Faxdruckerdialog erscheint nicht immer

Hallo zusammen
 
Ich habe nach Umstieg auf Kubuntu 13.04 das Problem, dass meine Faxanbindung
an Hylafax nicht immer funktioniert:
 
Verhalten: Nach Aufruf meines Faxdruckers erscheint zu 80% kein Druckdialog,
bei dem ich meine Faxnummer eingeben kann. Erscheint der Dialog, gebe ich die
Faxnummer ein und das Fax wird versendet.
 
Ich weiß - ein seltsamer Fehler - aber ich weiß nicht,wie ich weiter debuggen
könnte und bin auf Hilfe angewiesen.
 
Ich nutze Kubuntu 13.04 mit LO 4.0.2, aber auch die Installation von 4.0.4
brachte keine Besserung.
 
Die Faxanbindung ist folgendermaßen realisiert:
/usr/bin/sendfax -n -d (PHONE) -h 192.168.2.242 (TMP)
 
Das funktionierte bisher seit über 8 Jahren problemlos - nun immer seltener.
 
Starte ich Libreoffice auf der Konsole, bekomme ich folgendes, wenn ich per
Faxdrucker drucken möchte:
 
/usr/lib/libreoffice/program/soffice
Hash Manager Error : 2
X Error: BadMatch (invalid parameter attributes) 8
  Major opcode: 42 (X_SetInputFocus)
  Resource id:  0x4a00a9b
X Error: BadMatch (invalid parameter attributes) 8
  Major opcode: 42 (X_SetInputFocus)
  Resource id:  0x4a00a9b
sh: 1: Syntax error: "(" unexpected
 
Kann damit jemand etwas anfangen?
 
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich dem Fehler weiter auf den Grund gehen
könnte.

Vielen Dank
Andy Schott

Hi Andreas,

[...]
Die Faxanbindung ist folgendermaßen realisiert:
/usr/bin/sendfax -n -d (PHONE) -h 192.168.2.242 (TMP)

Das funktionierte bisher seit über 8 Jahren problemlos - nun immer seltener.

Starte ich Libreoffice auf der Konsole, bekomme ich folgendes, wenn ich per
Faxdrucker drucken möchte:

/usr/lib/libreoffice/program/soffice

Also Distributions-Version...

[...]
sh: 1: Syntax error: "(" unexpected

Kann damit jemand etwas anfangen?

Schaut für mich so aus, als würdes du nicht den "Fax Drucken"
Knopf/Funktion in LO verwenden, sondern den Fax-Drucker als normalen
Drucker verwenden, un der stolpert dann über das ( - aber nur
spekulation...

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich dem Fehler weiter auf den Grund gehen
könnte.

Geht es denn bei ein und demselben Dokument mal und dann nicht? Hast
du irgendein Muster feststellen können, wann es geht und wann nicht?

Funktioniert es, wenn du die Nummer direkt im Dokument hinterlegst @@#1234567@@

ciao
Christian

Hallo Christian

Hi Andreas,
>
> /usr/lib/libreoffice/program/soffice

Also Distributions-Version...

Korrekt. Aber auch die Originale 4.0.4 zeigte das gleiche Verhalten

Schaut für mich so aus, als würdes du nicht den "Fax Drucken"
Knopf/Funktion in LO verwenden, sondern den Fax-Drucker als normalen
Drucker verwenden, un der stolpert dann über das ( - aber nur
spekulation...

Nicht Fax-Drucken? Verstehe dich gerade nicht.
Ich beschreib mal:

Strg+P, dann wähle ich den Faxdrucker aus, OK und selten Dialogfenster zur
Eingabe der Nummer.

Der Faxdrucker ist per spadmin als Faxlösung angebunden

Geht es denn bei ein und demselben Dokument mal und dann nicht? Hast
du irgendein Muster feststellen können, wann es geht und wann nicht?

Leider keine Regelmäßigkeit. Aber mittlerweile bin ich froh, wenn jeder 20.
Faxversuch das Dialogfenster kommt.

Ich exportiere schon nach PDF und faxe das - sehr umständlich!

Funktioniert es, wenn du die Nummer direkt im Dokument hinterlegst
@@#1234567@@

Wo muss die hinterlegt werden? Schreibe ich das in die erste Dokumentenzeile,
passiert nichts - und auch kein Fax wird versendet

Danke

Andy

Hi Christian

Strg+P, dann wähle ich den Faxdrucker aus,

Genau das meinte ich mit "nicht Fax Drucken" - LO hat ein extra
Kommando "Standardfax senden" (Extras|Anpassen, Bereich "Dokumente",
Kommando "Standard-Fax senden"

Versuch es doch einmal damit, viellicht löst sich dann das Problem in
Wohlgefallen auf :slight_smile:

Ich habe jetzt dem Standardfax die Taste F4 mitgegeben. Funktioniert bisher zu
100% - aber das ganze auch mit dem normalen Druckdialog zu 100%

Warum? Keine Ahnung. Vielleicht hat diese einzige Änderung etwas falsches
überschrieben?

Ich melde mich, sollte eine Variante nicht mehr funktionieren

Andy

P.S. Es genügt, an die ML zu antworten. Bitte nicht noch an meine private
Mailadresse - bekomme alle Mails doppelt.

Danke

Hi Andreas, *,

schön, dass das Problem behoben ist (hoffentlich) :slight_smile:

P.S. Es genügt, an die ML zu antworten. Bitte nicht noch an meine private
Mailadresse - bekomme alle Mails doppelt.

Das macht mir mehr Arbeit. gmail hat ein "reply all", aber kein
reply-to-list. Abgesehen davon wurde das reply-to mangling wurde
absichtlich abgestellt, damit eben alle die Antwort bekommen, egal ob
sie auf der Liste eingeschrieben sind oder nicht.

ciao
Christian