Erhalten eines Algorithmuns nach Überschreiben

Hallo und guten Tag allen Bekannten u. Unbekannten,

ich bitte um Eure Hilfe für nachstehendes Problem:

Calc: In Zelle B6 generiert ein Algorithmus dden am häufigsten vorkommenden
Eingabe-Wert, z.B. Tage: '31'.
Bei Abweichung erfolgt händisch Eingabe Real-Wert Tage: '20'
Dadurch wird der Algorithmus überschrieben und steht für den nächsten Vorgang
nicht mehr zur Verfügung.

Wie kann ich erreichen, daß er erhalten bleibt ?
Meinen herzlichen Dank !

Info: ich hatte mich für einige Zeit aus dem Projekt zurückgezogen um mich
         autodidaktisch in den LO-Modulen weiterzubilden.
Das Ergebnis sind einige Anwendungen von denen ich annehme, daß diese auch
von anderen gebraucht werden können.
Fertig sind u.A.:
1. Ich bin mein eigener Energie-Berater
2. Die Analyse und rechtssichere Abrechnung von persönlichen Energie-Strömen.

Wer daran interessiert ist, kann mich unter o.a. E.-Mail-Adresse kontaktieren

Mit Vergnügen 'Auf Bald'
            JoLa

Entweder schreibst Du ein Makro, welches den Wert jedesmal neu berechnet
und in die Zelle schreibt, oder Du entkoppelst Eingabefeld und Anzeige.
Ich hab das auch öfter, und dann steht eben in der Zelle neben dem
Eingabefeld eine Formel der Art "=WENN(C3="";A5*B7;C3) o. ä., und auf
/die/ Zelle wird dann im weiteren Verlauf zugegriffen.

Wolfgang

Hallo Jost,

schön einmal wieder etwas von Dir zu lesen!

ich bitte um Eure Hilfe für nachstehendes Problem:

Calc: In Zelle B6 generiert ein Algorithmus dden am häufigsten
vorkommenden Eingabe-Wert, z.B. Tage: '31'.

Das heißt, dass Du da eine Formel drin stehen hast, oder?

Bei Abweichung erfolgt händisch Eingabe Real-Wert Tage: '20'

Sobald Du ein Feld überschreibst ist natürlich die Formel weg.
Folglich muss die Eingabe '20' in einem anderen Feld erfolgen.

Angenommen der Wert für die Tage wird über die Funktion MAX ermittelt,
dann kannst Du alternativ aus einem anderen Feld diese Ermittlung
durch einen Wert folgendermaßen "überschreiben":
=WENN(ISTZAHL(B1);B1;(MAX(C1:F1)))
In B1 würde die Zahl '20' eingetragen. Sie erscheint dann in dem Feld,
in dem die Formel steht. Steht dort keine Zahl, dann wird stattdessen
die Funktion MAX für die Zellen durchgeführt, die eben die '31' ergeben.

All das natürlich von jemandem, der mit Tabellenkalkulationen nicht so
sehr viel arbeitet. Da kommen vermutlich noch findigere Lösungen.

Gruß

Robert