Fehler im Makro

Version: 4.2.2.1

wegen ein ";" im Makro kann ich jetzt mein Dokument nicht mehr öffnen

was nun?

Gruß Andreas

Hallo Andreas,

keine Ahnung ob es zu meinem Vorschlag eine bessere Lösung gibt,
aber ich würde sie dann editieren.

1.)
(Ein tmp-Verzeichnis erstellen.)
Ein Verzeichnis erstellen das den Namen der LO-Datei entspricht
(aber ohne Extension wie z.B. .odt)
Die Datei dort hinein "kopieren" (z.B. eine .odt) nicht verschieben!
Dort die Datei entpacken:
(Ich kenne nur für Linux die Befehle (kenntlich gemacht mit $) ):

$ unzip [LO-Dateiname].odt
$ find -exec grep -il "programmcodezeile_die_Du_suchst" {} \;

Find gibt Dir die Dateinamen wieder, wenn der Such-String gefunden
wurde. Sonderzeichen musst Du ggf. maskieren. Dann die gefundene
Datei editieren.

2.)
Die Datei wieder zusammen bauen:

$ zip -r ../[LO-Dateiname].odt ./

Hallo Andreas,

wegen ein ";" im Makro kann ich jetzt mein Dokument nicht mehr öffnen

Du hast das Makro an den Start des Dokumentes gekoppelt?
Stelle die Sicherheit von LO hoch. Dann wirst Du gefragt, ob Makros
ausgeführt werden sollen. Beantworte die Frage mit "Nein" und Du kannst
Das Dokument ohne Abarbeitung des Makros öffnen.

Bei meiner Konfiguration würde ich so ein Dokument auch einfach nur in
einen anderen Pfad legen, da ich Makros für einen bestimmten Pfad meines
Homeverzeichnisses freigeschaltet habe.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Bei meiner Konfiguration würde ich so ein Dokument auch einfach
nur in einen anderen Pfad legen, da ich Makros für einen
bestimmten Pfad meines Homeverzeichnisses freigeschaltet habe.

Mich interessiert wie das funktioniert. Magst Du mir erklären wie
man in der Konfiguration die Makros auf ein Verzeichnis-Pfad
beschränken kann?

Danke im Voraus !

Gruß Achim

Hallo Robert,

Hallo Andreas,

wegen ein ";" im Makro kann ich jetzt mein Dokument nicht mehr öffnen

Du hast das Makro an den Start des Dokumentes gekoppelt?
Stelle die Sicherheit von LO hoch. Dann wirst Du gefragt, ob Makros
ausgeführt werden sollen. Beantworte die Frage mit "Nein" und Du kannst
Das Dokument ohne Abarbeitung des Makros öffnen.

Bei meiner Konfiguration würde ich so ein Dokument auch einfach nur in
einen anderen Pfad legen, da ich Makros für einen bestimmten Pfad meines
Homeverzeichnisses freigeschaltet habe.

Funktioniert hier möglicherweise auch - so wie es ja in anderen
Bereichen mitunter geht - das Öffnen des Dokumentes bei gedrückter
Shift-Taste, um die Ausführung von (Autostart-)Makros zu unterbinden?

Hallo Achim,

Bei meiner Konfiguration würde ich so ein Dokument auch einfach
nur in einen anderen Pfad legen, da ich Makros für einen
bestimmten Pfad meines Homeverzeichnisses freigeschaltet habe.

Mich interessiert wie das funktioniert. Magst Du mir erklären wie
man in der Konfiguration die Makros auf ein Verzeichnis-Pfad
beschränken kann?

LO öffnen
Extras → Optionen → Sicherheit → Makrosicherheit
Reiter "Sicherheitslevel" → "Mittel"
Reiter "Vertrauenswürdige Quellen" → Vertrauenswürdige Speicherorte →
Hinzufügen
Dort suchst Du Dir dann den Pfad aus, in dem Du grundsätzlich Makros
erlauben willst.

Gruß

Robert