialog gemacht
werden müssen. Aber wenn schon das nicht funktioniert, dann ist b) ja
ziemlich aussichtslos. Nicht funktionierende Einstellungen zu
speichern bringt ja auch nichts.

                                       b) die im Dokument eingestellten Vorgaben nicht immer wieder
                                          mit den defaults zu überschreiben.

Siehe oben genannter Bug - das sollte eigentlich schon lange gefixed
sein. Kann auch sein, dass der Fix Aufräumarbeiten bei der
String-Datentypumstellungen zum Opfer gefallen ist/da was nicht
richtig angepasst wurde.

ciao
Christian