Falsche Nummerierung bei Referenzierung (Nummernkreis)

Hallo Listige

Die nachstehende Frage habe ich vor einiger Zeit schon einmal gestellt, aber überhaupt keine Reaktion erhalten. Ich wiederhole meine Frage drum nochmals:

Ich habe hier ein Globaldokument (mathematischer Lehrtext) mit (aktuell) 13 Teildokumenten und total 354 Seiten. Das Dokument wird laufend erweitert, im selben Umfang, in dem ich im Unterricht die verschiedenen Teile benötige. Das System zeigt jetzt zum ersten mal ein seltsames Verhalten, und die Frage stellt sich mir, ob jemand etwas Ähnliches beobachtet hat:

Ich habe sehr viele Beispiele in den Text eingestreut, die ich mit der Funktion "Feldbefehle einfügen" / "Variablen" / "Feldtyp Nummernkreis" / "Auswahl Text" automatisch durchnummeriere. Aus zwei Gründen: einerseits wurden solche Funktionen geschaffen, um mir die Arbeit zu erleichtern, dann nutze ich sie auch. Andererseits nutze ich den Text in zwei ganz verschiedenen Umgebungen und damit in unterschiedlicher Zusammensetzung der Teildokumente, damit ist die automatische Nummerierung nahezu unabdingbar, eine Nummerierung von Hand keine Alternative.

Die Nummerierung klappt soweit auch gut. Jetzt habe ich aber innerhalb des letzten Teildokuments Referenzierungen auf die Beispiel-Nummern gesetzt (mit "Feldbefehle einfügen" / "Andere ..." / "Querverweise" / "Feldtyp Text" / "Auswahl Beispiel x" / "Referenz einfügen Nummer"), und da klappt (nichts) mehr: die Nummern werden zwar im Teildokument korrekt gesetzt (wenn ich zur Bearbeitung nur das Teildokument geöffnet habe), im Globaldokument (wenn alle Teildokumente zusammengeführt werden) aber systematisch falsch gesetzt ("136" statt "150", "135" statt "151" bzw. "134" statt "152": in der Referenzierung scheint die Funktion rückwärts zu zählen! Es kann sich auch nicht um die Seitenzahlen handeln, denn die sind hier grösser als 300). Hat jemand etwas Ähnliches beobachtet? Oder gibt es einen Trick, um so etwas zu verhindern? Habe ich etwas übersehen?

Mein System: Win 7 Professional, LO 3.4.3

Freundlich grüsst

Ernst

Hallo Ernst,

Ich habe hier ein Globaldokument (mathematischer Lehrtext) mit (aktuell)
13 Teildokumenten und total 354 Seiten. Das Dokument wird laufend
erweitert, im selben Umfang, in dem ich im Unterricht die verschiedenen
Teile benötige. Das System zeigt jetzt zum ersten mal ein seltsames
Verhalten, und die Frage stellt sich mir, ob jemand etwas Ähnliches
beobachtet hat:

Ich habe sehr viele Beispiele in den Text eingestreut, die ich mit der
Funktion "Feldbefehle einfügen" / "Variablen" / "Feldtyp Nummernkreis" /
"Auswahl Text" automatisch durchnummeriere. Aus zwei Gründen: einerseits
wurden solche Funktionen geschaffen, um mir die Arbeit zu erleichtern,
dann nutze ich sie auch. Andererseits nutze ich den Text in zwei ganz
verschiedenen Umgebungen und damit in unterschiedlicher Zusammensetzung
der Teildokumente, damit ist die automatische Nummerierung nahezu
unabdingbar, eine Nummerierung von Hand keine Alternative.

Die Nummerierung klappt soweit auch gut. Jetzt habe ich aber innerhalb
des letzten Teildokuments Referenzierungen auf die Beispiel-Nummern
gesetzt (mit "Feldbefehle einfügen" / "Andere ..." / "Querverweise" /
"Feldtyp Text" / "Auswahl Beispiel x" / "Referenz einfügen Nummer"), und
da klappt (nichts) mehr: die Nummern werden zwar im Teildokument korrekt
gesetzt (wenn ich zur Bearbeitung nur das Teildokument geöffnet habe),
im Globaldokument (wenn alle Teildokumente zusammengeführt werden) aber
systematisch falsch gesetzt ("136" statt "150", "135" statt "151" bzw.
"134" statt "152": in der Referenzierung scheint die Funktion rückwärts
zu zählen! Es kann sich auch nicht um die Seitenzahlen handeln, denn die
sind hier grösser als 300). Hat jemand etwas Ähnliches beobachtet? Oder
gibt es einen Trick, um so etwas zu verhindern? Habe ich etwas übersehen?

das Globaldokument ist glaube ich ein nicht soo häufig benutzter Dokumenttyp in LO/OOo (ich selbst habe es z.Bsp. noch nie benutzt). Von daher dürfte es m.E. kaum Personen geben die damit schon Erfahrung haben.
Nichts desto trotz würden wir dir natürlich gerne Helfen, nur ist es (zumindestens mir) zu aufwendig, so ein Globaldokument hier zu Testzwecken zu erstellen (zumal ich auch nicht ganz verstanden habe wie das mit den Variablen funktioniert).

Also lange Rede kurzer Sinn: lad doch bitte ein Beispiel (mit dem geschilderten Problem) hoch damit wir das hier nachvollziehen können.

Freundlich grüsst

Ernst

Grüße
Tom

Hallo Ernst,

ich gebe Tom voll recht. Es wird wenige bis keine geben die ihre "Doktorarbeit" :wink: in LO machen. Ich habe zwar einen Verdacht was falsch laufen könnte aber weiss nicht wie man das so ohne weiteres anders machen könnte.

Gruß
Christian

Lieber Tom, lieber Christian

Hallo Ernst,

ich gebe Tom voll recht. Es wird wenige bis keine geben die ihre "Doktorarbeit" :wink: in LO machen. Ich habe zwar einen Verdacht was falsch laufen könnte aber weiss nicht wie man das so ohne weiteres anders machen könnte.

das Globaldokument ist glaube ich ein nicht soo häufig benutzter Dokumenttyp in LO/OOo (ich selbst habe es z.Bsp. noch nie benutzt). Von daher dürfte es m.E. kaum Personen geben die damit schon Erfahrung haben.
Nichts desto trotz würden wir dir natürlich gerne Helfen, nur ist es (zumindestens mir) zu aufwendig, so ein Globaldokument hier zu Testzwecken zu erstellen (zumal ich auch nicht ganz verstanden habe wie das mit den Variablen funktioniert).

Also lange Rede kurzer Sinn: lad doch bitte ein Beispiel (mit dem geschilderten Problem) hoch damit wir das hier nachvollziehen können.

So einfach geht das leider nicht mit dem Hochladen. Ich müsste nicht nur das Globaldokument (den Container sozusagen), sondern auch alle Teildokumente mit hochladen, sonst könnt Ihr das Problem gar nicht nachvollziehen. Das ist ne ganze Menge: mittlerweilen sind es 14 Teildokumente und etwa 380 Seiten, jedes Teildokument hat im Durchschnitt pro Seite zwei Bilder. Im weiteren sind noch "Verwaltungsdateien" zu ergänzen, beispielsweise eine Datei für das Stichwortverzeichnis. Kommt dazu, dass ich eine Pfadstruktur habe, die sich auf einem externen Server wohl nicht so einfach abbilden lässt (jedenfalls wüsste ich nicht wie): die Teildokumente habe ich auf einem Stick, damit ich sie laufend aktualisieren kann. Das Globaldokument - in dem sich nur die Verweise auf den Speicherort der Teildokumente befinden - ist aber auf der HD meines Desktops abgespeichert. Wenn ich jetzt einfach so alles hochlade, findet er nachher die Teildokumente nicht und kann so das Globaldokument nicht aufbauen. Ich müsste also die ganzen Referenzen anpassen. Sooo versiert bin ich im Umgang mit GD/TD nun auch wieder nicht, dass ich wüsste, ob man das irgendwie automatisch machen kann. Händisch ist es mir aber schlicht zu aufwändig - sorry.

Ich hatte gehofft, dass es auf der Liste jemanden gibt, der dieses oder ein ähnliches Problem auch schon mal angetroffen hat, oder der im Idealfall sogar weiss, wie das Problem zu lösen ist. Na ja, dann warten wir halt ab und ärgern uns über diesen blöden Fehler.

Nüüt für uguet, wie man bei uns sagt.

Freundlich grüsst

Ernst

das Globaldokument ist glaube ich ein nicht soo häufig benutzter
Dokumenttyp in LO/OOo (ich selbst habe es z.Bsp. noch nie benutzt).
Von daher dürfte es m.E. kaum Personen geben die damit schon
Erfahrung haben.
Nichts desto trotz würden wir dir natürlich gerne Helfen, nur ist es
(zumindestens mir) zu aufwendig, so ein Globaldokument hier zu
Testzwecken zu erstellen (zumal ich auch nicht ganz verstanden habe
wie das mit den Variablen funktioniert).

Also lange Rede kurzer Sinn: lad doch bitte ein Beispiel (mit dem
geschilderten Problem) hoch damit wir das hier nachvollziehen können.

So einfach geht das leider nicht mit dem Hochladen. Ich müsste nicht nur
das Globaldokument (den Container sozusagen), sondern auch alle
Teildokumente mit hochladen, sonst könnt Ihr das Problem gar nicht
nachvollziehen. Das ist ne ganze Menge: mittlerweilen sind es 14
Teildokumente und etwa 380 Seiten, jedes Teildokument hat im
Durchschnitt pro Seite zwei Bilder. Im weiteren sind noch
"Verwaltungsdateien" zu ergänzen, beispielsweise eine Datei für das
Stichwortverzeichnis. Kommt dazu, dass ich eine Pfadstruktur habe, die
sich auf einem externen Server wohl nicht so einfach abbilden lässt
(jedenfalls wüsste ich nicht wie): die Teildokumente habe ich auf einem
Stick, damit ich sie laufend aktualisieren kann. Das Globaldokument - in
dem sich nur die Verweise auf den Speicherort der Teildokumente befinden
- ist aber auf der HD meines Desktops abgespeichert. Wenn ich jetzt
einfach so alles hochlade, findet er nachher die Teildokumente nicht und
kann so das Globaldokument nicht aufbauen. Ich müsste also die ganzen
Referenzen anpassen. Sooo versiert bin ich im Umgang mit GD/TD nun auch
wieder nicht, dass ich wüsste, ob man das irgendwie automatisch machen
kann. Händisch ist es mir aber schlicht zu aufwändig - sorry.

Hallo, ja kann ich verstehen. Aber dein Original-Dokument ist u.U. auch gar nicht notwendig. Ich frug lediglich nach einer Beispiel-Datei. D.h. du müsstest einfach (nochmal) ein Globaldokument mit Teildokumenten erstellen (diesmal am besten alles in einem Ordner), die vorher genannten Variablen setzen und schauen ob das Problem dort auch auftritt. Das könnte dir einerseits selber helfen das Problem herauszufinden, andererseits ist das überhaupt _*die*_ Voraussetzung für Hilfe anderer...

Denn...

Ich hatte gehofft, dass es auf der Liste jemanden gibt, der dieses oder
ein ähnliches Problem auch schon mal angetroffen hat, oder der im
Idealfall sogar weiss, wie das Problem zu lösen ist. Na ja, dann warten
wir halt ab und ärgern uns über diesen blöden Fehler.

da glaube ich kannst du lange warten...

Nüüt für uguet, wie man bei uns sagt.

Eben :-). Du musst selber entscheiden wie viel Zeit du für die evtl. Beseitigung opfern willst oder lieber weiter damit leben.

Freundlich grüsst

Ernst

Grüße
Tom

Hallo Ernst,

also äußere ich mal wo ich anfangen würde zu suchen.

Ideen fangen mit dem an was bei Numerierungen möglich ist.
Ich kann einstellen das sie fortlaufend oder immer bei 1 anfangen sollen. Könnte mir so was ähnliches vorstellen.

Gruss
Christian