Ein ganz anderes Fass . . .

. . . das mir wichtig erscheint.
Hallo Mitleser und User, besonders die Admin´s

in jeder Mail steht unten:

Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/

>>> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert <<< (sic)

Im Klartext: Ich wundere mich über den verstärkten Eingang von Spam-Mails . . .;
da ich im allgemeinen mit der Weitergabe meiner Email-Adresse vorsichtig bin.
Nun habe ich festgestellt, einfache Suche in Google, mit Eingabe der (meiner) und
auch testweise anderer Adressen aus LO zeigt, >jede< Email-Adresse aus den Threads
wird in Google angezeigt. Damit ist Spam Tür und Tor geöffnet
Welche Möglichkeit gibt es, ausser Anmeldung eines/r separaten Accounts/Fake-Adresse den Schutz
vor Spam zu verbessern ? Die Antwort auf die Frage interessiert mich brennend !
MfG Klaus

Hallo Klaus,

Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich

archiviert <<< (sic)

Ja. Darauf wird aber auch konsequent an den Stellen hingewiesen, die
man *vor* Anmeldung auf der Liste zu lesen bekommt, zum Beispiel
hier http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/ und hier
http://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists/de

Welche Möglichkeit gibt es, ausser Anmeldung eines/r separaten
Accounts/Fake-Adresse den Schutz
vor Spam zu verbessern ? Die Antwort auf die Frage interessiert mich
brennend !

Ein gut konfigurierter Spam-Filter. Ich bin schon "ewig" auf den
Listen unterwegs und spüre keine unerträgliche Belastung durch Spam,
wenn auch die Entf-Taste sicher eine der häufig benutzten ist.

Aber im Radio, Fernsehen und in der Zeitung etc. fühle ich mich
mindestens genauso viel belastet durch unerwünschte Sachen, die man
mir zur eigentlichen Nutzinformation aufzwingt. :wink:

Gruß

Stefan