Hallo Leute,
wir benutzen Calc zum Erfassen von Adressen. Ja, das ist nicht die beste Lösung. Eine Datenbank wäre besser geeignet, aber das ist historisch so gewachsen.
Die Tabelle hat mittlerweile eine Zeilenzahl von 17.669 Zeilen , eine Spaltenanzahl von 19 Spalten und eine Größe von 937KiB . In jüngster Zeit ist die Reaktionszeit, bis man nach Eingaben wieder eine Reaktion sehen kann, extrem angestiegen (bis zu 25 Sekunden). Während dieser Zeit steigt auch die CPU-Last auf 100% (für einen Kern).
Wir haben das auf verschiedenen Maschinen ausprobiert und auch mal mit OO. Aber auf fast allen reagiert die Eingabe extrem träge. Auch das Ausschalten der Funktion "Zellinhalte Automatisch berechnen" bringt keine Besserung.
Wir haben mal versucht ein paar Zeiten zu erfassen. Der Test sah folgendermaßen aus :
1.Beliebige Zelle ausgewählt
2.Mit ersten Tastenanschlag die Stoppuhr gestartet und das Wort "Test" mit Enter abgeschlossen.
3.Zeit aufgenommen, wenn Kursor auf die nächste Zelle springt.
4.Abwärtstaste gedrückt gehalten und Zeit aufgenommen, bis sich eine neue Zelle auswählen lässt.
Eine der verwendeten Rechnerkonfiguration ist:
Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @8 x 2.67GHz
8 GB Ram
OpenSuse 12.1
LibreOffice 3.5.3.2 Build-ID: 350m1(Build:2)
Bei dieser Konfiguration benötige LO 10 s bis zum Zeilenwechsel und weitere 10 s bis es wieder bereit war für eine neue Eingabe.
Auf einem Thinkpad T61p ging das Ganze unter Linux genauso schnell oder langsam, wie man das sehen will.
Unter WinXP SP3 ging es nur geringfügig schneller.
Eine weitere Auffälligkeit ist, wenn man diese Tabelle offen hat und gleichzeitig auch ein Writer-Dokument, dann dauert der Wechsel zwischen Calc und Writer auch extrem lange.
Möglicherweise kann uns ja hier in der Liste jemand weiterhelfen. Gerne stellen wir auch den Entwicklern, die sich dem Problem annehmen wollen, die besagte Datei zur Verfügung.
Mit Freundlichen Grüßen,
Ronny Kunze
www.digital-ag.de.vu