Farben

Hallo,

ich habe zwei Fragen zu Farben in LO (noch Version 4.x):

1. Kann man ganze Farbpaletten wählen? Bei mir steht unter Optionen/Farben: "Tabelle: standard", aber ich finde keine Möglichkeit, die ganze Tabelle zu ändern (möglichst unter Beibehaltung meiner individuellen Farben, die ich definiert habe).

2. Kann man die Farbeinstellung, beispielsweise die individuell definierten Farben, auf einen anderen Rechner übertragen, sodass sie dort in jedem Dokument zur Verfügung stehen? Wie geht das?

Danke für sachdienliche Hinweise,
Micha

Hallo, Micha!

1. Kann man ganze Farbpaletten wählen? Bei mir steht unter
Optionen/Farben: "Tabelle: standard", aber ich finde keine
Möglichkeit, die ganze Tabelle zu ändern (möglichst unter
Beibehaltung meiner individuellen Farben, die ich definiert habe).

Ab LibreOffice 4.4 findet sich in jeder Farbauswahl die Möglichkeit,
eine Farbpalette zu wählen. Vorher waren zwar verschiedene Farbpaletten
vorhanden, allerdings fehlte die Zugriffsmöglichkeit auf diese, sodass
man die gewünschte Farbpalette in standard.soc (s. unten) umbenennen
musste, um auf diese zuzugreifen.

2. Kann man die Farbeinstellung, beispielsweise die individuell
definierten Farben, auf einen anderen Rechner übertragen, sodass sie
dort in jedem Dokument zur Verfügung stehen? Wie geht das?

Die Farbpaletten sind im Benutzerverzeichnis unter
<Pfad_zum_user-Verzeichnis>/config/*.soc abgelegt und können von dort an
jede beliebige Stelle kopiert werden.

Gruß,
Christian.

Christian Kühl schrieb:

Hallo, Micha!

1. Kann man ganze Farbpaletten wählen? Bei mir steht unter
Optionen/Farben: "Tabelle: standard", aber ich finde keine
Möglichkeit, die ganze Tabelle zu ändern (möglichst unter
Beibehaltung meiner individuellen Farben, die ich definiert habe).

Ab LibreOffice 4.4 findet sich in jeder Farbauswahl die Möglichkeit,
eine Farbpalette zu wählen. Vorher waren zwar verschiedene Farbpaletten
vorhanden, allerdings fehlte die Zugriffsmöglichkeit auf diese, sodass
man die gewünschte Farbpalette in standard.soc (s. unten) umbenennen
musste, um auf diese zuzugreifen.

Auch vorher war es immer möglich die Palette zu wechseln. Da musste man nichts umbenennen. Allerdings war der Zugriff etwas versteckt. Und das Problem, dass es nur in Draw/Impress möglich ist, die Palette in das Dokument einzubetten, besteht auch weiterhin, ebenso das Problem, dass ein Writer-Dokument keine Information enthält, welche Palette benutzt wurde.

2. Kann man die Farbeinstellung, beispielsweise die individuell
definierten Farben, auf einen anderen Rechner übertragen, sodass sie
dort in jedem Dokument zur Verfügung stehen? Wie geht das?

Die Farbpaletten sind im Benutzerverzeichnis unter
<Pfad_zum_user-Verzeichnis>/config/*.soc abgelegt und können von dort an
jede beliebige Stelle kopiert werden.

In LO51 (davor weiß ich nicht) kann man die Datei auch nach share/palette legen. Wenn man sie ins user-Verzeichnis legt, wird sie in der Auswahllist oben angezeigt, wenn sie in share liegt, wird sie alphabetisch einsortiert.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Christian Kühl schrieb:

Ab LibreOffice 4.4 findet sich in jeder Farbauswahl die Möglichkeit,
eine Farbpalette zu wählen.

Ach so, ich hab noch 4.3... OK, das ist ein Grund, das irgendwann mal upzudaten. Andererseits: Wenn die Palette nicht mitgespeichert wird - gibt's dann nicht Farbenchaos, sobald ich mit der Datei an einen anderen Rechner gehe?

Micha

Hallo Micha,

Micha Kuehn schrieb:

Christian Kühl schrieb:

Ab LibreOffice 4.4 findet sich in jeder Farbauswahl die Möglichkeit,
eine Farbpalette zu wählen.

Ach so, ich hab noch 4.3... OK, das ist ein Grund, das irgendwann mal
upzudaten. Andererseits: Wenn die Palette nicht mitgespeichert wird -
gibt's dann nicht Farbenchaos, sobald ich mit der Datei an einen anderen
Rechner gehe?

Nein, keine Angst. Es wird der Zahlenwert der Farben gespeichert. Beim Einlesen wird dann in der für das entsprechende Modul gerade aktuellen Palette nachgeguckt, ob es zu dem Zahlenwert eine Bezeichnung gibt. Wenn ja, wird diese angezeigt, wenn nicht wird [] angezeigt. Existierende Objekte sind also nicht betroffen. Es wird nur etwas umständlich, wenn du genau diese Farbe dann für ein neues Objekt benötigst.

Daher ist es schon besser die Palette auch auf dem anderen Rechner zu haben und sie zu laden, bevor du das Dokument öffnest.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

D A N K E
für deine immer wieder so kompetenten und sachdienlichen Beiträge!

Micha