Hallo!
Ich habe folgenden sehr schwerwiegenden Bug gemeldet:https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42906
Leider hat das anscheinend niemand überprüft. Bitte freundlichst um Überprüfung/Reproduktion und baldiges Bugfix. So ist leider mit der 3.4 Version im Austausch mit Microsoft Office 2010 Dateien nicht zu arbeiten!
Hallo Jens,
Jens . schrieb:
Hallo! Ich habe folgenden sehr schwerwiegenden Bug
gemeldet:https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42906 Leider
hat das anscheinend niemand überprüft. Bitte freundlichst um
Überprüfung/Reproduktion und baldiges Bugfix. So ist leider mit der
3.4 Version im Austausch mit Microsoft Office 2010 Dateien nicht zu
arbeiten!
Das mit "unreadable" content ist aus Excels Sicht schon richtig, denn Excel stellt "extended" Inhalte fest. Excel kann überhaupt kein ODF1.2 verarbeiten. Also wenn schon ods, dann musst du LibreOffice auf ODF1.1 einstellen. Es ist also kein Mangel in LibreOffice sondern ein Mangel in Excel. Oder du lässt die Datei in Excel "reparieren".
Aber bei der Tabellenkalkulation ist beim ods-Format sowieso kein vernünftiger Austausch möglich, weil Microsoft in seinem ods-Format einen eigenen Namespace für Funktionen benutzt. Bekommt Excel ein ods-Dokument das nicht diesen Microsoft-Namespace benutzt sondern den im Standard als default vorgesehenen Namespace, werden nur die angezeigten Zellinhalte übernommen, aber nicht die Formeln. Wenn dein Partner etwas ändert und das Dokument dann speichert, sind alle Formeln verloren.
Warum muss dein Partner Excel für das ods-Format benutzen? LibreOffice läuft auch ohne Systemintegration einfach aus einem Ordner heraus; also auspacken und loslegen.
Wenn er tatsächlich Excel nehmen muss, dann solltet ihr xls-Format benutzen.
Wie wär's mit einem Feature-Wunsch an Microsoft?
Mit freundlichen Grüßen
Regina
Hallo Regina,
Danke für die Erklärungen. Wenn ich eine Datei unter LO als .xls speichere und sie in Excel öffne erhalte ich folgende Fehlermeldung: Dateifehler: Daten sind möglicherweise verloren gegangen.
Zwar werden die Formeln richtig angezeigt, aber die Fehlermeldung ist halt nervig.
Mir persönlich ist es vollkommen egal, wer schuld daran hat. Es wäre halt schön, wenn ein Austausch zwischen beiden Office Programmen reibungslos funktionieren würde.
VG
Jens
Nachtrag:
Wenn ich in LO 3.3.4 eine .xls oder .xlsx Datei erstelle, geht das Öffnen in Excel 2010 ohne Fehler, auch die Formeln sind korrekt wiedergegeben.
Mache ich das selbe in LO 3.4.x so erhalte ich bei der .xls Datei die Dateifehlermeldung und bei der .xlsx Datei die unlesbare Inhalts Fehlermeldung. Somit ist, trotz aktiviertem ODF1.2 Standard in beiden LO Versionen ein Unterschied im Verhalten feststellbar und doch ggf. ein korrigierbarer Fehler der 3.4 Reihe.
VG
Jens
Welche 3.4-Version benutzt du, wofür steht das x? Meines Wissens sollte diese Fehlermeldung seit 3.4.3 "abgeschafft" sein.
Micha
Mir persönlich ist es vollkommen egal, wer schuld daran hat. Es wäre halt schön, wenn ein Austausch zwischen beiden Office Programmen reibungslos funktionieren würde.
VG
Jens
Hallo Jens,
kann Deine Vorstellungen nur begrüßen und unterstützen.
Ich denke, hier wird sich der Kleinere dem Größeren anpassen müssen.
Da zumindest in techn. Programmen fast ausschließlich Word- oder mehr noch Excel-Dateien
eingebunden sind, fahre ich das Lektorat auf einem eigenen autarken Rechner mit installiertem
MS-Office und MS-Betriebssystem um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.
MfG!
JoLa
Ich benutzte die 3.4.3 Portable
Jens
Mir persönlich ist es vollkommen egal, wer schuld daran hat. Es wäre halt schön, wenn ein Austausch zwischen beiden Office Programmen reibungslos funktionieren würde.
VG
JensHallo Jens,
kann Deine Vorstellungen nur begrüßen und unterstützen.
Ich denke, hier wird sich der Kleinere dem Größeren anpassen müssen.
Lieber Jost Lange
mit so einer fordernden Haltung wirst du hier nichts erreichen. (Und übrigens auch nicht bei Microsoft)
Nur wer Konstruktive Vorschläge und sachdienliche Hinweise ,in freundlichem Ton, vorbringt, kann auch damit rechnen,
dass er ernst genommen wird.
Da leider keine wirklich verlässlichen aktuellen Studien vorliegen ist es außerdem schwer zu sagen, wer wirklich der kleinere ist.
Zur zeit gibt es zwar noch mehr MS Office Nutzer als OOo und LO Nutzer ( meiner eigenen Studie (nicht repräsentativ) zufolge etwa doppelt so viele),
aber der Zuwachs von neuen Nutzern ist bei den freien Office-Suiten erheblich, und ich bezweifle, dass es bei MS Office einen positiven Zuwachs gibt.
Die Frage nach dem Kleiner und Größer ist deshalb meiner Meinung nach unerheblich. Zur Zeit operieren beide Seiten auf gleicher Augenhöhe.
Da zumindest in techn. Programmen fast ausschließlich Word- oder mehr noch Excel-Dateien
eingebunden sind, fahre ich das Lektorat auf einem eigenen autarken Rechner mit installiertem
MS-Office und MS-Betriebssystem um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Dann empfehle ich dir in Zukunft nur noch Microsoft Produkte zu nutzen, und dich hier freiwillig aus der Mailingliste auszutragen,
bevor du hier raus geschmissen wirst. Deine pöbelnden und beleidigenden Beiträge, die meistens nichts mit LibreOffice zu tun haben,
gehen hier langsam allen auf die Nerven.
Es tut mir Leid, dass ich hier so direkt geworden bin. Aber die 1000 hinwiese in anderen Mails über korrektes verhalten auf der Liste
scheinst du ja nicht verstanden zu haben.
Gruß
Frieder