Eckenradius in Draw

Hallo MitListige,

ich habe (nach längerer Auszeit) begonnen, einige Grafiken zur
Dokumentation unserer IT-Infrastruktur zu "basteln" bzw. zu
aktualisieren. Dabei stieß mir Folgendes etwas "sauer auf":

In den alten Dokumentationen sind einige Rechtecke enthalten, die ich
bei Bedarf nachträglich mit abgerundeten Ecken versehen habe. Diese
Rechtecke kann ich immer noch entsprechend bearbeiten.

Füge ich aber neue Rechtecke mit dem Rechteck-Knopf ein, so ist das
Feld, mit dem ich den Eckenradius einstellen könnte, _immer_ ausgegraut.

Ich habe mir nun die verschiedenen Inhalte innerhalb der content.xml
angeschaut, und dabei festgestellt, dass die beiden Rechtecke offenbar
völlig verschiedenen Elemente sind:

"klassisches" Rechteck:

  <draw:rect draw:style-name="gr1"
  draw:text-style-name="P1" draw:layer="layout"
  svg:width="7.0cm" svg:height="7.0cm"
  svg:x="2.0cm" svg:y="3.0cm"
  draw:corner-radius="1cm">
  <text:p/>
  </draw:rect>

"modernes" Rechteck:

  <draw:custom-shape draw:style-name="gr1"
  draw:text-style-name="P1" draw:layer="layout"
  svg:width="7.0cm" svg:height="7.0cm"
  svg:x="2.0cm" svg:y="3.0cm">
  <text:p/>
  <draw:enhanced-geometry
  svg:viewBox="0 0 21600 21600"
  draw:type="rectangle"
  draw:enhanced-path=
      "M 0 0 L 21600 0 21600 21600 0 21600 0 0 Z N"/>
  </draw:custom-shape>

Der Unterschied ist offensichtlich! Im zweiten Falle wird statt eines
"rect"-Objektes ein "custom-shape" des Typs "rectangle" angelegt.

Wähle ich aus den Standardformen ein abgerundetes Rechteck, so wird im
Dokument ein "custom-shape" des Typs "rounded-rectangle"
angelegt.

Da man bei den Standardformen nur den kleinen gelben Punkt herum
schieben kann, um den Radius der "runden Ecke" festzulegen, ich aber
den exakten Radius vorgeben möchte, habe ich nun ein Problem!

Gibt es irgendeine Möglichkeit, innerhalb von LO-Draw ein "rect"-Objekt
zu erzeugen, oder muss ich dazu nun immer ein entsprechendes Objekt aus
einer älteren Grafikdatei einkopieren?

Gruß,
Michael

Kann ich nachvollziehen. Ich hatte eben noch eine alte 4.0-Version drauf und jetzt auf 5.0.2 upgedatet.

Mit der 4er Version gings. Mit der 5er habe ich das selbe Problem.

Sieht mir nach Bug aus.

Gru
Dietmar
Hallo MitListige,ich habe (nach lngerer Auszeit) begonnen, einige Grafiken zurDokumentation unserer IT-Infrastruktur zubastelnbzw. zuaktualisieren. Dabei stiemir Folgendes etwassauer auf:In den alten Dokumentationen sind einige Rechtecke enthalten, die ichbei Bedarf nachtrglich mit abgerundeten Ecken versehen habe. DieseRechtecke kann ich immer noch entsprechend bearbeiten.Fge ich aber neue Rechtecke mit dem Rechteck-Knopf ein, so ist dasFeld, mit dem ich den Eckenradius einstellen knnte, _immer_ ausgegraut.Ich habe mir nun die verschiedenen Inhalte innerhalb der content.xmlangeschaut, und dabei festgestellt, dass die beiden Rechtecke offenbarvllig verschiedenen Elemente sind:klassischesRechteck:draw:rect draw:style-name=gr1draw:text-style-name=P1draw:layer=layoutsvg:width=7.0cmsvg:height=7.0cmsvg:x=2.0cmsvg:y=3.0cmdraw:corner-radius=1cmtext:p//draw:rectmodernesRechteck:draw:custom-shape draw:style-name=gr1draw:text-style-name=P1draw:layer=layoutsvg:width=7.0cmsvg:height=7.0cmsvg:x=2.0cmsvg:y=3.0cmtext:p/draw:enhanced-geometrysvg:viewBox=0 0 21600 21600draw:type=rectangledraw:enhanced-path=M 0 0 L 21600 0 21600 21600 0 21600 0 0 Z N//draw:custom-shapeDer Unterschied ist offensichtlich! Im zweiten Falle wird statt einesrect-Objektes eincustom-shapedes Typsrectangleangelegt.Whle ich aus den Standardformen ein abgerundetes Rechteck, so wird imDokument eincustom-shapedes Typsrounded-rectangleangelegt.Da man bei den Standardformen nur den kleinen gelben Punkt herumschieben kann, um den Radius derrunden Eckefestzulegen, ich aberden exakten Radius vorgeben mchte, habe ich nun ein Problem!Gibt es irgendeine Mglichkeit, innerhalb von LO-Draw einrect-Objektzu erzeugen, oder muss ich dazu nun immer ein entsprechendes Objekt auseinerlteren Grafikdatei einkopieren?Gru,Michael--____/ / / / /__/ Michael Hhne // / / / / mih-hoehne@web.de /________________________________/--Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps zu Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert

Hallo Michael,

Michael Höhne schrieb:

Hallo MitListige,

ich habe (nach längerer Auszeit) begonnen, einige Grafiken zur
Dokumentation unserer IT-Infrastruktur zu "basteln" bzw. zu
aktualisieren. Dabei stieß mir Folgendes etwas "sauer auf":

In den alten Dokumentationen sind einige Rechtecke enthalten, die ich
bei Bedarf nachträglich mit abgerundeten Ecken versehen habe. Diese
Rechtecke kann ich immer noch entsprechend bearbeiten.

Füge ich aber neue Rechtecke mit dem Rechteck-Knopf ein, so ist das
Feld, mit dem ich den Eckenradius einstellen könnte, _immer_ ausgegraut.

Ich habe mir nun die verschiedenen Inhalte innerhalb der content.xml
angeschaut, und dabei festgestellt, dass die beiden Rechtecke offenbar
völlig verschiedenen Elemente sind:

"klassisches" Rechteck:

  <draw:rect draw:style-name="gr1"
  draw:text-style-name="P1" draw:layer="layout"
  svg:width="7.0cm" svg:height="7.0cm"
  svg:x="2.0cm" svg:y="3.0cm"
  draw:corner-radius="1cm">
  <text:p/>
  </draw:rect>

"modernes" Rechteck:

  <draw:custom-shape draw:style-name="gr1"
  draw:text-style-name="P1" draw:layer="layout"
  svg:width="7.0cm" svg:height="7.0cm"
  svg:x="2.0cm" svg:y="3.0cm">
  <text:p/>
  <draw:enhanced-geometry
  svg:viewBox="0 0 21600 21600"
  draw:type="rectangle"
  draw:enhanced-path=
      "M 0 0 L 21600 0 21600 21600 0 21600 0 0 Z N"/>
  </draw:custom-shape>

Der Unterschied ist offensichtlich! Im zweiten Falle wird statt eines
"rect"-Objektes ein "custom-shape" des Typs "rectangle" angelegt.

Wähle ich aus den Standardformen ein abgerundetes Rechteck, so wird im
Dokument ein "custom-shape" des Typs "rounded-rectangle"
angelegt.

Da man bei den Standardformen nur den kleinen gelben Punkt herum
schieben kann, um den Radius der "runden Ecke" festzulegen, ich aber
den exakten Radius vorgeben möchte, habe ich nun ein Problem!

Gibt es irgendeine Möglichkeit, innerhalb von LO-Draw ein "rect"-Objekt
zu erzeugen, oder muss ich dazu nun immer ein entsprechendes Objekt aus
einer älteren Grafikdatei einkopieren?

Du gehörst also auch zu denen, die die klassischen Objekte vermissen. Bei jeder neuen Version starte ich erstmal damit, mir die klassischen Objekte in die Symbolleiste zu holen. Ich nehme dann auch nicht die einzelnen Formen sondern gleich die ganze Gruppe.

Rechtsklick auf die Symbolleiste > Symbolleiste anpassen > Schaltfläche 'Hinzufügen...'.

Aus dem Bereich 'Zeichnung' nimmst du rechts die obere 'Ellipse'. Das ist die 'toolbox', dort ist auch der Bogen enthalten der anderenfalls fehlt.

Dann das obere 'Rechteck'. Das ist die Toolbox mit den klassischen Rechtecken und Quadraten.

Und dann die Toolbox 'Text', die enthält die klassischen Legenden.

Wenn du schon dabei bist die Symbolleiste anzupassen, solltest du dir auch gleich noch aus dem Bereich 'Format' den Befehl 'Fontwork' hinzufügen. Den benötigst du, damit bei Verbindern die Beschriftung entlang der Linie verläuft.

Schließen.

Mit den Pfeilen kannst du die Reihenfolge der Befehle ändern. Du solltest auch gleich die überflüssigen Befehle ausschalten oder ganz löschen. Das Löschen verbirgt sich unter der Schaltfläche 'Ändern'.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Dietmar,

Kann ich nachvollziehen. Ich hatte eben noch eine alte 4.0-Version
drauf und jetzt auf 5.0.2 upgedatet.

Ich habe noch eine 4.4.5.

Sieht mir nach Bug aus.

Könnte auch Absicht sein: In den älteren Versionen (auch bei OOo) gab
es ja bereits einen Unterschied, ja nachdem ob man das Rechteck-Feld
oder die Standardform Rechteck ausgewählt hat. Nun erzeugen beide
Knöpfe die gleiche Art von Grafikobjekt, was (je nach Sichtweise) eine
Vereinfachung in der Bedienung darstellt.

Ist halt nur blöd, dass man dann zwar Objekte aus alten Zeichnungen
weiterhin verwenden, aber nicht mehr innerhalb des Programms erzeugen
kann.

Gruß,
Michael

Hallo Regina,

Hallo Michael,

Du gehörst also auch zu denen, die die klassischen Objekte vermissen.
Bei jeder neuen Version starte ich erstmal damit, mir die klassischen
Objekte in die Symbolleiste zu holen. Ich nehme dann auch nicht die
einzelnen Formen sondern gleich die ganze Gruppe.
...

Super!

Das hilft mir auf die Sprünge :wink:

Vielen herzlichen Dank,
Michael

p.s. Es wäre eine große Verbeserung, wenn man die Position des "gelben
Reglers" mittels Dialogfeldes exakt vorgeben könnte!

Ergänzung

... Position des "gelben Reglers" _bei_Standardformen_ ...

:wink:
Michael

Hallo Michael,

Michael Höhne schrieb:
[..]

p.s. Es wäre eine große Verbeserung, wenn man die Position des "gelben
Reglers" mittels Dialogfeldes exakt vorgeben könnte!

Ja. Da waren auch schon Überlegungen zu, siehe https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=120519. Ein entsprechender Issue auf https://bugs.documentfoundation.org/ wäre sicher hilfreich. Das Problem dürfte sich als Projekt für Stundenten oder neu hinzukommende Entwickler eignen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina