Hallo, die Version ist ja schon viel besser nur habe noch kleine
Probleme. Die Version mag keine Makros aus in älteren Tabellen. Mein
zweite Problem ist das Grammatik noch ganz perfekt ist so die zum
Beispiel noch nicht immer die Mehrzahl
Danke
Andreas Braess
Hallo
Hallo, die Version ist ja schon viel besser nur habe noch kleine
Probleme. Die Version mag keine Makros aus in älteren Tabellen.
Kannst du eine solche Datei evtl. irgendwo hochladen und das Problem etwas genauer beschreieben?
Mein
zweite Problem ist das Grammatik noch ganz perfekt ist so die zum
Beispiel noch nicht immer die Mehrzahl
Ja, die Grammatikprüfung hat zur Zeit für Deutsch nur recht wenige Regeln, die geprüft werden. Es gibt bereits eine neuere Version der entsprechenden Extension unter http://www.languagetool.org/
ich gehe davon aus, dass diese in einer späteren VErsion von LibreOffice integriert wird.
Gruß,
André
Hallo André, hochladen will das Tempelt nicht weil ich es Mal Netz
gefunden habe. Ist also nicht meine eigene. Ich müsste jetzt den Link
wieder suchen. Die war wohl auch ursprüng für Microsoft Offic als
Tabelle gedacht. Es ist Stundenplan wo die Fächer über Makro ausgewählt
werden. ich habe daraus Stundplan erstell und in Openoffic format
gespeichert. Bei Openoffic 3.2 klappe das auch noch ohne Probleme.
Danke
Andreas Braess
Hallo Andreas
Hallo André, hochladen will das Tempelt nicht weil ich es Mal Netz
gefunden habe. Ist also nicht meine eigene. Ich müsste jetzt den Link
wieder suchen. Die war wohl auch ursprüng für Microsoft Offic als
Tabelle gedacht. Es ist Stundenplan wo die Fächer über Makro ausgewählt
werden. ich habe daraus Stundplan erstell und in Openoffic format
gespeichert. Bei Openoffic 3.2 klappe das auch noch ohne Probleme.
Hmm .. ohne konkretes Problem kann ich allerdings keine Lösung anbieten. Ich wäre shcon daran interessiert, herauszufinden, ob es ein generelles Problem gibt, oder nicht.
Gruß,
André
Hallo André,
Ich habe noch Netz gesuch und eine gefuden der Wohl dem enspricht den
ich meine. Ich wollte eben dir nicht meine schicken weil nicht der
Eindruck enstehen sollte das ich es gemacht habe.
http://www.hugos-office.de/excel-vorlage-stundenplan-fur-schule/
danke
Andreas Braess
Hallo Andreas,
Hallo André, hochladen will das Tempelt nicht weil ich es Mal Netz
gefunden habe. Ist also nicht meine eigene. Ich müsste jetzt den Link
wieder suchen. Die war wohl auch ursprüng für Microsoft Offic als
Tabelle gedacht. Es ist Stundenplan wo die Fächer über Makro ausgewählt
werden. ich habe daraus Stundplan erstell und in Openoffic format
gespeichert. Bei Openoffic 3.2 klappe das auch noch ohne Probleme.Hmm .. ohne konkretes Problem kann ich allerdings keine Lösung anbieten.
Ich wäre shcon daran interessiert, herauszufinden, ob es ein generelles
Problem gibt, oder nicht.Hallo André,
Ich habe noch Netz gesuch und eine gefuden der Wohl dem enspricht den
ich meine. Ich wollte eben dir nicht meine schicken weil nicht der
Eindruck enstehen sollte das ich es gemacht habe.
http://www.hugos-office.de/excel-vorlage-stundenplan-fur-schule/
danke
Andreas Braess
Ich dachte es mir bereits: Es ist eine Vorlage für Excel, die Makros
in VBA (Visual Basic for Applications=Makrosprache von MS Office)
enthält. Diese können von LibreOffice nicht vollständig interpretiert
werden.
Gruß
Volker
Hallo Andreas,
Andreas Braess schrieb:
Hmm .. ohne konkretes Problem kann ich allerdings keine Lösung anbieten. Ich wäre shcon daran interessiert, herauszufinden, ob es ein generelles Problem gibt, oder nicht.
Ich habe noch Netz gesuch und eine gefuden der Wohl dem enspricht den
ich meine. Ich wollte eben dir nicht meine schicken weil nicht der
Eindruck enstehen sollte das ich es gemacht habe.
http://www.hugos-office.de/excel-vorlage-stundenplan-fur-schule/
Prima. Jetzt haben wir das Beispiel. Wenn Du nun noch sagst, was das Problem in dem Beispiel ist, dann kann man Dir vielleicht auch helfen.
Ich sehe jedenfalls kein Problem.
Ich kann den Stundenplan damit wunderbar mit LibreOffice erstellen.
Gruß
Stefan
Hi,
Volker Merschmann schrieb:
Ich dachte es mir bereits: Es ist eine Vorlage für Excel, die Makros
in VBA (Visual Basic for Applications=Makrosprache von MS Office)
enthält. Diese können von LibreOffice nicht vollständig interpretiert
werden.
In dem Fall ist das wohl nicht das Problem. Die Datei enthält keine Makros.
Genauer gesagt, es ist eine leere, verwaiste, unbenutzte VBA-Prozedur enthalten, weshalb beim Öffnen (je nach Sicherheitseinstellung) eine entsprechende Makro-Warnung kommt. Diese wird aber von LibreOffice völlig korrekt nach LibrOffice-Basic konvertiert und hat dort genauso wenig Sinn, wie im Original.
Gruß
Stefan
Hi,
Volker Merschmann schrieb:
Ich dachte es mir bereits: Es ist eine Vorlage für Excel, die Makros
in VBA (Visual Basic for Applications=Makrosprache von MS Office)
enthält. Diese können von LibreOffice nicht vollständig interpretiert
werden.In dem Fall ist das wohl nicht das Problem. Die Datei enthält keine Makros.
Genauer gesagt, es ist eine leere, verwaiste, unbenutzte VBA-Prozedur
enthalten, weshalb beim Öffnen (je nach Sicherheitseinstellung) eine
entsprechende Makro-Warnung kommt. Diese wird aber von LibreOffice völlig
korrekt nach LibrOffice-Basic konvertiert und hat dort genauso wenig Sinn,
wie im Original.
Autsch, Entschuldigung. Nach der Makrowarnung schien mir der Fall klar....
Gruß
Volker
Hallo Stefan,
bei mir geht eben die Fächerauswahl an den Wochentagen nicht LibreOffice
bei Openoffice 3.2 geht es ohne Probleme. Ja ich die noch nicht
deinstalliert. Ich wollte jetzt wegen Orthographie aber jetzt nur noch
LibreOffice nutzen. Mit Makro kenne ich mich eben noch gar nicht aus.
Ich dachte das den liegt.
Andreas Braess
Hallo Andreas,
Andreas Braess schrieb:
Ich sehe jedenfalls kein Problem.
Ich kann den Stundenplan damit wunderbar mit LibreOffice erstellen.
bei mir geht eben die Fächerauswahl an den Wochentagen nicht LibreOffice
Das tut mir leid. Du hast recht, jetzt kann ich es bestätigen. Ich war durch Deine "Beschwerde" dass Makros nicht gingen, anders fokussiert. Das hat nichts mit Makros zu tun.
Jetzt sehe ich, wenn ich die Liste aufklappe, ein "Err:504". Ist das bei Dir auch so? Wenn ja, warum schreibst Du das nicht in Deine Problembeschreibung?!?
Das scheint ein echter Bug zu sein. Eine gute Gelegenheit für mich, sich mit Bug Tracking System von LibO vertraut zu machen.
Schönen Sonntag!
Stefan
Stefan Weigel schrieb:
bei mir geht eben die Fächerauswahl an den Wochentagen nicht LibreOffice
Das scheint ein echter Bug zu sein. Eine gute Gelegenheit für mich, sich mit Bug Tracking System von LibO vertraut zu machen.
GuckstDu: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30946
Ist schon gefixt.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan
danke als hier das zu erst geschrieben habe hatte nicht genau
untersucht wo Fehler lag, ich nur gemerkt das nicht geht und weil die
einzig Datei mit Markos ist habe auf geschoben.
Von Bug Tracking System habe mich bis jetzt auch immer ferngehalten,
eben nur hier geposted weil meine Englisch für zu schlecht halte. Dann
freu mich schon LibreOffice 3.3.0 oder 3.3.0rc.
Andreas Braess