Explorer- Absturtz

Hallo,

mein Betriebssystem ist:
Windows 7 Service Pack 1

Ich arbeite mit LibreOffice 3.6.

Ich habe ein Problem beim Explorer Zugriff auf Datenbank- Files.

Wenn ich eine Datenbank anlege (die Datenbank soll nicht angemeldet werden), kann ich Daten einfügen, ich kann das Programm schließen und danach die Daten wieder mit LibreOffice bearbeiten.

Wenn ich aber dieses Datenbank- File im Explorer bearbeiten will (verschieben, löschen) stürzt der Explorer mit folgender Fehlermeldung ab:
'Windows- Explorer funktioniert nicht mehr'

Ich kann dieses Datenbank- File nur in der Eingabeaufforderung bearbeiten z.B. del FILE
Ich habe dieses Problem auch mit dem neuen LibreOffice 4.x

Können Sie mir bei diesem Problem behilflich sein.

Mit freundlichen Grüßen
Puntigam

Moin Reinhard,

mein Betriebssystem ist:
Windows 7 Service Pack 1

Ich arbeite mit LibreOffice 3.6.

Welche Subversion? 3.6.5(6,7)

Wenn ich aber dieses Datenbank- File im Explorer bearbeiten will (verschieben, löschen) stürzt der Explorer mit folgender Fehlermeldung ab:
'Windows- Explorer funktioniert nicht mehr'

ich kann mich daran erinnern ähnliche Probleme auch mal gehabt zu haben,
wenn man eine ODB nur ausgewählt hat ist der Explorer schon abgestürzt.
Das war ein Problem mit einer DLL im Programmverzeichnis.
Versuch:
* Anfwendungsdaten sichern
(Hilfe zum Benutzerprofil gibt es hier:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de)
* Dann eine komplette Deinstallation mit anschließender Reinigung der temporären Verzeichnise und Registry (z. B. mit CCleaner)
* Neuinstallation der letzten Version eines Hauptrelease (z.B. 3.6.7 oder 4.0.6) und versuchen ob das Problem behoben ist.
Anschließend bei geschlossenem Schnellstarter die Anwendungsdaten zurücksichern.

Hallo,

bei mir hatte ein solcher Fehler weniger mit LO zu tun.
Bei mir trat er er bei Writer auf weil hier in der Datei eine andere Datei, nicht eingebunden sondern der Link zu einer Anderen Datei drin war.

Daraus folgte der Explorer wußte er mußte nicht nur die sondern auch noch eine 2. Dateikopieren. Der Explorer stürzte also ab.

Gelöst wurde das Problem damals, alle verlinkten Dateien wurden in ein gesondertes Verzeichnis kopiert, lagen manchmal also 2 Mal vor.

Ob es hier auch daran liegt, weiß ich aber nicht.

Gruß
Christian

Dann halt doch bitte einfach nur die Klappe!

Tach,

Ob es hier auch daran liegt, weiß ich aber nicht.

Dann halt doch bitte einfach nur die Klappe!

sag mal, tut das Not?
Christian hat nur auf einen Fehler aus eigener Erfahrung hingewiesen.
Wenn hier einer besser die Finger von der Tastatur hätte lassen sollen, dann doch wohl du!

Dann schau dich mal auf der Apache OpenOffice-Liste um!

Und er hat definitiv Nonsense geschrieben. Den Win-Explorer interessiert
der Inhalt einer Datei einen feuchten Dreck. Und ein Hyperlink resp.
Verknüpfung zu einer anderen Datei ist erstmal eine Verkettung von
Buchstaben, aka Text.

Hi

sag mal, tut das Not?

Auf der Mailingliste von Apache-Openoffice gab es erst vor wenigen Tagen
eine heftige Diskussion zu Christian Palm uns seinem schon fast
krankhaften "Ich weiss zwar nicht worum es eigentlich geht, aber ich
erzähl schnell mal irgend was!".
Dort hat man ihm deutlich gesagt, dass so etwas ein trollhaftes
Verhalten ist. In so fern habe ich mich noch sehr zurückhaltend
ausgedrückt.

Den Explorer strenggenommen nicht unmittelbar, aber eventuell eines
seiner plugins, zB für Vorschaubilder. Und die reißen auch gerne mal den
Explorer mit.

Deswegen die Frage: Sind beim Explorer Plugins installiert? Passieren
die Abstürze auch, wenn man die Ansicht im Explorer auf "Details" oder
"Liste" verstellt?

oo.

Hallo,

dann sage doch wo der Fehler Deiner Meinung nach dran liegen kann.

Gruß
Christian Palm

Hallo Reinhard,

mein Betriebssystem ist: Windows 7 Service Pack 1

Ich arbeite mit LibreOffice 3.6.

Ich habe ein Problem beim Explorer Zugriff auf Datenbank- Files.

Wenn ich aber dieses Datenbank- File im Explorer bearbeiten will
(verschieben, löschen) stürzt der Explorer mit folgender
Fehlermeldung ab: 'Windows- Explorer funktioniert nicht mehr'

Die Datenbank ist ja wohl geschlossen, oder? (LO beendet, ist vielleicht
noch der Schnellstarter vorhanden?)

Ich kann dieses Datenbank- File nur in der Eingabeaufforderung
bearbeiten z.B. del FILE Ich habe dieses Problem auch mit dem neuen
LibreOffice 4.x

Da gibt es unterschiedliche Bug-Meldungen zu. Die scheinen zwar als
gefixt gemeldet zu sein, aber vielleicht liegt der Hund ja auch in
Deinem persönliche Verzeichnis von LO begraben - und wird munter von
Update zu Update mitgetragen.
Schau einmal hier:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=53420
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=53592
Der hier wird als Duplikat gehandelt, zeigt aber entsprechendes für Win7
und weitere Verweise:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=55179

Gruß

Robert

Falscher Film. Deine Diskussionen auf einer anderen Mailliste interessieren mich einen Dreck und dein Streit mit deinem Nachbarn auch.
Er hatte hier eine Idee aus eigener Erfahrung, richtig oder falsch ist zunächst mal völlig uninteressant. Wenn man meine falschen Vorschläge addieren würde könnte man auch Meere füllen.

Jedenfalls hatte er einen Beitrag zum Post und du nur einen dummen Spruch. Den kannste dir sonst wo hinstecken.

Hallo Robert,

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=53420
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=53592
Der hier wird als Duplikat gehandelt, zeigt aber entsprechendes für Win7
und weitere Verweise:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=55179

Scheint für mich ne Rekurssion zu sein, denn in einer früheren 3er Version - welche weiß ich leider nicht mehr - hatte ich genau den gleichen Fehler, sowohl im Windows-Explorer als auch im FreeCommander (Dateimanager).
Das Problem machte eine DLL von LO, welche wohl als Plugin in den Dateimanagern geladen wird. ODB auswählen und der Dateimanager fror ein.
Das Problem war dann wieder weg nach einem Update. Mit der letzten 3er, die ich verwendete, war das Problem nicht da (ich glaube es war die 3.6). Daher verstehe ich nicht, warum es beim TO wieder auftaucht.

Hallo Christian,

Deine Antwort war leider (wieder) so eine Aussage wie: Ich kenne das
Lied, allerdings auf englisch mit einem anderen Text und einer anderen
Melodie...

Frag doch erst mal nach. Etwa: Sind andere Dateien in deiner
Datenbank-Datei verlinkt?

Hätte Reinhard das verneint, hätte sich deine Vermutung erledigt.

Wobei ich ohnehin bezweifle, dass der Windows-Explorer einfach nur
deswegen abschmiert, weil du in einer Textdatei eine andere Textdatei
verlinkt hast... Da dürfte eine weitere Ursache hereingespielt haben.

Der Explorer schert sich normalerweise nicht um den Inhalt deiner
Datei! Ausnahme: Es soll eine Vorschau angezeigt werden. Wenn dann die
Erweiterung, die die Berechnung des Vorschaubildes erledigt, nicht
funktioniert, kann es Probleme geben. Das lässt sich testen, indem man
die Vorschau mal abschaltet und schaut, ob es dann klappt.

Michael