Extension Manager

Hallo Franklin,

Franklin Schiftan schrieb, Am 04.02.2014 14:29:

Hallo tbgn,

...

Das ist aber ein grundsätzlicher Fehler. Man installiert tunlichst
IMMER JEDES Programm benutzerdefiniert und verwendet NIE die
empfohlene Standard-Installations-Routine ... sonst hat man ja gar
keine Chance, irgendwelche ungewollten Beigaben etc. abzuwählen ...

Also so pauschalisieren würde ich das denn doch nicht.
Du willst hier also sagen, dass ein User, der keine spezielle
Anforderung hat und ebenso-wenig Kenntnis was er den Benutzerdefiniert
alles benötigt bez. weglassen soll, das Programm nicht funktionstüchtig
installieren kann?
(z.B. meine 11 jährige Tochter oder die Hausfrau von nebenan die
lediglich mal einen kleine Brief tippen will)
Die werden sich hüten keine Standard-Installation zu nutzen... und sich
darauf verlassen das das Programm auch damit sicher tut. Für jene ist es
doch auch gedacht!

Wenn das so ist, dann lasst doch die Standard-Installation gleich weg.
Die nutzt "so" ja offensichtlich niemandem, sondern führt in die Irre!!!
(was ich mir aber bei Leibe nicht vorstellen kann)

Gruss Marino

Hallo Marino,

was sich in meinen Augen auch nach 20 Jahren immer noch nicht herumgesprochen hat ist:

Der einzige Unterschied nach außen zwischen Standardinstallation und Benutzerdefiniert ist:

Bei Benutzerdefiniert muss ich die "Standard" Angaben bestätigen.

Also muss die 14 Jährige 5 mal auf OK klicken und nicht nur einmal.
Das ist doch sicher nicht zu viel verlangt.
Sage ich auch zu der Oma. Denn wenn sie sich für PC entschieden hat kann sie gleich mal bei den Installationen das Klicken üben;)

Gruß
Christian

Hallo Christian,

Der einzige Unterschied nach außen zwischen Standardinstallation und
Benutzerdefiniert ist:

Bei Benutzerdefiniert muss ich die "Standard" Angaben bestätigen.

Also muss die 14 Jährige 5 mal auf OK klicken und nicht nur einmal.

was für ein Unsinn ist das denn?
Wofür wird die Benutzerdefinierte Installation dann gemacht? Damit man alles Abnickt?

Die benutzerdefinierte Installation macht man dann, wenn man weiß was man tut und wenn man Änderungen an der Standardinstallation haben möchte.
Deswegen klickt die Oma auf Standard (da kann nichts schief gehen) und der versierte Anwender auf "Benutzerdefiniert", wenn es was geändert haben will.

Bei der Standardversion muss alles ordentlich funktionieren, auch die Rechtschreibprüfung, wenn sie denn mitgeliefert wird.

Hi Christian,

Isch schrieb, Am 05.02.2014 11:28:

Hallo Marino,

was sich in meinen Augen auch nach 20 Jahren immer noch nicht
herumgesprochen hat ist:

Der einzige Unterschied nach außen zwischen Standardinstallation und
Benutzerdefiniert ist:

-und, wenn nach "Aussen" alles gleich ist, wo ist nun "Intern" der
Unterschied? - das wüste ich nun wahrlich gerne...

Bei Benutzerdefiniert muss ich die "Standard" Angaben bestätigen.

Also muss die 14 Jährige 5 mal auf OK klicken und nicht nur einmal.
Das ist doch sicher nicht zu viel verlangt.

Habe ich, wenn ich ja alles bestätige, nicht das gleiche, als wenn ich
"Standard" gewählt hätte?
Wo liegt dann aber der Sinn für das Benutzer-definierte?

Sage ich auch zu der Oma. Denn wenn sie sich für PC entschieden hat kann
sie gleich mal bei den Installationen das Klicken üben;)

Gruß
Christian

Die Frage bleibt aber, warum ist die "empfohlene" Standard-Installation
denn nicht gut? - oder anders gesagt, warum wird sie dann "empfohlen"?

- Es kann nur an den folgenden Dingen liegen:
1. Ich verstehe Eure Sprache nicht richtig...
2. Irgendwo steckt ein Wurm in der Standard-Installation
3. Es verhält sich anders, als Ihr mir hier kundtut)

Gruss Marino

Hallo Marino,

Die Frage bleibt aber, warum ist die "empfohlene" Standard-Installation
denn nicht gut? - oder anders gesagt, warum wird sie dann "empfohlen"?

Das hab ich mich auch gefragt.
Nein, der Post von Christian ist IMHO unrichtig.

- Es kann nur an den folgenden Dingen liegen:
1. Ich verstehe Eure Sprache nicht richtig...

Natürlich verstehst du "unsere" Sprache :slight_smile:

2. Irgendwo steckt ein Wurm in der Standard-Installation

Ich stimme dir zu. Bei einer "Standard" Installation muss alles "out-of-the-box" funktionieren, auch die Rechtschreibkontrolle "Deutsch(Schweiz)", sonst ist das ein Bug!

3. Es verhält sich anders, als Ihr mir hier kundtut)

Wer ist "Ihr"? Eine eingeschworene Gesellschaft, die alle anderen, Aussenstehenden, mit gemeinen Falschinformationen versorgt? Oder der Geheimdienst? :wink: SCNR

Meine _ernste_ Meinung, siehe dein Punkt 2!

... Bei Benutzerdefiniert muss ich die "Standard" Angaben bestätigen.

Also muss die 14 Jährige 5 mal auf OK klicken und nicht nur einmal.

was für ein Unsinn ist das denn?
Wofür wird die Benutzerdefinierte Installation dann gemacht? Damit man alles Abnickt?

NEIN, damit man überhaupt mitkriegt, was sich die Programmierer unter »Standard« vorstellen (und bei 3 Leuten gibt es meist 4 verschiedene Meinungen ...)!

Die benutzerdefinierte Installation macht man dann, wenn man weiß was man tut und wenn man Änderungen an der Standardinstallation haben möchte.

UND wenn man z.B.: die Ordnerstruktur an die EIGENE anpassen will oder nur bestimmte Programmteile installieren will (ich denke da an bestimmte, ansonsten »gute«, Freewareprogramme, die bei Standardinstallation automatisch die Ask-Toolbar in Firefox installieren ...)

Deswegen klickt die Oma auf Standard (da kann nichts schief gehen)

schön wäre es ...

und der versierte Anwender auf "Benutzerdefiniert", wenn es was geändert haben will.

Bei der Standardversion muss alles ordentlich funktionieren, auch die Rechtschreibprüfung, wenn sie denn mitgeliefert wird.

Rechtschreibprüfung: ja, alles: ?

Also: »Benutzerdefiniert« installieren und EVENTUELL alles abnicken.

Grüße Gerald