Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

LibreOffice LibreOffice 3.4.1 OOO340m1 (Build:103)

Windows Vista SP 2 64bit

Ich habe mehrere Problem mit LibreOffice mit dem Calc-Programm seit 2012,
in 2011 Dezember hat fast noch alles richtig funktioniert und jetzt nicht
mehr.

Ich habe eine Tabelle erstellt mit vielen Funktionen, in einem anderen
Tabellenblatt innerhalb der Datei wurden dann per SVerweis die benötigten
bereit gestellt, um diese mit Strg+V in das Programm nach WordPress zu
kopieren. Dort wurde dann der Inhalt dargestellt und beim Speichern in HTML
automatisch umgewandelt. Bis 2011 ging das ohne Probleme und seit Januar
2012 wird nur noch ein Bild erstellt, also nicht mehr eine Tabelle. Hier
konnte mir keiner Helfen, also habe ich versucht das Problem mit LibreOffice
zu lösen, was am Anfang bzw. mit einem Test auch funktioniert hatte.

Ich habe das entsprechende Tabellenblatt ausgelagert, also als separate
Datei mit Verknüpfungen,
diese Datei habe ich dann als HTML mit dem Eintrag über „speichern Unter ->
Datei-Typ
HTML Dokument (OpenOffice.org) (.html) „ abgespeichert, in FireFox geöffnet,
dort den Inhalt kopiert und in WordPress in einen Artikel eingestellt. Das
Programm hat es erkannt und in eine Tabelle umgewandelt und alle
Formatierungen und bedingten Formatierungen blieben erhalten.

Nun sollte aus dem Test ein Echter werden, dazu habe ich dann die
Ursprungsdatei (ods.) geöffnet
und diese wurde mir für 10sec. angezeigt, dann hat sich das Programm ohne
Fehlermeldung verabschiedet und eine Endlosschleife wurde verursacht. Denn
beim erneuten Versuch LibreOffice zu öffnen wurde gemeldet das eine Datei
repariert werden müsste. Klickt man auf ja wird diese repariert, geöffnet
und nach 10 Sekunden wird das Programm geschlossen.

O.k. also habe ich gedacht, erstelle eine neue Datei im ods. Format, mache
alle 3.400 Verknüpfungen
erneut und Speichere die Datei. So wie so gut, die lässt sich so lange
öffen, bis man die wieder als HTML abspeichert, wegen der Veröffentlichung
und dann kann man die ods. Datei nicht mehr verwenden, aber auch die
HTML-Datei nicht mehr, die Prozedur beginnt von vorne.

Was kann hier falsch laufen, wo ist der Fehler ?

Liegt es an den 329 Zeilen in denen die vielen Verknüpfungen enthalten sind
?

Zweites Problem:

Für die Auswertung dieses Tabellenblattes wurde eine zweite Datei erstellt,
hier werden die wöchentlichen Werte gesammelt und als Tabelle und Diagramm
dargestellt.

Das Diagramm ist unterhalb der Tabelle eingebettet, aber im gleichen
Tabellenblatt.
Wenn ich diese Datei ins HTML-Format (siehe oben) abspeichere, funktioniert
die Ursprungsdatei zwar, aber das Ergebnis ist nicht in Ordnung.
Hier wird keine Tabelle mehr angezeigt, sondern 50 mal das Diagramm mit den
einzelnen Werten
aus der Tabelle, selbst wenn ich das Diagramm in einem separaten
Tabellenblatt anlege wird die Tabelle nicht angezeigt nur die vielen
erzeugten Diagramme sich sichtbar, helfen aber nicht weiter.

Lösung: Diagramm in einer separaten Datei speichern, nur dann habe ich schon
5 Dateien die eigentlich nur eine sein sollte.

Kann da jemand was zu sagen ? Liegt es am Format OpenOffice was für eine
Hilfe gibt es und wo kann man die finden ?

Vielen Dank
Liebe Grüsse vom EuroCafe

Hallo Christian,

Was hat MS mit dem Fehler aus LO zutun ?
Bin kein Experte aber habe seit 1993 einen Computer aber
vllt. kann mir das einer erklären. Denn ich dachte die Routine
über das Speichern in ein anderes Format kommt aus LO,
genauso wenn ich das ganze dann mit Firefox öffne und
wie so wird dann eine ods Datei zerschossen wenn man die
Als HTML Datei abgespeichert hat? Denn mit dem umspeichern
wird ja die Urspungsdatei nicht mehr angepackt oder sehe ich hier was
falsch?

Danke Gruß Hans Holger

Hallo Hans Holger,

Hallo Christian,

Was hat MS mit dem Fehler aus LO zutun ?
...

Kurze Erklärung:

Mit MS meine ich natürlich das Betriebssystem Windows.
Das ist die Grundlage mit der LO arbeitet und wenn sich bei der Grundlage was geändert hat muss sich bei LO unter Umständen auch was ändern damit alles wieder so funktioniert wie vorher.

Meine Erfahrung ist:
Es gibt nichts inkompatibeleres als 100% kopatibel.

Gruß
Christian

O.k. also könnte bedeuten LO braucht ein Update und das kann dauern,
nur komisch mit Excel hatte ich 2010/2011 das gleiche Problem, daher
habe ich ja zu LO gewechselt, weil die Tabellen dann die Formatierungen
im HTML beibehalten hatten und in Excel waren die alle verschwunden.

Und mit Excel 2010 habe ich es auch probiert das Kopieren von Tabellen,
werden auch dort als Bild ins Programm WordPress eingestellt :frowning:

Danke Christian

Hallo Holger,

LibreOffice LibreOffice 3.4.1 OOO340m1 (Build:103)

Windows Vista SP 2 64bit

Ich habe mehrere Problem mit LibreOffice mit dem Calc-Programm seit 2012,
in 2011 Dezember hat fast noch alles richtig funktioniert und jetzt nicht
mehr.

Was hast Du seitdem geändert?

Wenn ich LO 3.4.1 lese denke ich, dass diese Version nicht gerade die
Fehlerfreieste ist. Da gibt es schon die 3.4.5. Recht gut läuft auch die
3.3.4 (die einzige, die ich für Datenbanken empfehlen kann).

Da es um HTML-Export geht wird so etwas wie ein Java-Update damit wohl
eher nichts zu tun haben. Meines Wissens auch nicht der
Betriebssystemunterbau. Denn am HTML-Code hat sich zwar etwas getan,
aber Tabellen sind nun wirklich keine Neuentwicklung von HTML5 ... Und
für den Exportfilter ist allein LO verantwortlich.

Gruß

Robert

Ich habe eine Tabelle erstellt mit vielen Funktionen, in einem anderen
Tabellenblatt innerhalb der Datei wurden dann per SVerweis die benötigten
bereit gestellt, um diese mit Strg+V in das Programm nach WordPress zu
kopieren. Dort wurde dann der Inhalt dargestellt und beim Speichern in HTML
automatisch umgewandelt. Bis 2011 ging das ohne Probleme und seit Januar
2012 wird nur noch ein Bild erstellt, also nicht mehr eine Tabelle. Hier
konnte mir keiner Helfen, also habe ich versucht das Problem mit LibreOffice
zu lösen, was am Anfang bzw. mit einem Test auch funktioniert hatte.

Ich habe das entsprechende Tabellenblatt ausgelagert, also als separate
Datei mit Verknüpfungen,
diese Datei habe ich dann als HTML mit dem Eintrag über „speichern Unter ->
Datei-Typ
HTML Dokument (OpenOffice.org) (.html) „ abgespeichert, in FireFox geöffnet,
dort den Inhalt kopiert und in WordPress in einen Artikel eingestellt. Das
Programm hat es erkannt und in eine Tabelle umgewandelt und alle
Formatierungen und bedingten Formatierungen blieben erhalten.

Warum als Verknüpfung? Versuch doch mal über Strg+Shift+V nur die Inhalte zu kopieren und diese Tabelle dann zu exportieren.

O.k. also habe ich gedacht, erstelle eine neue Datei im ods. Format, mache
alle 3.400 Verknüpfungen
erneut und Speichere die Datei. So wie so gut, die lässt sich so lange
öffen, bis man die wieder als HTML abspeichert, wegen der Veröffentlichung
und dann kann man die ods. Datei nicht mehr verwenden, aber auch die
HTML-Datei nicht mehr, die Prozedur beginnt von vorne.

Was kann hier falsch laufen, wo ist der Fehler ?

Liegt es an den 329 Zeilen in denen die vielen Verknüpfungen enthalten sind
?

Vermutlich, wenn es mit dem Test-Dokument einwandfrei funktioniert.

Zweites Problem:
...

Ungünstig zwei Probleme in eine Mail zu packen, dass wird schnell unübersichtlich und die Hilfsbereitschaft läßt deutlich nach.

Ich schreib dafür mal separat noch ein Mail.

Vielen Dank
Liebe Grüsse vom EuroCafe

Gruß
Tom

Zweites Problem:

Für die Auswertung dieses Tabellenblattes wurde eine zweite Datei erstellt,
hier werden die wöchentlichen Werte gesammelt und als Tabelle und Diagramm
dargestellt.

Das Diagramm ist unterhalb der Tabelle eingebettet, aber im gleichen
Tabellenblatt.
Wenn ich diese Datei ins HTML-Format (siehe oben) abspeichere, funktioniert
die Ursprungsdatei zwar, aber das Ergebnis ist nicht in Ordnung.
Hier wird keine Tabelle mehr angezeigt, sondern 50 mal das Diagramm mit den
einzelnen Werten
aus der Tabelle, selbst wenn ich das Diagramm in einem separaten
Tabellenblatt anlege wird die Tabelle nicht angezeigt nur die vielen
erzeugten Diagramme sich sichtbar, helfen aber nicht weiter.

Was genau willst du eigtl. erreichen, soll nur das Diagramm oder nur die Tabelle oder beides Exportiert werden?

Lösung: Diagramm in einer separaten Datei speichern, nur dann habe ich schon
5 Dateien die eigentlich nur eine sein sollte.

Wie kommst du jetzt auf fünf Dateien?

Kann da jemand was zu sagen ? Liegt es am Format OpenOffice was für eine
Hilfe gibt es und wo kann man die finden ?

Hast du mal in der LO-Hilfe zu HTML-Export geschaut? Hier gab es neulich schon mal eine Anfrage zu HTML-Diagramm-Export und wenn ich mich recht erinnere müssen diese Händisch, also als Bild speichern und dann in ein HTML-Dokument einbinden, exportiert werden.

Vielen Dank
Liebe Grüsse vom EuroCafe

Gruß
Tom

Hallo vllt. habe ich mich nicht richtig ausgedrückt und es ist auch schwer
das
so darzustellen damit es Dritte verstehen. Aber dann mal ein Beispiel
hierzu:

In Datei A gab es mal 8 Tabellenblätter,
Tabelle 1 enthielt die ersten Datensätze so ca. 1000 in bis Spalte CJ
Tabelle 2 hat nun aus den vielen Sätzen bestimmte Daten rausgefilter,
hier wurden Kriterien festgelegt
Tabelle 3 enthielt zu den Werten von Tabelle 1 Ergänzungswerte von
einer anderen Quelle
Tabelle 4 hat aus Tabelle 1 und Tabelle 3 die Kriterien gesucht, die
übereinstimmen
Tabelle 5 hat Tabelle 2 und Tabelle 4 zusammen geführt
Tabelle 6 hat nun nur die rausgefiltert, die von Bedeutung sind
Tabelle 7 hatte dann nur die Felder aus Tabelle 6 übernommen die wichtig
sind
Tabelle 8 hatte dann eine andere Betrachtungsweise

Tabelle 7 und 8 wurden dann fürs Internet durch kopieren der Werte
veröffentlicht
Was immer funktioniert hatte :slight_smile:

Wenn ich jetzt nach Deiner Methode die Inhalte kopieren sind die bedingten
Formatierungen
weg, was aber bei einer Ampelfunktion wichtig ist o.k. klicke ich auf
Verknüpfungen
gibt es eine Fehlermeldung und das Spiel fängt von vorne an.

Aber über Inhalte einfügen habe ich alles schon ausprobiert :slight_smile:

Danke für die Antworten GR hhv

Und leider gibt es dann ein Formatierunfsproblem, denn nicht alle Felder
werden 1:1
übertragen aus 5-2-2 wird 0,8375 und da es sich im
=DDE("soffice";"D:\Eigene Dateien\Sport Wetten\Wett Fonds\Eigener
Fonds\Tipps für den aktuellen Spieltag.ods";"'Neuer Wettfonds'.A2:J340")
So was handelt, kann man nichts mehr ändern.

Tja Problem bleibt weiter bestehen, mal sehen ob es im neuen besser wird.

Danke GR hhv

Hallo vllt. habe ich mich nicht richtig ausgedrückt und es ist auch
schwer das so darzustellen damit es Dritte verstehen. Aber dann mal
ein Beispiel hierzu:

In Datei A gab es mal 8 Tabellenblätter,
Tabelle 1 enthielt die ersten Datensätze so ca. 1000 in bis Spalte CJ
Tabelle 2 hat nun aus den vielen Sätzen bestimmte Daten rausgefilter,
hier wurden Kriterien festgelegt
Tabelle 3 enthielt zu den Werten von Tabelle 1 Ergänzungswerte von
einer anderen Quelle
Tabelle 4 hat aus Tabelle 1 und Tabelle 3 die Kriterien gesucht, die
übereinstimmen
Tabelle 5 hat Tabelle 2 und Tabelle 4 zusammen geführt
Tabelle 6 hat nun nur die rausgefiltert, die von Bedeutung sind
Tabelle 7 hatte dann nur die Felder aus Tabelle 6 übernommen die wichtig
sind
Tabelle 8 hatte dann eine andere Betrachtungsweise

Tabelle 7 und 8 wurden dann fürs Internet durch kopieren der Werte
veröffentlicht

Wenn du das Ergebnis eh veröffentlichst, wäre es dann auch möglich das ganze Dokument "hier" auf der ML zum Testen zur Verfügung zu stellen? Evtl. eine Version mit alten Werten o.ä.

Was immer funktioniert hatte :slight_smile:

Tja, sowas ist immer ärgerlich.
Einer hier auf der ML hat immer von Google Docs geschwärmt (http://docs.google.com/), was auch ODT und ODS unterstützt und wo sich die Inhalt wohl besonders leicht in HTML-Anwendungen/Dokumente kopieren lassen - evtl. ein mögicher "Würg-Around".

Wenn ich jetzt nach Deiner Methode die Inhalte kopieren sind die
bedingten Formatierungen weg, was aber bei einer Ampelfunktion
wichtig ist o.k. klicke ich auf Verknüpfungen gibt es eine
Fehlermeldung und das Spiel fängt von vorne an.

Was ist wenn du bei Inhalte einfügen Text, Zahlen und Formate auswählst, gehen die Farben dann auch verloren?

Ja alles geht verloren, bedeutet alle Formatierungen die ich vorher sehe
und festgelegt habe sind dann im HTML nicht mehr vorhanden,
was aber vorher funktioniert hat.

Aber ganz wichtig im letzten veröffentlichen 2011 alles klar und im Januar
2012 nicht mehr, so wie 2010/2011 mit Excel.

Habe jetzt mal die neuste Version runter geladen und schaue am Sontag ob
sich was geändert hat, ansonsten versuche ich noch mal die alte Version,
wobei ich mir nicht vorstellen kann das es daran liegen könnte.

Gruß hhv

So habe eine Lösung gefunden, warum aber die Probleme bestehen ?
Zwischen WordPress und LibreOffice ist mir immer noch ein Rätsel

Muss ich wohl mit Leben, das es Dinge gibt die man nicht erklären kann oder
verstehen kann. :frowning:

So wie es aussieht, kann man mit SVerweis nicht auf eine andere Datei
zugreifen,
mit wenigen Verknüpfungen geht das noch, aber bei 5.700 ist der Wurm drin.

Habe dann die Originaldatei im Ursprungstabellenblatt belassen und manuell
eine Verknüpfung für jede einzelne Zelle in einem neuen Dokument erstellt.

Bedeutet, da 8 Zeilen immer identisch sind vom Inhalte (Formeln, Formate
u.s.w.)
habe ich dann nur noch kopiert.

Bis zur Zeile 299 hat das funktioniert und schwups hat sich LibreOffice
verabschiedet.
Auch die Lösung habe ich hin bekommen, alles zusammen hat das ganze 12
Stunden
gedauert.

Man bedenke, wenn man eine manuelle Verknüpfung herstellt wird normalerweise
der Inhalt der Zelle dabei aktualisiert und angezeigt. Ab der Zeile 300 hat
LibreOffice
aber nur noch 0 angezeigt oder die Formatierung wie %.
Somit habe ich jede Zelle einzeln verknüpft mit dem Ursprungsdokument, das
hat dann
funktioniert, hat halt nur etwas gedauert, denn in den 8 Zeilen sind jeweils
57 Zellen
vorhanden die verknüpft werden müssen.

Das Problem mit der Grafik hat sich auch erledigt, LibreOffic kann solche
Dinge nicht
ordentlich beim Abspeichern ins Format HTML umsetzten.

Habe es mit einer Linie aus der Zeichenfunktion versucht und dabei eine
kleine
Tabelle verwendet und schwups wurde die Datei so unübersichtlich , das man
nix mehr gefunden hat.

Daher vielen Dank für die Unterstützung wünsche einen schönen Sonntag
Liebe Grüße Hans Holger

So habe eine Lösung gefunden, warum aber die Probleme bestehen ?
Zwischen WordPress und LibreOffice ist mir immer noch ein Rätsel

Mir auch, aber bei deiner (immer noch nicht kompletten) Problembeschreibung peu á peu wundert mich das nicht.

Muss ich wohl mit Leben, das es Dinge gibt die man nicht erklären kann oder
verstehen kann. :frowning:

Ja, zum Beispiel warum du die Anfragen der Helfer (hier konkret meine) nicht beantwortest.

Wie auch immer, noch als Hinweis:
In 3.5 hat sich in Calc einiges gebessert auch in Bezug auf den HTML-Export mit Grafikelementen. Wenn 3.5 raus würde ichs damit nochmal versuchen, zumal deine 3.4.2 in jedem Fall nicht mehr aktuell ist.

[...]

Daher vielen Dank für die Unterstützung wünsche einen schönen Sonntag
Liebe Grüße Hans Holger

Gerne, aber für zukünftige Anfragen empfehle ich dir
- die Ausgangslage/ das Problem möglichst vollständig in der ersten Anfragemail zu beschreiben
- auf die Antworten/Vorschläge/Fragen der Helfer einzugehen/zu beantworten.

Gruß
Tom

Sehr geehrter Herr Hart,

Sorry ich gehöre zu den Leuten die lernen und versuchen zu verstehen,
gerade eben habe ich eine Mail erhalten bei der es um die Antworten
ging die man in einer bestimmten Form abgeben sollte und nicht über
den Text schreiben darf. :slight_smile: Jedes Forum hat seine Eigenheiten hier diese,
hat mir alleine am Samstag und Sonntag den Posteingang besprengt.
Mit einigen konnte ich nichts anfangen und einige habe ich wohl dann
neben der normalen Arbeit nicht erkannt obwohl diese wichtig sind.

Dafür meine Entschuldigung und Asche auf mein Haupt :frowning: