Einstellungen werden nicht gespeichert

Aloha,
ich hoffe, dass ich hier nix falsch mache.......... (neu hier)

Also, ich habe PC Win 7 pro 64-Bit und libreoffice
(LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2)

von Zeitschrift Computerbild installiert.
Aber ich kann keine Änderungen dauerhaft speichern.
Z. B. ==> Extras ==> Optionen ==> libreoffice writer ==> Ansicht ==> horizontales und vertikales Lineal entfernen. Beim nächsten Start sind die Lineale wieder da.
In der Hilfefunktion ist dazu diese Aussage zu finden:

„Dieser Befehl öffnet einen Dialog zur individuellen Anpassung des Programms.
Alle Einstellungen werden automatisch gespeichert. …….“

Werden aber leider nicht gespeichert.

Auch kann ich z. B. die Randbreite der Seite ändern, aber bei Neustart sind die Änderungen weg und libreoffice startet wieder mit den Standard Optionen. Egal, was ich ändere, alles muss ich neu eingeben. Mach ich da was falsch?

Beste Grüße und danke für mögliche Antwort :))

Hallo Götz,

Götz Pietsch schrieb:

Aloha,
ich hoffe, dass ich hier nix falsch mache.......... (neu hier)

Du bist hier goldrichtig - machst also nichts falsch.

Also, ich habe PC Win 7 pro 64-Bit und libreoffice
(LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2)

von Zeitschrift Computerbild installiert.
Aber ich kann keine Änderungen dauerhaft speichern.
Z. B. ==> Extras ==> Optionen ==> libreoffice writer ==> Ansicht ==>
horizontales und vertikales Lineal entfernen. Beim nächsten Start
sind die Lineale wieder da.
In der Hilfefunktion ist dazu diese Aussage zu finden:

„Dieser Befehl öffnet einen Dialog zur individuellen Anpassung des
Programms.
Alle Einstellungen werden automatisch gespeichert. …….“

Werden aber leider nicht gespeichert.
Auch kann ich z. B. die Randbreite der Seite ändern, aber bei
Neustart sind die Änderungen weg und libreoffice startet wieder mit
den Standard Optionen. Egal, was ich ändere, alles muss ich neu
eingeben. Mach ich da was falsch?

Ich empfehle Dir, den User-Ordner von LibO mithilfe des Explorer umzubenennen. Falls der Schnellstarter von LibO aktiviert sein sollte, musst Du auch den beenden. Starte dann LibO neu. Auf diese Weise wird Dein User-Ordner neu mit Standardeinstellungen angelegt. Danach müsstest Du Deine persönlichen Einstellungen dauerhaft speichern können.

Pfad des User-Ordners in Windows Vista/7:
C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\OpenOffice.org3\user\

Beachte:
Alle Systemordner und Systemdateien werden in der Standardeinstellung von Windows
ausgeblendet - also nicht angezeigt.

Um den o.g. genannten Ordner sehen zu können, solltest du die
Ordnervoreinstellungen von Windows ändern. Starte dazu den Windows
Explorer | Menü: Extras | Ordneroptionen... | Ansicht | Erweiterte
Einstellungen:

Dateien und Ordner:
(1) "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden": Häkchen
entfernen
(Diese veränderte Einstellung unbedingt beibehalten - sie dient der
Sicherheit!)

(2) "Geschützte Systemdateien ausblenden": Häkchen entfernen (trotz
Windows-Warnung!)
(3) "Inhalte von Systemordnern anzeigen": Häkchen setzen

Versteckte Dateien und Ordner:
(4) "Alle Dateien und Ordner anzeigen": aktivieren

Hinweis: Aktuelle Stable-Version ist LibO 3.3.3!
http://de.libreoffice.org/download/

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Aloha Karl,
danke sehr, es funktioniert, :slight_smile:

- allerdings ist der Duden Korrektor, der mit der CB Version mitgeliefert worden ist, verschwunden.
Außerdem die Zusätze ( die ich wahrscheinlich gar nicht benötige): "MUltiDiff" und "Suchen & Ersetzen-Alternative für Writer"

sorry, ich müsste noch die > und >> Zeichen einsetzen, aber ich weiß nicht, wie das automatisch funzt.....
hmm... und meine Sätze gehören an den Schluss.....

beste Grüße
Götz

hmm... und meine Sätze gehören an den Schluss.....

"Inline-Quoting" wäre viel besser ! Jedesmal von oben nach unten suchen wo die Antwort steht finde ich persönlich umständlicher.
http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU

sorry, ich müsste noch die > und >> Zeichen einsetzen, aber ich weiß
nicht, wie das automatisch funzt.....

Welchen MTA nutzt Du den? Sicherlich kann Dir dann irgend jemand sagen wie das geht.

Hallo Götz,

Götz Pietsch schrieb:

danke sehr, es funktioniert, :slight_smile:

schön, wenn das Speichern der persönlichen Einstellungen jetzt funktioniert. Offensichtlich hast Du mitgedacht. Denn bei dem von mir genannten Windows 7- Pfad stand noch OpenOffice.org3 statt LibreOffice3 :wink:

- allerdings ist der Duden Korrektor, der mit der CB Version
mitgeliefert worden ist, verschwunden.
Außerdem die Zusätze ( die ich wahrscheinlich gar nicht benötige):
"MUltiDiff" und "Suchen & Ersetzen-Alternative für Writer"

Der Duden Korrektor und die anderen Utilities sind in Deiner CB Version als Extension eingebunden - vermutlich für den angemeldeten Benutzer (diese Einstellungen sind ja von Dir geändert worden). Du solltest daher aus dem umbenannten (alten) User-Ordner die entsprechenden Informationen in den von Dir neu erstellten User-Ordner kopieren.

Kopiere daher den kompletten Ordner uno_packages inkl. der Unterordner in Dein neues Benutzerverzeichnis an die gleiche Position wie im alten User-Ordner:
... user\uno_packages\

Falls aktiv, musst Du noch zuerst den LibO-Schnellstarter beenden und LibO neu starten. Dann müssten auch Deine Extensions wieder funktionieren.

sorry, ich müsste noch die > und >> Zeichen einsetzen, aber ich weiß
nicht, wie das automatisch funzt.....
hmm... und meine Sätze gehören an den Schluss.....

Du benutzt, wie ich aus Deiner Mail entnehme, Windows Live Mail. Ich kenne diesen Mail-Client nur vom Hörensagen, kann Dir hier also nicht konkrete Hilfe bieten.
Aber wenn dieses Programm ähnlich funktioniert wie die anderen/früheren Mail-Programme von MS Windows, dann findest Du die entsprechenden Einstellungen vermutlich im Menü Extras | Optionen | Senden ...

Ich hoffe, dass das Dir weiterhilft.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Aloha Karl,
dankööö, suuper

alles funktioniert wie gewünscht

juhuuu!!

herzlichen Dank!!!

beste Grüße
Götz